Um sich von der Masse der Wohnungsbewerber abzusetzen, eignet sich ein Bewerbungsschreiben für den Vermieter besonders gut. Um die Wohnungssuche erfolgreich abzuschließen, muss der Interessent mit seiner Bewerbung den Vermieter überzeugen. Hier ist Individualität gefragt. Das idealerweise einseitige Bewerbungsschreiben gibt Ihren Unterlagen einen individuellen, informellen Anstrich, mit dem Sie auf die Komponente „Sympathie“ zielen, die bei der Wohnungsvergabe mindestens genauso wichtig ist, wie die harten Fakten – eine ungetrübte Schufa-Auskunft oder Gehaltsnachweise. Zudem geben Mieter Immobilienmaklern oder Hausverwaltern mit dem Bewerbungsschreiben die Möglichkeit, ihre positive Einschätzung des Mieters im Gespräch mit dem Vermieter zu untermauern. Stellen Sie sich vor, der Hausverwalter würde den Mieter akzeptieren, doch der Vermieter hat Vorbehalte gegen den Beruf des Interessenten – weil er beispielsweise Anwalt ist.
Ein A4-Bogen ist vollkommen ausreichend. Auch muss dieser nicht voll beschrieben sein. Zuviel Text erschlägt. Aber ein sympathisches Foto sollte nicht fehlen. Achtung: Sie bewerben sich nicht um eine Arbeitsstelle sondern um eine Wohnung. Insofern sollte Sie das Foto eher im privateren Outfit und Umfeld zeigen, wählen Sie kein Passbild / Bewerbungsbild vom Fotografen. Bewerben Sie sich als Familie, achten Sie darauf, dass alle Familienmitglieder zu sehen sind. Auch Haustiere, so vorhanden, sollten nicht fehlen.
Zur Form des Anschreibens:
Das Anschreiben sollte über einen Briefkopf mit den grundlegenden Kontaktdaten verfügen:
Name, Vorname,
Adresse:
Straße, Hausnummer
PLZ, Ort
Mobil.
Email.
Bewerbungsschreiben verfassen
Überlegen Sie sich, wer der Adressat Ihres Anschreibens wird. Geht das Anschreiben direkt an den Vermieter oder ist eine Hausverwaltung oder ein Makler zwischengeschaltet. Anschreiben an den (Privat-)Vermieter können persönlicher ausgestaltet sein. Bei Anschreiben an Makler oder Hausverwalter bleiben Sie sachlich. Ich demonstriere Ihnen dies am Beispiel des Haustieres, des „Familienkaters“ Balou. Haustiere sind grundsätzlich ein Problem bei der Wohnungsbewerbung, ohne Haustiere haben Sie bessere Chancen. Mit dem folgenden Anschreiben werden Sie einen Vermieter überzeugen, der grundsätzlich Haustieren, hier Katzen, offen(er) gegenübersteht:
Bewerbungsschreiben für eine Wohnung Beispiel 1:
Sehr geehrter Vermieter,
meine Freundin, Lieschen Müller und ich, Peter Mustermann, möchten nach 5 Jahren Beziehung nun endlich zusammenziehen. Ihre 3-Zimmer-Wohnung zur Miete in der Bethmannstraße wäre unsere erste Wahl: Lieschen hat letztes Jahr Ihre Ausbildung zur Bankkauffrau beendet und arbeitet jetzt als Kundenberaterin in der Filiale „Am Testgraben“ der örtlichen Sparkasse. Ihr Arbeitsplatz befindet sich also nur 5 Minuten mit dem Fahrrad von der Wohnung entfernt. Ich arbeite am Frankfurter Flughafen als Disponent, zur S-Bahn-Station wäre ich nur 2 Minuten unterwegs. Wir befinden uns beide in ungekündigten Beschäftigungsverhältnissen ohne Probezeit. Zusammen verdienen wir 4000 EUR netto.
Wir wären ruhige Mieter, spielen beide keine Musikinstrumente und sind Nichtraucher. In unserer Freizeit treiben wir gerne Sport. Weil wir sportlich sind, ist auch die Lage der Wohnung im 4.OG ohne Fahrstuhl kein Problem für uns. Gerne würden wir mindestens vier Jahre bei Ihnen wohnen bleiben.
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Email, falls Sie Fragen haben. Über Ihre Zusage würden wir uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüße
Lieschen Müller rund Peter Mustermann
Folgend gebe ich Ihnen ein Beispiel für das Bewerbungsschreiben einer Familie, das an einen Hausverwalter oder Makler gerichtet ist. Wieder ist der Hauskater „Balou“ mit dabei.
Sehr geehrter Herr Makler, sehr geehrter Herr Verwalter,
vielen Dank für die Einladung zum Besichtigungstermin vergangenen Sonntag. Erwartungsgemäß hat uns die Immobilie gut gefallen, wir möchten uns auf das Objekt bewerben. Wir, die Familie Mustermann, sind vier Personen; davon zwei Kinder im Alter von 3 und 6. Bisher haben wir in einer 3-Zimmer-Wohnung im Westend gewohnt, jetzt möchten wir umziehen. Beide Kinder sollten ein eigenes Kinderzimmer haben. Die Wohnung hat uns aufgrund der Lage und der Ausstattung gut gefallen. Sie befindet sich auf halber Höhe zwischen unseren Arbeitsplätzen, sodass wir beide unseren Arbeitsweg verkürzen könnten.
Unser Haushaltsnettoeinkommen beläuft sich auf 5.500 EUR. Meine Ehepartnerin Leonie Mustermann arbeitet als OP-Schwester im Musterkrankenhaus seit 7 Jahren. Ich, Max Mustermann, bin Angestellter im öffentlichen Dienst seit nunmehr 10 Jahren. Wir bringen eine Hauskatze mit. Darüberhinaus haben wir keine Haustiere und werden uns auch keine weiteren Tiere anschaffen. Wir möchten langfristig in der Wohnung bleiben. Wir präferieren einen Vertragsbeginn zum 1.Juli, könnten jedoch auch bereits für den 1.Juni unterschreiben, falls gewünscht.
Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Familie Mustermann