Bestellerprinzip bald auch bei Immobilienverkäufen?
Mit dem Eintritt der SPD in die Sondierungsgespräche wird eine Einführung des Bestellerprinzips beim Immobilienkauf wahrscheinlicher. Die SPD hat die Neuregelung der Maklerprovision als ausgewiesenen Punkt in ihrem Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2017 aufgeführt. Käufern soll mit einer Änderung des Maklerrechts die häufig kostspielige Provision erspart werden. Die Sozialdemokraten konnten bereits in der abgelaufenen Legislaturperiode den „kleinen Bruder“ des Vorschlags, das Bestellerprinzip bei Vermietungen, durchsetzen.
Stimmung zwischen Mietern und Vermietern auf Tiefpunkt
Die Stimmung zwischen Mietern und Vermietern hat einen Tiefstand erreicht. Die Wohnungsgesellschaft „Deutsche Wohnen“ hat nun einen Zaun um ihre Konzernzentrale in Berlin errichtet, um sich vor aggressiven Mietern zu schützen. Man sehe sich mit der Wut von Menschen konfrontiert, die bei der Wohnungsvergabe nicht berücksichtigt würden. Insbesondere die Berliner Linken schüren laut Angaben des Unternehmens massiv Stimmung gegen Vermieter. Die Zustände seien eine Folge der Wohnungsnot. Auf ein ausgeschriebenes Wohnungsangebot bewerben sich über 100 Mietinteressenten.
Laxer Datenschutz bei der Wohnungssuche
Mieter stellen Anbietern ihre Daten häufig zu früh zu Verfügung. Dies berichtet die tz und beruft sich auf eine Umfrage von YouGov, die im Auftrag der DPA durchgeführt wurde. Die Problematik von Verstößen gegen den Datenschutz bei der Wohnungssuche ist hinreichend bekannt. Bereits im Sommer hatte der Deutsche Mieterbund laxen Datenschutz bemängelt und die Geschäftspolitik von Vermietern und Wohnungsmaklern gerügt.
Mietpreisbremse: Klage gegen den Freistaat Bayern
Als Folge der Aufhebung der Mietpreisbremse durch das Münchner Landgericht, hat eine Mieterin den Freistaat Bayern verklagt. Einen weiterführenden Beitrag der überregionalen Zeitung „DIE ZEIT“ finden Sie hier.
Immobilienvorschau für 2018: Noch diese Woche auf mietercoach.de
Das Immobilienjahr 2018 könnte einen Trendwechsel mit sich bringen. Volkswirte erwarten ein Abflachen der Preissteigerungen auf dem Immobilienmarkt, vielleicht sogar einen Rückgang der zuletzt stark gestiegenen Immobilienpreise. Ein ausführlicher Beitrag mit Vorschau auf das Immobilienjahr 2018 erscheint im Laufe der 51. Kalenderwoche auf http://www.mietercoach.de
Der Autor: Richard Nitzsche ist Immobilienmakler in Frankfurt und München, Autor des Blogs http://www.mietercoach.de und Verfasser des Ratgebers für Mieter auf Wohnungssuche „Der Mietercoach: Ihre neue Wohnung SUCHEN – FINDEN -BEKOMMEN“ . Er publiziert außerdem eine wöchentliche Immobilienmarktkolumne für den Frankfurter Stadtkurier. Schreiben Sie Ihm auf Twitter oder Facebook!