Wohnungssuche im Internet: Sollte man eine neue Wohnung auf Internetportalen wie Immowelt oder Immobilienscout24 suchen?

Fast jeder kennt die Portale Immowelt oder Immobilienscout24, über die viele Wohnungen neue Mieter finden. Doch ist es wirklich clever, auf den Immobilienportalen nach einer neuen Wohnung zu suchen oder gibt es vielleicht bessere Möglichkeiten? Schließlich sind doch die Wohnungen, die über Immobilienportale inseriert werden, für Mietinteressenten auf Wohnungssuche fast alle zu teuer…  

zum Kurs Günstige Wohnung finden

Werbewirksam: Immobilienscout24 und Immowelt ziehen Mietinteressenten an
Für die meisten Mietinteressenten ist das Immobilienportal die erste Anlaufstelle. Immowelt und Immobilienscout24 haben sich durch gigantische Werbekampagnen in das Bewusstsein der Mieter gebrannt. Die typischen Mieter, Singles, Paare und Familien, in der Alterskohorte zwischen 18 und 40 Jahren, sind die klassischen Konsumenten von TV und Onlinewerbung. Das Resultat: Die Portale begleiten inzwischen praktisch eine Monopolstellung auf Mietinteressenten. Die mietwilligen Interessenten schlagen sich Ihrerseits beinahe die Köpfe ein im Wettbewerb um die wenigen preisgünstigen Wohnungen – während teure Angebote schon länger verfügbar bleiben. 

Ist eigentlich JEDE Wohnung auf Immoscout oder Immowelt zu finden?
Sind wirklich alle oder wenigstens die meisten Wohnungen über Internetportale wie Immoscout oder Immowelt verfügbar? Wie verhält es sich eigentlich mit den Anbietern, also den Vermietern? Sind diese ebenfalls hauptsächlich auf Immobilienscout24 zu finden, inserieren die Vermieter Ihre Wohnungen wirklich auf Immowelt? 

Um die Frage nach dem Vermieter und dessen Abhängigkeit vom Immobilienportal zu beantworten, müssen wir die Gruppe der Anbieter einmal im Detail betrachten. 

  • Hausverwalter suchen für Kunden, deren Häuser sie Verwalten, passende Mieter. 
  • Immobilienmakler suchen ebenfalls im Auftrag von Kunden nach Mietern, die ihre Immobilienbestände häufig selbst verwalten.
  • Privatvermieter suchen für ihre eigenen Wohnungen nach Mietern.

Portale sind eine echte Hilfe für internetaffine Vermieter
Für den Vermieter, der das Internet beherrscht, sind Immobilienportale eine echte Hilfe. Über Immowelt und Immobilienscout24 lassen sich Wohnungen transparent inserieren. Wie oben erwähnt, sind viele Mietinteressenten auf dem Portal unterwegs, sodass sich für fair gepreiste Angebote sehr schnell passende Mieter finden lassen. 

Ältere Privatvermieter scheuen das Inserieren im Internetportal
Privatvermieter, insbesondere ältere Vermieter, scheuen oft das Internet als Medium oder haben Probleme, akkurate Fotos, Beschreibungen, usw. zu erstellen. Manch älterer Vermieter hat „die Wohnung schon immer in (….) (bspw. der Tageszeitung, dem Aushang im Supermarkt, usw.) ausgeschrieben .“ Er würde nicht auf die Idee kommen, seine Immobilie im „neumodischen Internet“ zu bewerben. Nachvollziehbarer Nebeneffekt: Echte Schnäppchen schaffen es häufig nicht in das Portal. Der ältere Privatvermieter, der vielleicht gerade Deine Traumwohnung anbietet und der Dich als Mieter dann außerdem noch akzeptieren würde, ist weder auf Immowelt noch bei Immobilienscout24 vertreten. 

zum Kurs Günstige Wohnung finden

Warum sind Wohnungen auf Immobilienportalen überteuert?
Die Frage, weshalb Wohnungen, die auf Immobilienscout24 oder Immowelt, angeboten werden, häufig maßlos überteuert sind, liegt in der Präferenz der Anbieter. Weder Immobilienmakler, noch Hausverwalter, haben ein Interesse daran, die Mietwohnung besonders günstig abzugeben. Im Gegenteil: Vielfach werden Verwalter in prozentualen Anteilen des jährlichen Mietertrages bezahlt und Immobilienmakler erhalten 1-2 Kaltmieten als Provision (je höher die Miete ausfällt, umso höher ist die Provision). Natürlich versuchen die institutionellen Anbieter, möglichst hohe Mieten für ihre Kunden „herauszuholen“. Die wenigen Privatvermieter, die sich auf den Immobilienportalen tummeln, sind internetaffin und können Vergleichswerte aus den Portalen beziehen. So werden auch diese ihre Mieten nicht „zu günstig“ setzen. 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.