Welche Chancen ergeben sich aus der Coronakrise? Im Kursverfall an den Weltbörsen, in Verwerfungen in Aktienmärkten und besonders in Schocks liegen Potenziale, die clevere Geschäftsleute schon immer zu nutzen wussten. Mit dem Börsencrash sind die Aktienkurse der wichtigsten DAX-Werte in wenigen Tagen um rund 40 Prozent gefallen. Die Einstiegschance für jeden, der an eine Lösung der Coronakrise glaubt und ein Licht am Ende des Tunnels erspäht. Auch der Kurs der Kryptowährung Bitcoin wurde vom Coronavirus infiziert und ist dramatisch eingebrochen. Stand der Kryptodollar vor der Krise noch bei knapp 9.000 Euro (währungsbereinigt), hat sich die Investitionsalternative inzwischen fast halbiert.
Die Chance für alle Anleger, die befürchteten der Bitcoin-Zug sei für sie schon lange abgefahren. Aber auch an der US-Börse Wall Street notiert der Dow Jones auf Tiefständen, die für den Anleger zuletzt im Jahr 2016 Kaufkurse gewesen wären.
Erfolgreich mit Börseninvestments: Börsen im Krisenmodus bieten Chancen zum reich werden
Wer die Chancen des Börsencrashs nutzen möchte, kann direkt in Einzelwerte investieren. Hier bietet sich beispielsweise die Eröffnung eines Depots bei einem Direktbroker an. Für Neueinsteiger bietet die Comdirect-Bank kostenlose Depotführung für 3 Jahre. comdirect Depot Anleger
Hier können Sie sich ihre Wunschwerte ins Depot legen und die Kursgewinne einfach abwarten. Zudem sind die Handelsgebühren der Direktbank gerade bei kleineren Ordergrößen erschwinglich.
CFD-Handel: Schneller Gewinn, hohes Risiko
Für Anleger, die Nervenkitzel lieben, schnelle Gewinne erzielen wollen, aber auch mit Verlusten umgehen können sind CFDs das Mittel der Wahl. Mit den sogenannten Differenzkontrakten können Investoren auf steigende und fallende Kurse in nahezu sämtlichen Anlageklassen setzen: Bitcoin, Devisen, DAX oder Öl. Der CFD-Broker Plus500 gehört zu den führenden CFD-Plattformen. Interessant: Durch die schnelle, unkomplizierte Anmeldung können Investoren direkt traden, eine Aufladung des Kontos ist über die Kreditkarte möglich. Schon 50-100 Euro als Einstiegskapital sind ausreichend, um ein Gefühl für den Markt zu erhalten und beachtliche Gewinne erzielen zu können. Jedoch sollte sich der Trader, der zuvor noch nie mit der Materie in Berührung gekommen ist, zunächst gut einlesen und mit den Risiken des CFD-Handels vertraut machen. Dennoch bieten CFDs eine gute Option für Privatpersonen, in den aktuell volatilen Krisenmärkten Geld zu verdienen. Der Ratgeber Trading Psychologie liefert einen guten Leitfaden zum erfolgreichen Trading und zur Ausarbeitung erfolgreicher Ärading-Strategien für jeden, der beruflich Börsenhändler werden möchte und langfristig mit Wertpapieren und Derivaten erfolgreich werden will.
Coronakrise: Chance für Unternehmer
In Krisen entstehen immer Chancen für Jungunternehmer, aber auch für Entrepreneurs, die neue Betätigungsfelder suchen. In der vermutlich kommenden Rezession werden sich bestehende Unternehmen auflösen oder Bankrott gehen. So werden Marktanteile frei, die es nach der Krise zu bearbeiten gilt.
Es existieren zahlreiche Erfolgsgeschichten von Unternehmern, die in der ökonomischen Einöde nach dem zweiten Weltkrieg ein Imperium aufbauen konnten. Denken Sie an Axel Springer oder Aldi, die mit Know-How vor dem Krieg mit dem deutschen Wirtschaftswunder zu Giganten wurden.
Die Unternehmer erkannten Chancen, Bedarfe, nutzen bestehende Verbindungen und Kontakte oder schufen Neue. Sie wurden mit ihren Unternehmen nicht nur sehr reich, sondern auch weltbekannt. Es existieren hunderte weiterer Beispiele großartiger Unternehmen, die aus der Asche von Krisen geschaffen wurden, nach denen sich ein Vakuum an Waren, Dienstleistungen und Know-How in den Märkten klaffte.
Systematik des Geldverdienens lernen
Wer die Coronakrise als Chance versteht, um geschäftlich mit einem Startup neu durchzustarten, kann sich zunächst mit der Systematik des Geldverdienens beschäftigen. Einen guten Einstieg gibt der Ratgeber von Alex Fischer „Reicher als die Geissens“. Fischer nimmt die Immobilienbranche als Beispiel, entwickelt jedoch in seinem Buch einen alpgemeingültigen Leitfaden, der auf jede andere Branche übertragen werden kann. Seinen Lesern verspricht Fischer, sie müssten sich schon große Mühe geben, nach der Lektüre seines Buches (unter Folgen seiner Ratschläge) nicht reich zu werden. Das Beste: Für Fischers Leitfaden benötigt der Unternehmer nicht einen Euro Startkapital.
Finanzierung der Startup-Idee
Wer reich werden wolle, so Fischer, käme um Handelsgeschäfte, die mit Fremdkapital finanziert sind, nicht herum. Für die ersten Gehversuche in diesem Bereich bieten diverse Kreditanbieter die Möglichkeit, unkompliziert und vor allem schnell Kredite zu erhalten. Während Sie bei der Sparkasse im Ort Tage oder wochenlang auf die Kreditzusage warten und sich durch sperrige Kreditverträge arbeiten müssen, erhalten Sie Ihr Geld bei der Novum-Bank einfach und bequem per Knopfdruck.
Hier den Minikredit der Novum Bank beantragen!
Mit dem Minikredit lassen sich unkompliziert und tatsächlich blitzschnell bis zu 1500 Euro mit einer Laufzeit von 61 Tagen leihen – ideal für die kurzfristige Finanzierung, beispielsweise des ersten Handelsgeschäfts.
Das ultraniedrige Zinsumfeld, das auf absehbare Zeit auch nicht ansteigen wird, verspricht Jungunternehmern Finanzierungsmöglichkeiten nahe des Nulltarifs. Jedoch sollte der Unternehmer sicher sein, die Handelsware auch in entsprechend kurzer Zeit an den nächsten Abnehmer verlustfrei durchhandeln zu können. Für größere Investitionen eignen sich die Kredite von auxmoney.
Märkte und Potenziale verstehen und einschätzen lernen
Um die Verwerfungen und Umstürze an den Waren-, Aktien- und Dienstleistungsmärkten für sich zu nutzen, empfiehlt sich zunächst eine detaillierte Analyse der Situation. Hierbei sollte der Unternehmer sowohl die Lage vor Eintritt der Krise beurteilen, als auch die Perspektive während der Krise und im Nachgang abschätzen. Wer kein volks- oder betriebswirtschaftliches Studium absolviert hat, kann sich die Tools und das Know-How zur Durchführung einer objektiven Analyse von Märkten und Chancen schnell anlesen. Ein Klassiker aus der Unternehmensberatung ist die SWOT-Analyse. Diesen und viele weitere Ansätze zum strategischen Denken können Unternehmer beispielsweise dem kleinen Ratgeber The Decision Book: Fifty Models for Strategic Thinking (eine deutsche Version ist ebenfalls erhältlich) entnehmen.
Warum ist die Coronakrise die große Chance zur finanziellen Unabhängigkeit?
Jedoch ist nicht nur die Analyse des Marktes und des Marktumfelds wichtig, auch die Selbstanalyse kann Unternehmer in diesen Krisenzeiten reich machen. Die Coronakrise bietet das perfekte Umfeld um aus dem Hamsterrad auszubrechen und sich selbst neu aufzustellen. Analysieren Sie, welche Verhaltensmuster und welche Vorkrisentätigkeiten nicht profitabel waren. Wenn Sie in Quarantäne sitzen und sowieso nicht arbeiten können, nötigt Sie die „tickende Uhr“ auch nicht zum andauernden Geldverdienen. Überlegen Sie sich, in welcher Zeit, mit welchem Maß an Arbeitsbelastung Sie in der Vergangenheit große Profite erzielen konnten. Schätzen Sie dann ab, wie oft im Monat oder im Jahr Sie den Vorgang wiederholen müssten, um Ihr Zieleinkommen zu erhalten. Analysieren Sie im zweiten Schritt die Tätigkeiten, denen Sie an einem normalen Geschäftstag üblicherweise nachgehen und werfen Sie einen Blick auf die im Schweiss Ihres Angesichts erzielten Einnahmen der letzten Tage, Monate und Jahre. Nun wissen Sie, welche Geschäftsbereiche Sie intensivieren sollten und welche Sie getrost abschalten können. Finden Sie eine Lösung, erhalten Sie eine doppelte Verbesserung Ihrer Situation: Sie werden über mehr Geld und mehr Zeit verfügen und gehen aus der Krise als Gewinner hervor. Ein echter Klassiker, der Ihnen hilft, unprofitable Muster und Verhaltensweisen erfolgreich zu verwerfen, ist der Bestseller von Stephen Cover: Die 7 Wege zur Effektivität. Mit der Lektüre dieses Buches nutzen Sie die Zeit des Shutdowns oder der Quarantäne, um an sich selbst zu arbeiten!
Die Krise als Katalysator: Selbstbestimmt und erfolgreich
Wir alle blicken unsicheren Zeiten entgegen. Wir sind mit einer neuen Welt konfrontiert, die nach anderen Mustern funktionieren wird, als die Realität, die wir bis zum Jahr 2020 kannten. Es naht eine Zeit der Unsicherheit, eventuell droht uns eine globale Rezession und eine Wirtschaftskrise nach der Viruskrise. An den Entwicklungen können wir nichts ändern, wir können uns nur auf die neue Situation einstellen und ihr anpassen. Jetzt müssen wir das Gute im Schlechten sehen: Tuen Sie es dem Virus gleich, passen Sie sich an! Sie werden gestärkt aus der Krise hervorgehen. Sollten Sie den ganzen Artikel bis zum Ende gelesen haben, sind Sie auf einem guten Weg, denn Sie haben bereits heute die notwendige Motivation im Gepäck. Lassen Sie sich nicht von Angst und Trostlosigkeit unterkriegen, sondern konzentrieren Sie sich auf Ihre Ziele und bleiben Sie positiv. Dann überwinden Sie die Folgen der Coronakrise und werden gestärkt, erfolgreich und vielleicht auch reich in der spannenden Zeit der Erholung und Umstrukturierung unserer Volkswirtschaft.
Immobilien Buchtipps: Die besten Bücher für Immobilien-Geeks