Neue Wohnungssuche: Online-„Dating“ für Mieter und Vermieter

Kennen Sie das? Ein Profilfoto nach dem anderen fliegt auf dem Handy oder iPad an Ihnen vorbei. Ein Fingerwischen zum nächsten Steckbrief. Man klickt sich durch zahllose Fotos und Profile. Bei schönen Menschen oder interessanten Jobs verharrt der Finger. Ein Blick in die Augen der Person, auf das strahlende Lächeln…

Es könnte Ihr Lächeln sein.

Es folgt der Doppelklick auf das hübsche Foto.  Die Person auf der anderen Seite möchte Sie Kennenlernen!

Nein, es handelt sich nicht um Ihren Zukünftigen/ Ihre Zukünftige.

FYB--Profil
Profil in faceyourbase

 

Viel Besser: Der Mensch, dem der Finger gehört, könnte Ihr nächster Vermieter sein… Wir betrachten auch nicht das bekannte Datingportal, sondern faceyourbase.com – Deutschlands erste Matchingbörse für Mieter und Vermieter.

Diese funktioniert aber nach dem Tinder-Prinzip. Die Vielflirter unter Ihnen werden sich freuen. Sie könnten bei der Wohnungssuche bald im Vorteil sein.

faceyourbase zeigt Ihnen freie Wohnungen zur Miete an. Das Portal operiert deutschlandweit. Insbesondere in Metropolen wie Berlin, München, Hamburg, Frankfurt, Köln, etc. ist  das Konzept interessant.

Mit dem Exposé und Bildern buhlt der Vermieter um Ihre Gunst als Mieter.
Sie mögen die Immobilie? Jetzt sind Sie am Zug: Mit Ihrem Online-Profil (das sich auch mit Facebook synchronisieren lässt) bewerben Sie sich für einen Termin, indem Sie die Announce anklicken.  Machen Sie sich hübsch, der Vermieter darf nämlich nur 10 Bewerber auswählen. Dies geschieht über die digitale Fotobewerberwand. Wenn Sie eingeladen werden, bekommen Sie deshalb auch garantiert eine Einzelbesichtigung.

Entscheidet sich der Vermieter für andere Bewerber, erhalten Sie definitiv eine Absage und können schnell weiter suchen.  (… Lassen Sie sich nicht entmutigen, Absagen sind sind selten persönlich gemeint und lesen Sie ein wenig in der Kategorie: Bewerbung. )

 

Unterm Strich bietet das Portal eine Reihe an Vorteilen für den Mieter: Es ist einfach zu bedienen. Erfolg eine Einladung haben Sie die Gewissheit unter den ersten 10 Bewerbern zu sein. Sie haben also eine realistische Chance auf die Wohnung.

Die frustrierende Massenbesichtigung  existiert mit faceyourbase nicht mehr. Außerdem erhalten Sie garantiert eine Absage, sobald sich der Vermieter gegen Sie entscheidet. Das ist zwar zunächst unangenehm, hilft Ihnen aber bei der Suche.  Maklerprovision war gestern. Die 2,38 Kaltmieten können Sie nun in die Kaution oder in neue Möbel investieren. Lediglich 39,98 EUR Gebühr bei erhalt der Wohnung, sowie 9,99 EUR für jede Einladung zur Besichtigung werden fällig. Für 0,99 EUR können Sie Ihr Profil aufhübschen und sich so von anderen Bewerbern abheben – der Bewerber kann steuern, welche Infos er preisgeben möchte.

FYB-Foto
faceyourbase – Bewerber – Terminvereinbarung – automatische Einladung

Für Mieter, die von Vermietern gerne und schnell akzeptiert werden, bietet die Plattform die Chance der bequemen Wohnungssuche auf der Couch mit hochgelegten Füßen. Wackelkandidaten müssen an ihrem Auftritt feilen, um in die Besichtigung zu gelangen.

War der Service vom ungeliebten Makler bis zur Vertragsunterzeichnung für Interessenten bisher umsonst, bezahlen Sie nun für jede Einladung zum Besichtigungstermin ein wenig Geld.

Das Portal stellt die technische Reaktion zum kommenden Bestellerprinzip dar. Es setzt darauf, dass Privatvermieter die Vermarktung Ihrer Objekte selbst übernehmen und schafft hier effiziente Prozesse. Die Terminvereinbarung bspw. erfolgt digital und automatisch. Das System könnte dadurch soar für Makler und Hausverwalter interessant werden, die den Werbeaufwand für ihren Objektbestand reduzieren möchten.

Insgesamt deckt sich dies mit meiner Analyse der Auswirkungen des Bestellerprinzips.

Auf http://www.faceyourbase.com können Sie sich die Plattform selbst anschauen, ich würde mich freuen, wenn Sie im Kommentarfeld  und auf Facebook Ihre Eindrücke des Portals mit mir und anderen Mietern teilen.

Sämtliche Grafiken wurden von faceyourbase auf Anfrage zur Verfügung gestellt. 

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.