Mieter auf Wohnungssuche werden oft vom Vermieter abgelehnt, ohne die Gründe zu erfahren. Vier typische Fehler!
Ihre Wohnungssuche war erfolgreich, Sie haben ihre neue Traumwohnung gefunden. Jetzt entscheidet die Wohnungsbewerbung ob Sie die neue Wohnung bekommen werden. Auf dem langen Weg zur neuen Wohnung werden Mietinteressenten oft vom Vermieter abgelehnt, ohne die Gründe zu erfahren.
Bonität zählt einfach, persönlicher Eindruck zählt doppelt
Ein „hübscher“ Kontostand oder ein bodenständiger Job mit gesichertem Verdienst ist gut, Sympathie vermitteln im Besichtigungstermin ist besser. Privatvermieter verlassen sich meist auf ihr Bauchgefühl. Mit einem gut verdienenden Krakeler, der jährlich die Quadratmeter seiner Wohnung aufs neue vermisst und jede Nebenkostenabrechnung anzweifelt, ist einem Vermieter nicht gedient. Achten Sie auf den Eindruck, den Sie in der Besichtigung vermitteln. Viele Tipps und Hilfen habe ich in meinem Ratgeber für die Wohnungssuche zusammengestellt. Nicht wenige Vermieter sehen über eventuelle Risiken bei der Bonität des Interessenten kulant hinweg, wenn ansonsten die „Chemie“ stimmt.
Einreichen der Selbstauskunft verpennt – Wohnung verpasst!
In meiner Praxis als Makler in Frankfurt und München wundere ich mich immer wieder über Mietinteressenten, die erst zwei bis drei Tage vergehen lassen, bevor sie die Selbstauskunft für das Objekt ihrer Wahl einsenden. Dies passiert sogar recht häufig. Vermieter und Makler möchten möglichst schnell einen neuen Mieter finden um a) den Vorgang abzuschließen b) die Zeit des Mietausfalls zu verringern. Manchem Interessenten musste ich schon deshalb absagen, obwohl ich ihn wirklich gerne vermittelt hätte. Ein anderer Mieter war einfach schneller…
Selbstauskunft schlampig ausgefüllt
Es ist nicht nur absolut nervtötend für den Makler, wenn er Ihre Telefonnummer erst mit der Lupe entziffern muss – bevor er Sie zurückrufen kann. Nein, Sie schmälern Ihre Chancen, wenn Sie undeutlich schreiben, Angaben weglassen, oder das Formular vor einreichen erstmal Zerknüllen, damit es so richtig schön unordentlich aussieht. Auch der obligatorische Schatten des Kopfes auf der schlecht und schief fotografierten Selbstauskunft ist leider keine Ausnahme.
Interessent „temporary not available“
Natürlich müssen Sie nicht am Telefon „kleben“ und auf den Rückruf des Maklers geiern. Regelmäßiges Checken Ihrer Emails und die kurzfristige Beantwortung verpasste Anrufe kann dennoch helfen. Wenn mehrere Bewerber in Frage kommen, wird der Vermieter nicht ewig auf Ihre Reaktion warten!
Ein Gedanke zu “Wohnungsbewerbung: Tipps zur Selbstauskunft und zur Bewerbung für eine Mietwohnung”