Nicht nur die Wohnungsknappheit in den Großstädten bringt für Mieter das Land ins Spiel: Auf dem Land sind die Mieten günstiger und Wohnraum noch verfügbar. Mancher Mieter erhofft sich aber auch über die Wohnung hinaus eine bessere Lebensqualität.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen fünf gute Gründe, warum Mieten in ländlichen Regionen für Sie als Mieter funktionieren kann.
1. deutlich günstigere Mietpreise
Schon ab wenigen Kilometern ausserhalb der Großstädte fallen die Mietpreise signifikant ab. Für das Gleiche Budget erhalten Sie nicht selten fast doppelt so viel Wohnraum, alternativ eine sehr viel bessere Wohnqualität in der gemieteten Wohnung.
2. Erholungsfaktor Land
Mieten und Wohnen auf dem Land bietet einen Freizeitwert mit Erholungscharakter. Sie treten morgens vor die Tür und spüren die frische, abgasfreie Luft. Sie können bis zum Horizont blicken und sehen Wälder und Felder, soweit das Auge reicht. Wollten Sie schon immer einen Hund halten? Hier ist das noch möglich!
3. Besseres Umfeld für Kinder
In ländlichen Gemeinden sind Sozialstrukturen gefestigter, man kennt sich gegenseitig. Verglichen mit der Großstadt existiert häufig noch ein echtes Vereinsleben mit homogenen Strukturen, in denen sich Ihre Kinder leicht integrieren können.
4. Nachbarschaftliche Gemeinschaft
Im Vergleich zur Großstadt kennt man in den kleineren Städten und Dörfern häufig den Nachbarn. Vielleicht entwickeln sich Freundschaften. Man hilft sich gegenseitig.
5. Internet, Homeoffice und neue Medien machen das Leben auf dem Land attraktiver
Bislang war die Distanz zum Arbeitsplatz eine Barriere, die für viele Arbeitnehmer, durch die Wohnen und Mieten draußen aus dem Land unmöglich machte. Mit dem Trend zum Homeoffice und der fortschreitenden Digitalisierung werden Arbeitsplätze flexibler. Wer früher noch jeden Tag ins Büro musste, hat heute im Regelfall Homeoffice-Arbeitstage. Bestimmte Berufsgruppen gehen gar nicht mehr ins Büro.