Haben sich für Mieter auf Wohnungssuche wegen Corona Änderungen ergeben? Sind die Chancen gestiegen oder gesunken, bei der Wohnungsvergabe berücksichtigt zu werden? Ein fester Job war schon vor der Krise wichtig. Aber jetzt analysieren Vermieter zudem die Branche, in der ihr neuer Mieter beschäftigt ist! Lesen Sie hier, welche Arbeitsplätze bei Vermietern aktuell besonders begehrt sind und mit welchen Jobs Mieter wegen der Coronakrise schlechtere Chancen haben, die Traumwohnung zu bekommen.
Die Coronakrise mündet in einer Rezession, vielleicht in eine Wirtschaftskrise. Vermieter fürchten, dass Mieter ihren Arbeitsplatz verlieren und Zahlungsschwierigkeiten auftreten. Das Risiko eines Mietausfalls ist für Vermieter insgesamt gestiegen! Auch bei Vermietern laufen Hypotheken und Kosten im Hintergrund. Fehlende Mieteinnahmen können den Eigentümer in Existenznöte bringen.
Besonders deutlich werden die Sogen der Vermieter für Mieter auf Wohnungssuche: Je deutlicher sich die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zeigen, umso restriktiver werden Vermieter bei der Wohnungsvergabe- aus Furcht vor dem Mietausfallrisiko! Das Profil, das Eigentümer an ihre neuen Mieter haben, hat sich während Corona gewandelt.
Bis zum Ende des letzten Jahres galt ein Arbeitsplatz bei der Deutschen Lufthansa fast schon als Garant, den Zuschlag für die Traumwohnung zu erhalten. Heute könnten Vermieter fragen, ob denn zumindest der Partner und Mitmieter bei einem anderen Unternehmen beschäftigt ist. Auch Karstadt-Mitarbeiter sollten sich auf Hürden bei der Wohnungsvergabe einstellen.
Steckte die Branche Ihres Arbeitsplatzes in der Krise?
Bis zum Jahresbeginn hatten Mieter gute Chancen auf den Zuschlag für die Mietwohnung, wenn sie feste Beschäftigungen nachweisen konnten und die Probezeit, im Regelfall 6 Monate, erfolgreich „überstanden“ hatten. Heute analysieren Vermieter die Branchen: Gastronomie ist ebenso risikobehaftet für den Mietausfall, wie die Anstellung in einem Fitnessstudio.
Sicherer Job, sicherer Mieter: Das sind die Corona-Gewinner im Mietmarkt
Keine Probleme bei der Wohnungsvergabe (zumindest aufgrund potenziell wackelnder Arbeitsplätze) haben weiterhin Beamte, oder auch angestellte Lehrer, Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst und Handwerker. Ihre Chancen auf den Zuschlag für die Traumwohnung sind durch Corona noch einmal gestiegen!
>> weitere Artikel zur Wohnungssuche <<
Die Corona-Verlierer bei der Wohnungssuche
Für Selbständige könnte es eng werden, hier werden Vermieter genauer auf die Branche sehen. Für Selbständige gestaltete sich die Wohnungssuche aber auch schon vor Corona schwierig. Schlechte Karten bei der Wohnungsvergabe haben jetzt Selbständige in allen Branchen, die während der Coronakrise besonders leiden mussten. Hier sind die Chancen, die Wohnung zu bekommen, durch Corona gesunken: Einzelhandel, Gastronomie, Reisebranche.