Bankencrash & Immobilien: Was passiert jetzt auf dem Immobilienmarkt?

In der neuen Folge seines Podcasts analysiert Richard Nitzsche die Hintergründe des Bankencrashs, der die Märkte seit vergangener Woche in Aufruhr versetzt. Er diskutiert potenzielle Auswirkungen für deutsche Wohnimmobilien und die Immobilienpreise. Was ist genau passiert? Wie konnte es zum Kollaps der Silicon Valley Bank kommen und warum sind die Entwicklungen in den USA auch für deutsche Investoren und Unternehmen relevant?

Nitzsche bespricht, wie wahrscheinlich sich eine Infektion der Finanzsysteme zum Beginn der KA12-2023 aus seiner Sicht darstellt. Er beschreibt mit dem Kollaps des Geldsystems ein Worstcase-Szenario, das sich aus Sicht einiger Ökonomen aus den momentanen Verwerfungen und der damit verbundenen Vertrauenskrise entwickeln könnte.

Quellen aus der Folge:

NZZ: Kollaps der Silicon Valley Bank

Manager-Magazin: Wissenswertes zur Bankenkrise

Manager-Magazin: eingeschränkte Geschäfte mit der Credit Suisse

Börsen-Zeitung: Kommentar zur Situation der Credit Suisse 

NZZ: Kommentar: eine kleine Bankenpanik 

Der Aktionär (Hinweis, im Podcast versehentlich mit „Weltwoche“ benannt): Bankenbeben sorgt für Panikverkäufe – wie reagieren die Notenbankne? 

Handelsblatt: Krise der Silicon Valley Bank trifft auch deutsche Startups 

Pressemeldung Dr. Klein: Märkte hoch nervös, Bauzinsen schwanken extrem

Kanzler Scholz: „Die Einlagen der Sparerinnen und Sparer sind sicher.“

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.