Nachmieter suchen, Kündigungsfristen im Mietvertrag verkürzen: So überzeugen Sie Ihren Vermieter und können früher ausziehen

Die Nachmietersuche ist ein notwendiges Übel für Mieter, aus diesem Grund habe ich einige Tipps und Hilfen für Sie zusammengestellt. Die Nachmietersuche geschieht meist nicht freiwillig, sondern aus einer bestimmten Notlage heraus.

Gründe für die Nachmietersuche: 

  • Vorzeitiges Beenden des Mietvertrages
  • Verkauf von Inventar, oft Einbauküchen

Mieter müssen entweder die Kündigungsfristen des Mietvertrages verkürzen um früher aus dem Mietverhältnis auszusteigen oder sie benötigen einen Mieter, der Teile des Inventars – meist die Einbauküchen – übernimmt.

+++ +++ Kündigungsfristen im Überblick +++ Kündigungsfrist Standardmietvertrag +++ Kündigung bei Kündigungszicht +++ +++

Die Kündigungsfrist in Standardmietverträgen sind drei Monate. Genauer: Mieter müssen spätestens am dritten Werktag eines Kalendermonats kündigen, damit der Mietvertrag zum Ende des übernächsten Monats ausläuft. Hier ein Beispiel: Kündigung bis Donnerstag, den 3. November 2016 – Vertragsende am 1.Februar 2017. Der Samstag zählt bei der Berechnung übrigens als Werktag.
Komplizierter ist die Kündigung, wenn ein Kündigungsverzicht bzw. Kündigungsausschluss vereinbart wurde. Mieter und Vermieter haben hier beschlossen, dass das Mietverhältnis nicht bis Ablauf der im Mietvertrag festgelegten Frist gekündigt wird.

+++   +++   +++   +++   +++   +++   +++   +++

Grundlagen der Mietersuche

Der Ratgeber für Wohnungssuche und Wohnungsbewerbung

Um erfolgreich zu sein, sind einige Grundlagen der Mietersuche zu beachten.  Oft ist die Traumwohnung bereits gefunden, aber der Vermieter möchte, dass die neuen Mieter sofort einziehen und Miete bezahlen. Präsentieren Mieter ihrem aktuellen Vermieter einen passablen Ersatz, lässt sich dieser oft auf die Verkürzung der Kündigungsfrist ein. Um ohne Rechtsstreitigkeiten vorzeitig aus dem Mietverhältnis auszusteigen, muss der vorgeschlagene, neue Mieter dem Vermieter gefallen.


Überzeugen Sie den Vermieter: Sie Übernehmen die Arbeit des teuren Maklers

Wenn Sie bereits gekündigt haben, weiß der Vermieter, dass entweder hohe Kosten auf ihn zukommen – seit Juni 2015 müssen Vermieter den Immobilienmakler bezahlen – oder dass die aufwändige Arbeit der Nachmietersuche an ihm hängen bleibt. Machen Sie im klar, dass es für ihn ein guter Deal ist, wenn er einen von Ihnen vorgeschlagenen Mieter akzeptiert. Im Gegenzug stimmt einer einer Aufhebungsvereinbarung für ihre übrige Kündigungsfrist zu.

teure Immobilienanzeigen schalten
oder besser kostenfrei einen Nachmieter finden?

passendes Mieterprofil: Orientieren Sie sich an sich selbst

Sie möchten möglichst schnell einen Mieter für Ihre Wohnung finden, den der Vermieter ohne Einwände akzeptiert. Am schnellsten finden Sie diesen, wenn Sie einen Blick in den nächsten Spiegel werfen. Der Vermieter hat Sie nämlich zu Beginn des Mietverhältnisses als Mieter akzeptiert – zumindest bevor er Sie näher kennenlernte. Suchen Sie deshalb zunächst nach Personen, die Ihnen relativ ähnlich sind.

Suchen Sie nach potenziellen Mietern,
die Ihnen ähnlich sind hinsichtlich: 

  • Beruf und Einkommen
  • Familienstand
  • Auftreten
  • Persönlichkeit
  • Ausbildung und Herkunft

Sind Sie ein alleinstehender Beamter mittleren Alters ohne Haustiere ist es vergleichsweise unwahrscheinlich, dass Ihr Vermieter eine Großfamilie in der Wohnung akzeptiert –  selbst wenn die Immobilie über großzügige vier Zimmer verfügt.

Die richtige (Nach-)Mietersuche

auxmoney - Geld leihen zum UmschuldenBesonders effizient ist die Suche über Online-Wohnungsbörsen. Hier stellen Sie einige Fotos und die Angaben der Immobilie ein. Erfragen Sie beim Vermieter, ob dieser die Miete bei der nächsten Vermietung erhöhen möchte. Hatten Sie Nachzahlungen bei den Nebenkosten – sprechen Sie auch dann mit dem Vermieter.

Inzwischen haben sich einige neue Immobilienbörsen am Markt etabliert. Das Einstellen der Objekte ist hier oft kostenlos.

Wenn Sie sich das Geld für die Immobilienanzeige sparen möchten, können Sie sich über Social Media, wie Twitter, Instagram oder Facebook, sowie über Ihr persönliches Netzwerk um einen neuen Mieter bemühen. Eine Anleitung und Arbeitshilfen finden Sie demnächst hier.

Besichtigung durchführen

Selten werden Sie einen passenden Interessenten für Ihre Wohnung finden, der das Objekt ohne Besichtigung mieten möchte. Willkommen in meiner Welt – als Mietmakler mache ich etwa zwanzig Besichtigungen mit Mietinteressenten in einer normalen Arbeitswoche.

  • Bringen Sie das Objekt in einen Top-Zustand

benutzte Unterhosen im Wohnzimmer, ungespülte Teller in der Küche und ein eklig-dreckiges Gesamtbild reduzieren Ihre Chancen einen Mieter zu begeistern um 50-70%.

  • Nehmen Sie den Interessenten ernst, nichts „aufschwatzen“

Loben Sie die Immobilie nicht grundlos, sondern schildern Sie objektiv Vor- und Nachteile. Wenn Sie den Interessenten kennen, können Sie die für ihn wichtigen Vorteile ein wenig betonen. Machen Sie sich nichts vor: Mietinteressenten sind nicht dumm, ein dunkles Loch mit Nordausrichtung verkaufen Sie keinem Interessenten als Sonnenoase. Versuchen Sie das, verlieren Sie das Vertrauen des potenziellen Mieters.

  • Abschluss: Chancen zügig verwandeln 

Haben Sie einen Mieter gefunden, führen Sie ihn möglichst zügig und stringent zum Mietvertrag. Zeit ist Geld, Zeit ist Chance. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kandidat den Mietvertrag unterschreibt, bevor unerwartete Dinge geschehen, die seiner Absicht entgegenstehen könnten. Räumen Sie hierfür eventuelle Zweifel durch produktives Handeln aus. Bleiben Sie am Ball, aber setzen Sie niemanden unter Druck.


Den Vermieter von Ihrem Kandidaten überzeugen

Selbstauskunft für Mieter und Mietinteressenten zur Nachmietersuche zum kostenfreien download
Mieter-Selbstauskunft – Klicken zum download

Wenn der Mieter nach der Besichtigung von dem Objekt überzeugt ist, händigen Sie ihm eine Selbstauskunft aus. Ich habe ein Formular erstellt, dass den Selbstauskünften, die ich in meinen Besichtigungen verwende im Weitesten gleicht. Hier können Sie die Mieterselbstauskunft herunterladen. Kopieren bzw. drucken Sie das Formular, sooft Sie es benötigen. Sie haben meine Freigabe, nur verändern dürfen Sie es nicht ;).

Mieter-Selbstauskunft und weitere Dokumente

Neben der ausgefüllten Selbstauskunft, lassen Sie sich vom Mieter Gehaltsnachweise, Personalausweiskopien und eine aktuelle Schufa-Auskunft aushändigen. Verpacken Sie alles Sauber in einen Umschlag oder scannen Sie die Dokumente in einer zusammenhängenden PDF-Datei ein und senden Sie diese dem Vermieter. Rufen Sie ihn gleichzeitig an und geben Sie ihm eine kurze Einschätzung, warum der Kandidat aus Ihrer Sicht passend ist, werden Sie dabei aber nicht übergriffig und respektieren Sie die Meinung des Vermieters. Übrigens: Auch bei mir als Profi sind Vermieter nicht immer meiner Meinung, wenn ich einen Mieter vorschlage, aus einer Vielzahl von Gründen. Respektieren Sie ein Nein, hören Sie sich die Gründe des Vermieters gut an – damit Sie wissen, was Sie nicht suchen – und weiter geht’s.

Lassen Sie sich vom Vermieter nach erfolgreicher Nachmietersuche schriftlich bescheinigen, dass er ihre Kündigungsfrist ab dem Stichtag aussetzt und Sie die Wohnung zurückgeben dürfen.

Alles Gute in Ihrer neuen Wohnung!

Zum Autor:
Richard Nitzsche  ist Immobilienmakler in Frankfurt und München und Autor des Ratgebers für Mieter: Der Mietercoach: Ihre neue Wohnung SUCHEN – FINDEN – BEKOMMEN (Immobilienbuch Verlag).
Richard Nitzsche tritt regelmäßig als Experte für den Wohnungsmarkt in Ballungszentren auf, schreibt für die Wochenzeitung Frankfurter Stadtkurier eine Marktkolumne und publiziert auf dem Blog mietercoach.de seit 2014 Tipps, Infos und Wissenswertes zum Thema Mietimmobilien und Wohnungssuche.

Ein Gedanke zu “Nachmieter suchen, Kündigungsfristen im Mietvertrag verkürzen: So überzeugen Sie Ihren Vermieter und können früher ausziehen

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.