Kann ich ohne eigenes Geld eine Wohnung kaufen, um diese zu vermieten? Die Miete wäre damit eine Einnahme, die ohne eigenes Kapital generiert wird – praktisch das Perpetuum Mobile und der Schlüssel zum Reich werden. Doch ist es wirklich so einfach? Kann man Immobilien ohne eigenes Kapital kaufen? Und welche Voraussetzungen müssen Investor und Eigentumswohnung bzw. Immobilie für den Kauf ohne Eigenkapital eigentlich erfüllen? Diese wichtigen Fragen zur Immobilieninvestition kläre ich heute hier in diesem Beitrag.
Ist es möglich, eine Mietimmobilie, bspw. eine Eigentumswohnung ohne eigenes Geld (aka Eigenkapital) zu kaufen?
Ja, das geht! Du kannst eine Eigentumswohnung oder ein Mehrfamilienhaus ohne Eigenkapital kaufen. Abhängig von Deiner Bonität und der Immobilie, die du kaufen willst, ist es heute möglich, von Banken sogenannte 110%-Finanzierungen zu erhalten.
Welche Voraussetzungen muss ich als Investor erfüllen, um von einer Bank ohne Eigenkapital 110% der Kreditsumme zu erhalten?
Bei der Frage, welche Voraussetzungen Du als potenzieller Immobilieninvestor erfüllen solltest, müssen wir uns etwas tiefer mit dem Prozess der Kreditvergabe beschäftigen.
Grundsätzlich möchte die Bank immer zwei Dinge sicherstellen. Zunächst möchte Sie eine relative Sicherheit, dass der aufgenommene Kredit wie vereinbart zurückgezahlt wird. Außerdem fordert das Kreditinstitut eine sogenannte Ausfallsicherheit – dabei handelt es sich um das Beleihungsobjekt, das im Fall eines Kreditausfalls „verwertet“ werden könnte.
Banken unterscheiden bei der Kreditvergabe in harte und weiche Faktoren. Als harter Faktor gilt beispielsweise Deine Bonität: Die Bank fragt dich, ob Du die Rate bei einem potenziellen Mietausfall selbständig tragen könntest und wie lange Du vor dem Hintergrund der zusätzlichen Ausgaben diese Mehrbelastung schultern könntest. Als Faustregel gilt: Je besser Deine Bonität, umso geringer wird der Zins, den die Bank im Rahmen des angebotenen Kredits vorschlägt – umso profitabler gestaltet sich das Immobiliengeschäft. Es versteht sich von selbst, dass Du über eine freie SCHUFA verfügen solltest. Bei der Prüfung deiner Bonität wird u.a. eine Kapitalflussrechnung erstellt. Dies kannst Du als Saldo Deiner Einnahmen und Ausgaben ansehen. Ausserdem bildet sich die Bank eine Meinung, wie sicher und krisenfest sie Dein Beschäftigungsverhältnis interpretiert.
Zusätzlich wird die Bank die Immobilie und den Kaufpreis prüfen. Dabei prüft das Kreditinstitut nur, wie tragfähig sich die Investition im Hinblick auf eine Rückzahlung des Kredits bei einem Zahlungsausfall des Kreditnehmers gestaltet. Achtung: Die Bank prüft nicht, ob die Investition für DICH lukrativ sein wird.
Unter weichen Faktoren versteht die Bank insbesondere die Kundenbeziehung. Es wird wahrscheinlicher, dass Du eine 110%-Finanzierung bekommst, wenn Du für das Kredithaus ein besonders wichtiger Kunde bist – beispielsweise, weil die Bank an anderer Stelle mit dir schon viel Geld verdient, oder weil sie davon ausgeht, dass Du als regelmäßiger Immobilieninvestor immer wieder Kreditgeschäft bringen wirst. Weiche Faktoren helfen dabei, etwaige Probleme und Hürden bei einer Finanzierung auszuräumen. Als Faustregel gilt hier: Wenn ein Geldhaus finanzieren will und der Preis des Investments stimmt, gibt es auch eine Möglichkeit, die Finanzierung zu erhalten. Fraglich ist dann nur, ob DIR diese Möglichkeit eingeräumt wird. Die Bank muss bspw. bei einem riskanten Geschäft mehr Eigenkapital hinterlegen, das macht den Deal für das Geldhaus weniger profitabel oder es müssen Genehmigungen von Abteilungsleitern / Vorständen usw. eingeholt werden.
Vollfinanzierung einer Immobilie als Selbständiger: So kann der Kauf ohne Eigenkapital funktionieren
Selbständige haben seit jeher Probleme, Kredite zu bekommen und werden von Banken als Risikokreditnehmer geführt. Dennoch ist es für Selbständige nicht unmöglich, eine Immobilie ganz ohne Eigenkapital zu kaufen. Eventuell wird die Bank nach weiteren Sicherheiten fragen. Eine Möglichkeit für Selbständige, eine Wohnung ohne liquide Mittel zu kaufen, ist die Wahl der richtigen Bank. Hierbei helfen unabhängige Finanzierungsexperten, die die Geschäftspolitik der jeweiligen Geldhäuser einschätzen können. Sprechen Sie mit dem unabhängigen Immobilienfinanzierer, haben Sie einen wichtigen Vorteil: Der Kreditexperte verdient erst dann Geld, wenn Sie eine Immobilienfinanzierung abschließen. Er steht somit auf Ihrer Seite und wird die „Extrameile“ zur Finanzierung eher gehen, als der Sachbearbeiter in Ihrer Hausbank. Das Finanzierungsunternehmen Dr. Klein gehört zu den deutschlandweit tätigen, unabhängigen Finanzierungsvermittlern. Ich arbeite mit dem Unternehmen seit langem zusammen, sowohl in meiner Tätigkeit als Immobilienmakler, als auch als Affiliate-Partner. kann er im Regelfall das vorliegende Kreditangebot für den Käufer verbessern. Hier können Sie sich ihr persönliches Kreditangebot als Selbständiger kalkulieren lassen. Zudem finden Sie eine Übersicht zum Dr.Klein-Experten in Ihrer Nähe.
Wie kann ich die Finanzierungskosten für meinen Immobilienkredit senken?
Bei einer Immobilienfinanzierung ganz ohne Eigenkapital fallen zwangsläufig höhere Finanzierungskosten an, als bei einem Wohnungskauf, der mit einem Teil Eigenkapital unterlegt ist. Auch hier können unabhängige Finanzierungsexperten, wie mein Affiliate-Partner Dr. Klein, in jedem Fall helfen. Weil der unabhängige Finanzierungsvermittler mit sämtlichen Immobilienbanken verhandelt, Hier kann er das vorliegende Kreditangebot für den Käufer meist verbessern. Ein Trick, den ich während meiner Ausbildung zum Bankkaufmann gelernt habe um das Eigenkapital zu vergrößern, ist der Abschluss eines Bausparvertrags zusammen mit dem Kreditvertrag. Richtig strukturiert können Sie Ihr eingebrachtes Eigenkapital durch eine direkte Zuteilung unter Umständen verdoppeln. Kontaktieren Sie hier doch einmal unverbindlich die bekannte Bausparkasse Mainz
, mit der ich ebenfalls seit Jahren kooperiere und lassen Sie sich zu der Thematik beraten.