Immobilien Buchtipps: Die besten Bücher für Immobilien-Geeks

Die must-read Bücher für Immobilien-Geeks aus aktuellem Anlass: Am Mittwoch öffnet die Frankfurter Buchmesse ihre Pforten. Das Thema Immobilien hat im abgelaufenen Bücherjahr gesellschaftlich und ökonomisch an Brisanz gewonnen. Verlage und independent Publisher erkennen diesen Trend und produzieren vielfältigen Lesestoff rund um die Immobilie. Folgend meine Liste der zehn besten Bücher über Immobilien, die ich in der jüngeren Vergangenheit gelesen habe. In den hinteren Spalten finden Sie das(Sub-)Genre und den Preis des Hardcovers, alle Bücher sind auch kostengünstiger als Kindle-Version oder audible erhältlich.

Die Top-10-Liste der lesenswertesten Immobilien-Bücher

1. Reicher als die Geissens Investment 29,95 €
2. Erfolg mit Wohnimmobiien Investment 29,99 €
3. Psychologie der Superreichen allgemein 34,99 €
4. 1×1 des Immobilienmillionärs Investment 19,95 €
5. Das Mieterhandbuch Mieter-Hilfe 14,90 €
6. Der Eigentumsskandal Politik / Gesellschaft 15,99 €
7. Steuerleitfaden f. Immobilieninvestoren Investment 34,90 €
8. Luxusgut Wohnen Politik / Gesellschaft                    22,99 €
9. Wohnwahnsinn Politik / Gesellschaft 18,00 €
10. Der Schlüssel zu Airbnb Investment 9,99 €

Der Immobilieninvestment-Hype und seine Gurus

Aus hauptberuflichen Immobilieninvestoren wurden schnell erfolgreiche Ratgeber- und Buch-Autoren; Immobilien-Gurus, die den aktuellen Anlage- und Investmenthype in Immobilien erfolgreich bedienen: Das Buch von Alex Fischer „Reicher als die Geissens“ gilt als Klassiker rund um das Thema Immobiieninvestment und Kapitalanlage in Immobilien, Fischer konnte nach eigener Aussage seit Verkaufsstart des Werks im Dezember 2016 mehr als 200.000 Exemplare an den Mann bringen. Gleichzeitig tritt er als Keynotespeaker auf, gibt Seminare und betreibt erfolgreich einen YouTube-Kanal. 

Thomas Knedel, Erfolgreich mit Wohnimmobilien
Thomas Knedel, Immopreneur / Bestsellerautor.                         Quelle: immopreuneur.de

Mit dem jährlichen Immopreneur-Kongress für (angehende) Immobilieninvestoren hat sich auch Thomas Knedel aus Bad Homburg einen Namen gemacht. Er bedient eine ähnliche Klientel wie Alex Fischer. Sein vielbeachteter Ratgeber „Erfolg mit Wohnimmobilien“ ist ein Bestseller, der sich innerhalb der 50 Top-Einträge im Amazon-Ranking für Bücher zum Themenkomplex Immobilien eingenistet hat. Seit Januar 2018 ist auch ein zweites Werk von Knedel erhältlich: In „Das System Immobilie“ behandelt der Autor Immobilien-Strategien anhand 20 ausgewählter Beispielen. 

Ewige Niedrigzinsen: Positives Marktumfeld sichert Pipeline für Investment-Literatur

Der Investment-Run rund um den Themenkomplex Anlageimmoiblien und
Kapitalanlage wird vermutlich weiterhin an Fahrt gewinnen. Während die übrigen Anlagealternativen im Niedrigzinsumfeld schwinden, werden Immobilien in Deutschland als sicherer Hafen für viele Privatanleger noch interessanter. Erst vergangene Woche erklärte Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank auf der Expo Real, die Zinspolitik habe sich nun im Umfeld niedriger Leitzinsen
festgesetzt. In der Folge der ökonomischen Eintrübung der Eurozone erwarte er einen Austritt aus der Nullzinspolitik frühestens zwischen 2025 und 2030, echte Zinserhöhungen würden erst in den 30er Jahren unseres Jahrhunderts wieder wahrscheinlich.
Genug Zeit für Knedel, Fischer & Co. weitere Lebenserfahrungen in gedruckte Form zu pressen und an den Mann zu bringen.  

Lesenswert: Wie der Kopf den Erfolg der Reichen steuert

Einer der das Lebensziel „Reich werden“ als Multimillionär bereits erfolgreich hinter sich gelassen hat, ist die Branchenberühmtheit Dr. Rainer Zitelmann. Er befasst sich in seinem Werk „Psychologie der Superreichen“ im wahrsten Sinne mit den „Köpfen“ der Personen auf deren Konten sich die Immobilienvermögen anhäufen. Zitelmaann lässt den Leser an interessanten Erkenntnissen teilhaben. Zitelmann definiert sich selbst als Reichtumsforscher. Seine selbst durchgeführte psychologische Studie, die er in dem Buch verarbeitet, wurde von der Universität Potsdam als Dissertation akzeptiert. Für Zitelmann ist das Werk nur ein weiteres in einer ganzen Reihe von Publikationen. Unter anderem veröffentlichte er 2017 eine Autobiographie mit dem Titel „Wenn Du nicht mehr brennst, starte neu!“

Richard Nitzsche: Makler und Autor von Mietercoach.de
Richard Nitzsche ist Immobilienmakler und Autor des Blogs mietercoach.de . Er ist Verfasser des gleichnamigen Ratgebers für Mieter auf Wohnungssuche und zu Immobilienthemen regelmäßig in den überregionalen Medien präsent: Mietercoach in der  GlamourWELTBR-tagesgespräch   . Er ist auch auf der Bemesse unterwegs. Haben Sie Gesprächsbedarf im Rahmen der Messe? Kontaktieren Sie Ihn via Facebook, Twitter oder Instagram!

Seit Jahren in den Amazon Top-50 zu finden ist auch der Ratgeber von Florian Roski „Das 1×1 des Immobilienmillionärs“, der Ratgeber sticht durch hervorragende Bewertungen hervor. Das Buch bietet einen guten Einstieg in die Thematik für alle, die erst einmal hereinschnuppern wollen. Mit einem Preis von 19,95 € ist der 116 Seiten starke Ratgeber etwas günstiger, als die vergleichbaren Bücher. Bei Abschluss eines kostenlosen amazon-Audible-Probemonats können Sie dieses Buch sogar umsonst als Hörbuch beziehen. 

Interessant für Goldgräber mit leerstehenden oder abtrennbaren Immobilien-Teilen, beispielsweise Einliegerwohnungen oder sogar Zimmern in ihren Immobilien könnte der kleine Ratgeber von Mario Stern „Der Schlüssel zu deiner erfolgreichen Airbnb“ sein, der im Augenblick auf Rang 32 der beliebtesten Immobilien-Bücher rankt. 

Selbsthilfe für Mieter im Ratgeber-Format

Mieter stellen die größte Interessengruppe im Immobilien-Marktsegment „Wohnen“ dar. Im Mietverhältnis ergeben sich zahlreiche Fragestellungen. Auf diese haben ein ganzer Strauß an Verlagen und Autoren reagiert. Aufgrund guter Bewertungen und der Seriosität der Quelle ist das Mieter-Handbuch der Verbraucherzentrale NRW herauszuheben. Bereits die Überschrift thematisiert zahlreiche Probleme und Fragestellungen im Mietverhältnis: Mietvertrag, Nebenkosten, Modernisierung, Mietminderung, Kündigung. Mit 14,90 € Kaufpreis ist der Erwerb des Ratgebers um ein vielfaches günstiger, als die qualifizierte Rechtsberatung / Erstberatung beim Anwalt für Mietrecht und kann unter Umständen die Mietrechtsprobleme des Mieters im Mietverhältnis dennoch lösen.

Mietercoach - Der Ratgeber für die Wohnungssuche
Mietercoach – Der Ratgeber für die Wohnungssuche

An dieser Stelle möchte ich auch mein eigenes Buch, den Mietercoach, erwähnen. Ich habe den Ratgeber aus dem Ranking ausgenommen. Im Teilsegment Wohnungssuche bietet der152 Seiten umfassende Leitfaden zahlreiche Anwendungsbeispiele und Hilfen, wie auch Mietinteressenten, für die sich die Wohnungssuche kompliziert darstellt, auf dem umkämpften Wohnungsmarkt der Großstädte erfolgreich eine Mietwohnung finden können. Der Ratgeber kann seit Jahren solide Verkaufszahlen vorweisen und fand Beachtung u.a. in der deutschen Glamour im vergangenen Jahr, war Buchtipp des Bayrischen Rundfunks 2016 und wurde in diversen weiteren Medien vorgestellt.

Wohnungsnot, Wohnraumknappheit, Politik: Gesellschaft und der Wohnungsmarkt

Gesellschaftlich wird die gemietete Immobilie zum Keil, der sich zwischen Mittelschicht und Oberschicht eingegraben hat. In den Großstädten ist Wohnraum knapp, die Mieten steigen weiter und weiter. Autoren befassen sich in zahlreichen Schriften mit den Ursachen und den Folgen für unser Land. Auch mancher Vorschlag, der den sozialen Konflikt zwischen Mietern und Eigentümern entschärfen könnte wird mitgeliefert. „Wohnwahnsinn: Warum die Mieten immer teurer und Eigentum unbezahlbar wird.“, titelt Utta Seidenspinner.

„Der Eigentumsskandal“ titelt Makler und Vorsitzender des Maklerverbandes IVD Jürgen Michael Schick ketzerisch, „ wie die Politik Wohlstand verhindert und was wir dagegen tun können“.Wissenschaftlich fundiert beschreibt der bekannte Prof. Michael Voigtländer vom IW Deutschland das Problem der Wohnungsnot bzw. Wohnraumknappheit in seinem Buch „Luxusgut Wohnen.  Das 2016 erstmalig erschienene Buch ist seit diesem Jahr (Mai 2019) in überarbeiteter Version erhältlich. Es bringt die Problematik im Wohnungsmarkt theoretisch hervorragend auf den Punkt und verdeutlicht wichtige Zusammenhänge. Ein klares Must-Read für den informierten Marktbeobachter im Immobilienmarkt.

Neuigkeiten zu Immobilien-Büchern auf der Frankfurter Buchmesse 2019

Auf der Frankfurter Buchmesse werden von Mittwoch, den 16.10. bis zum Sonntag, den 20.10. wieder zahlreiche Werke, auch aus dem Segment Immobilien, vorgestellt. Ein persönlicher Besuch in Frankfurt und den Messehallen, vielleicht gefolgt von einem Drink in der berühmten Autorenbar im Frankfurter Hof, kann sich lohnen. Für alle, die das zeitlich oder örtlich nicht schaffen, halte ich Sie hier in Kürze über die Neuigkeiten auf dem Buchmarkt im Segment Immobilien auf dem Laufenden.