2023 wird das Einrichtungsjahr! Die galoppierende Inflation lädt förmlich ein, anstehende Käufe für die Wohnung vorzuziehen. Ob Sie nun daran denken, neue Möbel, Technik wie Fernseher oder Smarthome, oder hochwertige zu Einrichtungsgegenstände für Ihre Wohnung zu kaufen – beginnen Sie die Shoppingtour lieber heute statt morgen. Je länger Sie zögern, umso häufiger werden sie sehen, wie das Geld an Kaufkraft verliert. Zur Inspiration finden Sie im Folgenden einige neue Trends und kultige Ideen, um Ihr Zuhause aufzupeppen.
Bett & Schlafen: Trend zur High-Tech-Matratze
Schlafen Sie schlecht? Denken Sie, Ihr schlechter Schlaf hat mit wenig Sport, wirtschaftlichen Sorgen und unregelmäßigen Lebensgewohnheiten als Überbleibsel aus der Pandemie zu tun? Vielleicht liegen Sie falsch! Vielleicht LIEGT die Lösung sogar auf der Hand: Schlafen Sie auf einer minderwertigen Matratze oder auf einem schlecht verarbeiteten Kissen? Viele exzessiv im Fernsehen beworbene Matratzen halten nicht im Ansatz, was sie in blumigen Werbespots versprechen. Die Wahrheit: Guter Schlaf kostet Geld! Doch dies ist eine echte Investition fürs Leben, denn während des Schlafes repariert sich unser Körper. Die Schlafforschung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte erzielt und echtes High-Tech hervorgebracht. Lassen Sie sich doch einfach einmal beraten. Machen Sie einen Ausflug in Fachgeschäfte und Möbelhäuser. Befragen Sie dort die Berater, welche Erfahrungen Ihre Kunden mit den in ultra-günstigen Produkten aus der Werbung gesammelt haben und liegen Sie zur Probe auf einer echten High-End-Matratze. Einfach zum Spaß. Ignorieren Sie dabei erst einmal, dass Matratzen-High-Tech gerne mehr als tausend Euro kostet. Falls Sie dann noch zweifeln, ob Sie sich den Schlaf-Ferrari aus Kostengründen wirklich zulegen möchten, können Sie auch mit diesem High-End-Kissen von MLINE* beginnen.
Einen guten Schlaf sollten Sie sich und Ihrer Gesundheit Wert sein, denn ein Drittel des Lebens verbringen Sie im Bett. Hier finden Sie bald eine ausführliche Analyse rund um Matratze und Schlaftechnologien.
Technik & Fernsehen: Fire-TV statt Kabelchaos
Der Trend in der Wohnung geht zum zweiten oder sogar dritten Fernseher. Die neuen Fernseher-Generationen sind ultra flach und kaum umfangreicher, als ein Bild an der Wand. Um den Fernseher an beliebigen Stellen in der Wohnung aufzustellen, eignet sich ein firetv stick* besonders gut. Er bringt das TV-Gerät über WLAN ans Netz und auf Sendung. Sie benötigen lediglich eine Steckdose, um Ihren neuen Fernseher in Betrieb zu nehmen.
Künstliche Intelligenz in Ihrer Wohnung
Künstliche Intelligenz ist aktuell ein Buzzword, das nicht unbedingt nur positiv belegt ist. Und doch kann die KI in Ihrer Wohnung Ihr Leben nicht nur komfortabler machen, Sie kann außerdem Freude bereiten. Lösungen im Smart-Home sind heute vielfältig. Sie reichen von Energiespar- und Klimaregulierung über intelligente Lichtkonzepte, Sicherheitssysteme bis hin zum Kühlschrank. Haben Sie sich bisher noch nicht mit dem Wohntrend Smart-Home befasst? Steigen Sie doch unverbindlich und günstig in das Thema ein. Schon für kleines Geld bekommen Sie den Echo Dot von Amazon*. Sprechen Sie mit alexa und machen Sie die Erfahrung, wie einfach und angenehm es ist, mit Ihrem Smarthome zu sprechen. Fragen Sie alexa nach den Nachrichten, dem Wetter oder lassen Sie sie Ihre Wunschmusik oder Ihren Lieblingspodcast abspielen, während sie Kaffee kochen oder das Abendessen zubereiten.
Trend für die Küche: Der Thermomix ist jetzt digital aufgepimpt
Wir sind der Küche angekommen: Der Thermomix liegt schon lange im Trend, mit der Digitalisierung wird er aufs Neue erfunden: Haben Sie schon die neuste Generation des Thermomix? Mit der inzwischen sechsten Generation des Vorwerk-Klassikers kommt Thermomix im Technologie-Zeitalter an. Erhalten Sie mit diesem Luxus-Küchengerät auf Knopfdruck Zugriff zu tausenden Gerichten aus aller Welt. Von Babybrei über chinesische Ente in Biersauce, vegetarische und vegan Spezialitäten oder auch Cocktails: Mit der Cookiedoo-App suchen sie sich Ihr Rezept aus, planen digital Ihren Einkauf und beginnen stressfrei direkt zu kochen – auch komplexe Gerichte gelingen Ihnen jetzt in Restaurantqualität im Handumdrehen. Mit Erfolgsgarantie! Und wenn Sie keine Zeit zum Einkaufen haben, klicken Sie in der App auf „bestellen“ und der Rewe-Lieferdienst liefert Ihnen die Zutaten direkt nach Hause! Eine Empfehlung für jeden, der seine Küche zum Gourmet-Tempel machen möchte, der sich im neuen Jahr gesünder ernähren will oder der Arbeitsaufwand beim Kochen dauerhaft reduzieren möchte.
Möbel & Einrichtung: Holz und Naturfarben im Trend
Der Trend der vergangenen Jahre zur gelebten Nachhaltigkeit, wenigstens zum um Nachhaltigkeit bemühten Erscheinungsbild, setzt sich bei Möbeln und Einrichtung auch dieses Jahr fort. Möbel aus oder mit Holz sind besonders gefragt, Designer bieten unendliche Variationen des Naturstoffs. Auch die Farbgebung von Einrichtung und Wohnung darf in Naturfarben daherkommen. Wer die Extrameile gehen möchte, achtet ausserdem auf Materialien, die sich recyceln lassen.
Balkon nutzen: Eigenes Gemüse züchten
Wer wirklich sicher gehen möchte, Gentechnik- und Schadstoff-freie Nahrung zu sich zu nehmen, könnte darüber nachdenken, seine Nahrung selbst zu produzieren. Zu hoch ist die Wahrscheinlichkeit, unerwünschte Gentechnik, Antibiotika, Plastik oder Spritzmittel aufzunehmen. Auch für Städter ist die Selbstversorgung nicht ausgeschlossen, wenn Sie über einen Balkon verfügen. Im Ratgeber Selbstversorger-Balkon* wird ein Konzept vorgestellt, wie sie Monat-für-Monat Ihre Nahrung selbst züchten können. Ein grüner Balkon hat zudem besonderen Erholungswert im Sommer.
Garten: Nachhaltigkeit durch Hühnerhaltung
Verfügen Sie über einen Garten? Haben Sie schon einmal daran gedacht, Hühner zu halten und Ihr Frühstücksei so selbst zu Produzieren? Hühnerhaltung ist der Bio-Trend, der in den letzten Jahren immer mehr Fans gewinnt. Schon mit vier bis fünf Hühnern im Garten produzieren Sie mehr Eier, als Ihr eigener Bedarf benötigt. Die Haltung der liebenswerten Tiere ist einfach und günstig. Die Hühner verwerten große Teile Ihrer Küchenreste. Hühnerhalter tragen aktiv zum Tierschutz bei: Jedes Ei, das Sie aus eigener Haltung beziehen ist ein Ei weniger, das in Legebatterien unter Qualbedingungen für die Hühner hergestellt werden muss. Wenn Sie jetzt darüber nachdenken, sich selbst Hühner anzuschaffen, können Sie die diesem Ratgeber zur Hühnerhaltung* die ersten Infos entnehmen.
*Affiliate-Link des amazon-Partnerprogramms: Erfolgt nach Klicken des Links ein Kauf, erhält der Werbetreibende eine Erfolgsprovision.