[enthält Produktplatzierung] Ein eigener Whirlpool im Garten oder auf dem Balkon ist ein Stück besonderer und trotzdem erschwinglicher Luxus. Denken Sie über den Kauf eines Whirlpools nach, werden sich Ihre Überlegungen früher oder später auf einen wesentlichen Punkt konzentrieren: Kaufen Sie sich einen mobilen Whirlpool oder gönnen Sie sich den fest installierten Home-Jacuzzi.
Die Vorteile und Nachteile des mobilen Whirlpools im Überblick
-
Der mobile Whirlpool lässt sich aufbauen, abbauen und umstellen. Sie sind flexibel.
-
Die Anschaffung eines mobilen Whirlpools lässt sich einfach, schnell und günstig realisieren. Ein von uns getestetes Modell ist beispielsweise der Lazy-Z-Spa Miami von Bestway, den Sie auf amazon bereits ab 330,-€ bestellen können. In wenigen Tagen steht das Modell auf Ihrer Terrasse und ist bereit zum Planschen.Bei unserem Partner, Home-Deluxe, erhalten Sie qualitativ hochwertige Whirlpool-Anlagen mit Aufblasbecken bereits ab 399,- €.
-
Für Mieter ist die Anschaffung eines mobilen Whirlpools besonders interessant, weil Sie keine Genehmigung Ihres Vermieters einholen müssen.
-
Die Aufblas-Optik lässt sich für rund 600,- € mit einer hochwertig anmutenden Umrandung aufwerten.
-
Eine Erneuerung des Pools ist aufgrund der geringen Anschaffungskosten problemlos möglich.
-
Abzüge geben wir mit Blick auf die Haltbarkeit. Der Spa verliert schnell Luft. Unser Testmodell ließ sich zwei Jahre nutzen. Jedoch existieren Ersatzteile. Flickzeug wird bereits mitgeliefert.
-
Steht der Pool im Garten, sollten Sie unbedingt für einen ebenerdigen Stand sorgen.
-
Aus unserer Sicht ist auch die Abnahme durch einen qualifizierten Elektriker vorteilhaft, bevor das selbst aufgebaute Gerät in Betrieb genommen wird.
-
Ein wesentliches Negativmerkmal: Der Whirlpool ist im Winter nicht nutzbar. Der Pool sollte im Winter abgebaut werden.
Vorteile und Nachteile des festen Luxus-Whirlpools
-
Der fest installierten Whirlpool ist optisch ein Hingucker und bietet Ihnen ein echtes Wellness-Erlebnis der Luxusklasse. Bei unserem Partner, Home-Deluxe, sind Luxus-Whirlpools ab etwa 3.000 Euro erhältlich.
-
Obgleich sich der fest installierte Whirlpool durchaus umstellen lässt, ist der Aufwand das Gerät zu bewegen, doch deutlich höher. Für die Elektrik ist mit weiteren Kosten zu rechnen. Bereits in der Produktbeschreibung lesen Sie „Anschlusskabel muss extra verlegt und separat in der Hausinstallation abgesichert werden.“
-
Der Pool verfügt über interne Lichtquellen. Dies macht das Planschen und Relaxen abends und in der Nacht nicht nur schlicht möglich, sondern zum Event.
-
Auch die Anzahl der Düsen und der mitgeführte Druck ist natürlich mit dem Whirlpool kaum zu vergleichen.
-
Winternutzung ist auch hier ein Problem: Der Pool sollte nicht bei Temperaturen unter 5 Grad genutzt und bei winterlichen Temperaturen gänzlich ausgelassen werden.
Kombination mit Winternutung? Wie wäre es denn mit einer Whirlpool-Wanne?
-
Die Whirlpool-Wanne können Sie ganzjährig nutzen. Sie wird fest eingebaut, idealerweise (aber nicht zwingend) im Bad. Dabei existiert die Option, Ihre herkömmliche Wanne zu ersetzen, oder den Pool extra einzubauen.
-
Hervorragende Preis-Leistung: Luxus-Modelle mit Beleuchtung
sind bei unserem Partner Home-Deluxe bereits ab 1.300 Euro verfügbar; das günstigste Modell erhalten Sie für unter 1.000 Euro.
-
Die stehende Installation macht die Pflege einfach. De Füllmenge ist geringer, als bei den oben aufgeführten Varianten; das Wasser lassen Sie für jedes Bad neu ein.
-
Im Regelfall sind im Bad bereits entsprechende Leitungen vorhanden, sodass diese mit wenig Aufwand zum Standort der Whirlpool-Wanne erweitert werden können. Achtung: Beauftragen Sie mit der Installation unbedingt einen fachkundigen Elektriker.
-
Mieten Sie die Immobilie sollte eine Installation unbedingt mit dem Vermieter abgestimmt werden.