
Ein Bundesgutachten übt massive Kritik am Berliner Mietendeckel:„Die Möglichkeit eines generellen Verbots von Mieterhöhungen für einen bestimmten Zeitraum sieht das BGB nicht vor“, zitiert das Handelsblatt die Gutachter des Bundes. Die Botschaft zum irrwitzigen Gesetzvorstoß ist inzwischen nun auch im Ausland angekommen. Die Welt berichtet in einem interessanten Pressespiegel, wie die Diskussionen in Berlin international aufgenommen werden. Es scheint „…aber definitiv scheint es die Art von Dingen zu sein, die Immobilienfirmen davon abhalten, ihre Wohnungen in Schuss zu halten.“, zitiert das Blatt die US-Onlinezeitung Slate aus New York. Im Angesicht wirklich hoher Mietpreise sorgen die Vorstöße zum Mietendeckel in den Weltmetropolen zudem offensichtlich für eine Mischung zwischen
Kopfschütteln und müdem Lächeln. Das Echo von vergangener Woche klingt auch in der laufenden Kalenderwoche nach: Wer aktuell in den deutschen Wohnimmobilienmarkt investiert, auf den warten – im wahrsten Sinne des Wortes – gedeckelte Chancen, dafür aber doppeltes Risiko. Direktinvestitionen aus dem Ausland werden sich vermutlich auf absehbare Zeit andere Ziele suchen, als den Markt für Wohnimmobilien in deutschen Großstädten.
- Die hektische Reaktion der Politik auf die Wohnraumknappheit verschreckt Investoren.
- Bundesgutachten: Kritik am Mietendeckel
- Pressespiegel: So begreift das Ausland die Diskussionen zum Mietendeckel.
- Neue Bundesjustizministerin Lambrecht will Mietpreisbremse weiter verschärfen
- Immobilienmarkt: Weitere Preissteigerung von Wohnungen und Häusern
- Mietverhältnis: Schönheitsreparaturen im Blickpunkt
- Auslandsimmobilien: Renditechance – Hat der Immobilienmarkt Dubai die Talsole durchschritten?
- Immobilienverkauf ohne Makler: Die 5 Todsünden beim Privatverkauf