Eine neue Wohnung zu finden stellt sich für Mieter in Großstädten und Ballungszentren als wahre Odyssee dar. Trotz langer Wohnungssuche sind Mieter jedoch trotzdem häufig auf die Herausforderungen nicht vorbereitet. In diesem Beitrag geben wir Dir eine Checkliste mit den fünf wichtigsten To-Dos, die Du bei der Suche nach einer neuen Wohnung beachten solltest, um Deine Chancen zu vergrößern und bei der Wohnungssuche erfolgreich zu werden.
1. Unterlagen zusammenstellen
Stelle Deine Unterlagen vor Beginn sorgfältig zusammen. Halte sie digital als PDF und physisch versandbereit. Du benötigst folgende Dokumente: Gehaltsnachweise, Schufa-Auskunft, eine Mieter-Selbstauskunft, ggfl. eine Vorvermieterbescheinigung. Persönliche Daten kannst Du schwärzen.
2. Suche definieren
Überlege Dir ganz genau, wo Du Deine neue Wohnung suchst, bis zu welchem Budget Du suchst und für welchen Typ Wohnungen Du Dich interessierst. Sonst passiert es schnell, dass Du den selben Anbieter gleichzeitig für eine 2-Zimmer-Wohnung und für eine 4-Zimmer-Wohnung, einmal im Osten, einmal im Westen Deiner Stadt anfragst. Das führt häufig dazu, dass er Dich gar nicht berücksichtigt.
3. Auf das Auftreten achten und gute Laune in die Besichtigung mitbringen
Anbieter spüren, wie Du ihnen gegenüber trittst. Lässt Du Dich von Stereotypen, die durch die Medien geprägt werden – bspw. „Vermieter sind alle Abzocker“ beeinflussen, kannst Du unsympathisch wirken. Das beeinflusst Deine Chancen gravierend. Gerade Privatvermieter vergeben ihre Wohnungen oft nach Bauchgefühl.
4. Portalanfragen: Am Anfragentext arbeiten
Sicher nutzt Du bei der Suche nach einer neuen Wohnung online-Portale. Viele Mieter verbauen sich die Einladung zu einem Besichtigungstermin, indem sie die Formulare falsch oder ungenügend ausfüllen. In meinem Crashkurs, wie Du eine günstige Wohnung finden kannst, erkläre ich Dir in weniger als einer Stunde unter anderem ausführlich, wie Du deine Chancen maximieren kannst, indem Du Deine Anfrage optimierst.
5. Erreichbar sein
Die Wohnungssuche scheitert oft, weil der Mieter Telefonanrufe oder E-mails verpasst oder nicht zeitnah beantwortet. Mit steigender Wohnungsnot in Großstädten und Ballungszentren können sich die Vermieter ihre Mieter aussuchen. Sie rufen einfach den nächsten Mieter an oder senden eine neue e-mail und dann gehst Du leer aus, obwohl Du die Wohnung hättest bekommen können.