Ist das Metaverse für die Geschäfte von Immobilienmaklern in Zukunft relevant? Diese Frage beantwortete der Digital Sales Experte Martin Kocijaz Immobilienmaklern im Rahmen der Sprengnetter Innovationstagung für Immobilienmakler im Januar 2023 – die passenderweise bereits im zweiten Jahr ausschließlich digital abgehalten wird. Im Rahmen seines einstündigen Vortrags erklärte Kocijaz am praktischen Beispiel, wie der Immobilienmakler das Metaverse für ihre Geschäfte nutzen können.
Übersicht: So lassen sich digitale Immobilien im Metaverse verwenden
Digital-Sales-Experte Kocijaz zählt im Sprengnetter-Vortrag folgende Möglichkeiten für die Verwendung von digitalen Immobilien im Metaverse auf. Eine Übersicht:
- Event-Loktion
- Online-Stores
- Private Rückzugsorte
- Co-Working-Spaces
- Marketinginsturment
- Statussymbole
- Spekulationsobjekte
Metaverse als Maklergeschäft: Die digitale Immobilie als Handels- und Vermittlungsgut für Immobilienmakler
In zahlreichen Welten des Metaverse ist die (digitale) Immobilie ein Kernbaustein der Interaktion und als solcher werthaltig für Unternehmen, die in die Welten vordringen möchten um mit potenziellen Kunden zu interagieren. Aber auch Endkunden selbst benötigen schnell Regelfall eine digitale Immobilie, um sich selbst zu verwirklichen. Die Immobilie könne vom Konsumenten als privater Rückzugsort oder als Statussymbol genutzt werden. Für Immobilienmakler, so Kocijaz, ergäbe sich aus diesem Vorgang die Chance, ein vollkommen neues Geschäftsfeld für sich zu erschließen und ihren Kunden die Vermittlungsleistung von digitalen Immobilien anzubieten. Analog zur Tätigkeit in der analogen Realität unterstützt der Immobilienmakler Nutzer beim Kauf und Verkauf von digitalen Immobilien und generiert aus dieser Tätigkeit eine Provision. Ein einfaches Beispiel bildet die Plattform http://www.next-earth.io , hier können Nutzer potenziell interessante Stellen auf der Weltkarte markieren und erhalten eine Provision, wenn diese an einen dritten verkauft werden.
Geschäft für Projektentwickler und Makler: Visualisierungen und 3-D-Modelle
Mit dem Metaverse werde es möglich, 3-D-Modelle von Immobilien zu erstellen und diese dem Kunden unkompliziert zugänglich zu machen – eine Unterstützung für den Vertrieb der realen Immobilie; insbesondere wenn während der Projektierung an Endkunden verkauft werden soll, die sich ein Leben in der neuen Wohnung oder im neuen Haus „vorstellen“ möchten, um ihre Kaufentscheidung zu treffen.
Welche Anwendungsfälle sich jedoch durchsetzen werden und ob das Metaverse massenmarktfähig wird, sei derzeit noch nicht klar ersichtlich. Die enormen Summen, die von Investoren in diverse Metaverse-Projekte fließen, machen es wahrscheinlich, so der Experte, dass sich das Metaverse in der einen oder anderen Ausprägung durchsetzt – sei es auch nur in Form der augmented Reality, bei der die Realität um die digitale Ebene ergänzt werden könnte. Aufgrund der noch schwer zu beurteilenden Perspektive der einzelnen Metaverse-Projekte bewegen sich die Preise für digitale Immobilien in einer hohen Bandbreite. Bereits für wenige Euro kann auf der Plattform next-earth.io ein Grundstück erworben werden, in Dezentralland wurde jüngst eine digitale Immobilie für 4 Millionen Euro verkauft.