Bewerbung für eine Mietwohnung: So bewerben Sie sich richtig bei der Wohnungssuche

Wie bewirbt man sich für eine Wohnung?, ist die viel gestellte Frage von Mietern, sobald sie sich für eine Mietwohnung interessieren. Für Mieter ist die Wohnungssuche aktuell tatsächlich eine beschwerliche Angelegenheit: In den Immobilienportalen finden sich wenige attraktive Angebote. Entweder übersteigt der geforderte Mietpreis das Budget, oder die Qualität der Immobilie lässt Wünsche offen. Bei fairen Wohnungsangeboten ist die Konkurrenz groß. Will der Interessent den Vergabeprozess für sich entscheiden und den Zuschlag erhalten, muss einfach alles stimmen. Das gleicht der Bewerbung für den Traumjob. Auch bei der Wohnungssuche müssen Mieter ein regelrechtes Bewerbungsverfahren durchlaufen. Daher informiere ich Mieter heute in einem ganzen Beitrag über die richtige Bewerbung auf der Suche nach der Traumwohnung, die sich besonders in Großstädten wie Berlin, München oder Frankfurt sperrig gestaltet. Bevor Sie sich in den genannten Städten auf die Suche nach einer Mietwohnung begeben, überlegen Sie doch einmal, ob auch ein Immobilienkauf für Sie sinnvoll sein könnte. Verfügen Sie über ein regelmäßiges Einkommen und eine solide Schufa (keine Negativ-Einträge bei der Schufa), könnte der Immobilienkauf für Sie eine sinnvolle Alternative darstellen. Sparen Sie sich doch einfach die Wohnungssuche. Falls Sie wirklich mieten wollen, finden Sie im Folgenden einige wichtige Tipps. Ausführliche Erläuterungen und wichtige zusätzliche Infos finden Sie übrigens in meinem Ratgeber für die Wohnungssuche.

zum Kurs Günstige Wohnung finden

Überblick zum Einstieg in die Wohnungssuche:

  • Interessieren Sie sich für die richtigen Wohnungen
  • Verhalten Sie sich angemessen im Besichtigungstermin
  • Meistern Sie den Bewerbungsprozess
  • Beschaffen Sie sich vor Eintritt in die Wohnungssuche die erforderlichen Unterlagen
  • Treten Sie verbindlich auf und bleiben Sie am Ball, auch wenn sich der Vermieter nicht direkt zurückmeldet 

Verhalten im Besichtigungstermin

Präsentieren Sie sich im Besichtigungstermin interessiert, aber nicht fordernd oder gar kritisch. Ignorieren Sie die Warnungen von Mieterbund & Co. sie sollten vor dem Makler / Vermieter Checklisten abarbeiten, die Wände abklopfen und bei jeder Unebenheit nach potenzieller Feuchtigkeit fragen. Übrigens ist gerade die Frage nach Schimmel für viele Vermieter ein echtes K.O.-Kriterium.
Bei intensiven Nachfragen, beispielsweise nach Feuchtigkeit in den Räumen, unterstellt der Vermieter, dass es mit Ihnen als Mieter anstrengend werden könnte. Anstrengende Mieter führen zu höherem Verwaltungsaufwand und steigenden Kosten der Wohneinheit. Der Vermieter konzentriert sich dann auf Ihre unkomplizierten Mitbewerber.

zum Kurs Günstige Wohnung finden

Der Bewerbungsprozess

Achten Sie während der Besichtigung genau darauf, wie die nächsten Schritte aussehen, wenn Sie die Wohnung anmieten wollen. Möchte der Vermieter die Unterlagen per Email oder postalisch zugesandt bekommen?

Dann versuchen Sie nicht, Ihr Paket direkt vor Ort zu platzieren. Privatvermieter wünschen sich dagegen oft, dass Sie Ihre Dokumente in der Besichtigung bereits abgeben.

Die richtigen Unterlagen

Vermieter wünschen sich in der Bewerbermappe grundsätzlich Einkommensnachweise, eine aktuelle Schufa-Auskunft, Legitimationsdokumente bspw. Ausweiskopien. Auch eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung des aktuellen Vermieters kann helfen. Besonders gut heben Sie sich mit einem persönlichen Bewerbungsschreiben von der Masse ab. Wählen Sie diesen Weg, sollten Sie das Schreiben auch mit einem Foto von sich illustrieren. So bleiben Sie im Gedächtnis. Ungeübte Vermieter haben besonders nach Terminen mit vielen Interessenten häufig Probleme, die Namen den Personen aus der Besichtigung zuzuordnen.

zum Kurs Günstige Wohnung findenAm Ball bleiben

Fragen Sie den Vermieter in der Besichtigung, wann Sie mit einer Antwort rechnen können. Sollte er sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht bei Ihnen gemeldet haben, trauen Sie sich, ihn auch erneut zu kontaktieren. Schlimmstenfalls erhalten Sie dann eine Absage und können beruhigt weitersuchen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.