Wohnungsanzeige online, aber keine Antwort auf Anfragen: Warum steht das Inserat für eine Wohnung lange online? Die wahrscheinlichsten Gründe

Sie interessieren sich für eine Wohnungsanzeige, die auf einem der führenden Immobilienportale, bspw. Immobilienscout24 oder Immowelt, inseriert ist. Sie senden eine Anfrage, der Anbieter reagiert nicht, dennoch steht das Inserat noch über mehrere Wochen, vielleicht sogar über Monate, online. Nun fragen Sie nach den Gründen: Warum antwortet der Anbieter nicht auf meine Anfragen, obwohl die Wohnung offensichtlich nicht vermietet wird? In diesem Beitrag erläutere ich Ihnen einige Gründe für Inserate, die besonders lange online stehen – so wie sie sich mir in meiner Berufspraxis als Immobilienmakler in Frankfurt auch schon häufig ergeben haben.

zum Kurs Günstige Wohnung finden

Gründe für Verzögerungen und lange abrufbare Onlineanzeigen im Überblick:

  • Probleme bei der Zugänglichkeit der Wohnung
  • Probleme mit dem Immobilienangebot
  • Besonderes Mieterprofil gesucht
  • Angebot „hängt“ im Vergabeprozess

Im Schlussteil des Beitrags erhalten Sie außerdem Hinweise zur Lösung Ihres Problems.

Inserat lange online: Ist die Wohnung noch frei oder ist das Angebot schon vermietet?
Im Regelfall können Sie davon ausgehen, dass Mietangebote, die Sie auf den Portalen im Onlinemodus finden, noch vakant sind – also dass die Wohnung noch frei ist und der Makler bzw. der Vermieter noch keinen Mieter für die Wohnung gefunden hat. Begründung: Immobilieninserate sind teuer, zudem hat der Anbieter keinen Vorteil, eine bereits vermietete Wohnung im Onlinemodus fortzuführen. Vielleicht fragen Sie sich, ob durch das Inserat lediglich Daten gesammelt werden sollen. Dies ist üblicherweise klar zu verneinen, denn die Gesetzeslage spricht dagegen: Nach Datenschutzverordnung darf bspw. ein Makler aus dem Inserat gesammelte Interessentendaten nicht für andere Zwecke nutzen. Anders verhält es sich allerdings bei FAKE-Inseraten, bei denen ein Anbieter gezielt gegen die Datenschutzgrundverodnung verstößt.

zum Kurs Günstige Wohnung finden

Wohnungsanzeige lange online: Grund für Verzögerungen ist der Mieter
Handelt es sich um eine vermietete Wohnung? Sie erkennen vermietete Immobilien im Zweifel an der Bebilderung. Ist die Wohnung mit Mobiliar fotografiert (das nicht mitvermietet wird) können Sie davon ausgehen, dass der Mieter die Wohnung noch bewohnt. Hier ergeben sich für den Vermieter oder den Makler häufig Schwierigkeiten mit der Greifbarkeit des Mieters, die für lange Verzögerungen bei der Mietersuche verantwortlich sind. Die reguläre Kündigungsfrist bei Mietverträgen beträgt drei Monate. Obgleich der Mieter eigentlich verpflichtet ist, die Wohnung regelmäßig für Besichtigungen zugänglich zu machen, ergeben sich in der Praxis häufig Probleme. So wird die Wohnung nicht oder nicht regelmäßig besichtigt, weil der Vermittler oder der Eigentümer nicht an den Mieter herankommt. Vielleicht befindet sich der Mieter im Krankenhaus, im Ausland oder er weigert sich schlicht (vielleicht wegen Corona), Termine für Besichtigungen zur Verfügung zu stellen. Auf Interessentenseite führt dies dazu, dass Anfragen unbeantwortet bleiben, selbst wenn diese mehrfach eingereicht werden und Sie grundsätzlich Chancen bei der Wohnungsvergabe hätten. 

Inserat wird nicht gelöscht: Hohe Nachfrage – aber es erfolgt keine Wohnungsvergabe
Das Inserat für eine hervorragend gepreiste Mietwohnung ist lange online, wird nicht gelöscht. Ein Grund könnten spezielle Anforderungen des Eigentümers sein. Häufig suchen Eigentümer spezielle Mieterprofile. Die Lage oder Bauart der Wohnung könnte es für den Eigentümer wünschenswert machen, dass ein Wochenendheimfahrer / eine Einzelperson / ein Hundebesitzer / eine WG / keine WG / junge Mieter – alte Mieter / eine Familie – keine Familie / usw. in die Wohnung einziehen. Schauen Sie sich das Inserat gut an. Handelt es sich um eine 0815-Standardwohnung im Wohnblock, oder wirken die Bilder schon etwas individueller. Diese Begründung ist nämlich in Privathäusern wahrscheinlicher, als in Wohnungen, die von Großvermietern oder Unternehmen angeboten offeriert werden. Lesen Sie außerdem den GANZEN Text des Inserats. Meine Erfahrung zeigt, dass sich Interessenten selten „das Kleingedruckte“ in der Onlineanzeige ansehen und nach Sichtung der Bilder gerne direkt auf ANFRAGE SENDEN klicken (menschlich und verständlich). Häufig finden Sie weiter hinten Spezifikationen, wenn besondere Mieter gesucht werden. Gerne auch unter „SONSTIGES“.

Inserat dauerhaft online: Angebot hat Tücken
Wenn das Inserat dauerhaft online ist und sich die Wohnung nicht vermieten lässt, könnte dies mit Tücken im Mietvertrag oder im Angebot in Verbindung stehen. Eventuell liegt die Wohnung im 3.Stock ohne Fahrstuhl oder der Anbieter verlangt eine besonders lange Mindestmietdauer. Wenn Sie in die Besichtigung eingeladen werden, prüfen Sie, ob das Pricing zum Angebot passt oder ob sich Unregelmäßigkeiten ergeben, die Sie verglichen mit anderen vakanten Mietwohnungen als Vertragspartner schlechter stellen. 

zum Kurs Günstige Wohnung finden

 Inserat für Wohnung weiterhin online: Angebot „hängt“ im Vergabeprozess
Ist für eine Wohnung ein Mieter gefunden, muss ein Vertrag erstellt und von beiden Parteien unterschrieben werden. In dieser Phase des Vermietungsprozesses ist die Anzeige für gewöhnlich weiterhin online, denn der Makler muss dennoch davon ausgehen, dass der Mieter bis zur Vertragsunterschrift abspringt und sich um einen anderen Mieter bemühen. Je nachdem, wie wahrscheinlich der Anbieter eine Vermietung mit dem aktuellen Interessenten einschätzt, wird er Anfragen dennoch weniger oder sogar gar nicht beantworten und diese lediglich als „backup“ einlaufen lassen – insbesondere wenn ein Einzelkontingent beim Portalbetreiber gebucht wurde, das über eine festgelegte Zeitspanne läuft und erst bei dessen Verlängerung zusätzliche Kosten verursachen würde. 

Was soll ich tun, wenn ein Angebot dauerhaft online ist, ich aber keine Antwort auf meine Anfragen erhalte
Ein Anruf beim Makler kann häufig klären, warum Sie keine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten. Meine Empfehlung: Kontaktieren Sie den Anbieter und sprechen Sie ihn offen auf Ihre Kontaktversuche an. Im Idealfall können Sie Ihr Anliegen telefonisch klären oder erhalten mindestens weiterführende Informationen; vielleicht haben Sie auch wichtigen E-mail-Verkehr versäumt, weil dieser in Ihre Spam-Mail gelaufen ist. Schlimmstenfalls erreichen Sie den Anbieter nicht oder Sie erhalten keine zufriedenstellende Antwort, doch dann haben Sie ebenfalls nichts verloren. 

Der Autor: Richard Nitzsche ist seit 2012 Immobilienmakler in Frankfurt. Er ist Experte für die Wohnungssuche und Autor des Ratgebers Der Mietercoach: Ihre neue Wohnung SUCHEN – FINDEN – BEKOMMEN, sowie des gleichnamigen Immobilienblogs. Nitzsche ist regelmäßig als Experte für Mieten, Wohnungssuche und Immobilien in den überregionalen Medien vertreten.

zum Kurs Günstige Wohnung finden

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.