Einbruchswelle: So schützen Sie sich vor Wohnungseinbrüchen

Winterzeit ist Einbruchszeit! In der dunklen Jahreszeit wird der schiere Albtraum vieler Bundesbürger immer öfter wahr: Einbrecher in den eigenen vier Wänden! Galt der Wohnungseinbruch früher noch als Delikt, das besonders Mieter und Eigentümer in der Großstadt fürchten mussten, steigt die Zahl der Einbrüche seit einigen Jahren auch auf dem Land. Ob Einbruch in der Wohnung oder im freistehenden Haus – können sich Mieter und … Einbruchswelle: So schützen Sie sich vor Wohnungseinbrüchen weiterlesen

Vermietertrick „Kündigungsausschluss“ im Mietvertrag einfach erklärt

Der Kündigungsausschluss oder auch Kündigungsverzicht ist eine legale Spezialklausel im Mietvertrag, die das Kündigungsrecht des Mieters gravierend einschränkt. Der Kündigungsausschluss hilft Vermietern und Maklern, die Kosten durch Neuvermietung für den Vermieter zu reduzieren. Der Mieter hat häufig das Nachsehen, denn die Vereinbarung gilt! Dennoch können Lösungen gefunden werden. Weitere „VermieterTricks“ lesen Sie hier Der Kündigungsausschluss / Kündigungsverzicht auf einen Blick Mieter und Vermieter verzichten auf Ihr Recht … Vermietertrick „Kündigungsausschluss“ im Mietvertrag einfach erklärt weiterlesen

Mietpreisbremse verschärft

Wohnungseinbrüche steigen um 10 Prozent

Zehn Prozent mehr Wohnungseinbrüche meldet die Tageszeitung „Die Welt“ Ende März und beruft sich auf die Kriminalstatistik der Polizei (PKS). Im Vergleich zu 2014 sei in 2015 eine deutliche Zunahme um rund zehn Prozent zu verzeichnen. Bedenklich gestaltete sich, dass nur ein geringer Anteil der rund 170.000 Fälle in Deutschland durch die Ordnungshüter aufgeklärt werden kann. Laut „F.A.Z.“ sei ein erheblicher Anteil der Einbrüche auf Banden und organisierte … Wohnungseinbrüche steigen um 10 Prozent weiterlesen

Fallende Immobilienpreise in Berlin: Platzt jetzt die Spekulationsblase?

Die BZ Berlin berichtet vergangene Woche von moderat sinkenden Preisen für Eigentumswohnungen (Kapitalanlagen), während die Mieten weiter steigen. Das Blatt bezieht sich auf einen Bericht der Investitionsbank Berlin. Verglichen mit dem Vorjahr fielen die Kaufpreise um 10 € pro Quadratmeter. Marktbeobachter und Investoren rätseln nun, ob der erstmalige und moderate Preisrückgang ein Ende des positiven Trends markiert oder ob die Immobilienpreise in der Hauptstadt lediglich … Fallende Immobilienpreise in Berlin: Platzt jetzt die Spekulationsblase? weiterlesen

Immobilienkauf: So finden Sie Ihr neues Traumhaus

Wohnimmobilien zum Kauf sind begehrt. Wenn Sie Ihr Traumhaus finden möchten, müssen Sie beim Immobilienkauf wie ein Profi vorgehen. Ihre Immobiliensuche beginnt mit einer differenzierten Bedarfsanalyse. Wo soll sich die Immobilie befinden? Möchten Sie im Zentrum wohnen oder am Stadtrand? Vielleicht zieht es Sie auch ganz bewusst in einen Vorort mit geringerer Verkehrsdichte und höherer Lebensqualität. Wie viele Zimmer soll Ihr Traumhaus mindestens besitzen? Haben … Immobilienkauf: So finden Sie Ihr neues Traumhaus weiterlesen

Verhandlungsführung beim Immobilienkauf: Wie Sie den Kaufpreis einer Immobilie verhandeln

Kaufpreisverhandlungen beim Immobilienkauf (Wohnungskauf, Hauskauf) gehören für Immobilienmakler im Zuge der Vertragsverhandlungen zu den üblichen Alltagssituationen. Für Kaufinteressenten sind sie eine echte Hürde auf dem Weg zum neuen Zuhause: Begehen Sie Fehler, verpassen Sie vielleicht die Chance auf Ihr Traumhaus!   Einperiodenspiel: Die Preisverhandlung beim Hauskauf  erlaubt Pokern und Bluffen  Bei Preisverhandlungen im Bereich Immobilienkauf stehen Sie (als Käufer) dem Verkäufer lediglich einmal gegenüber. In der Spieltheorie … Verhandlungsführung beim Immobilienkauf: Wie Sie den Kaufpreis einer Immobilie verhandeln weiterlesen

Mieteralptraum Schimmel: Mietrecht als letzter Weg im Streit mit dem Vermieter

Schimmel in der Wohnung muss nicht zwangsläufig beim Anwalt für Mietrecht und vor Gericht enden. Der folgende Beitrag schildert Ihnen die Gesundheitsrisiken, beleuchtet die Hintergründe von Schimmelpilz und liefert Handlungsempfehlungen im Umgang mit dem Vermieter, sodass der Weg zum Rechtsanwalt die letzte Alternative bleibt…  Es ist die Schrecksekunde eines jeden Mieters. Sie sehen zur Decke im Schlafzimmer, oder über den Rahmen des Badezimmerfensters… Sie entdecken: … Mieteralptraum Schimmel: Mietrecht als letzter Weg im Streit mit dem Vermieter weiterlesen

Rent-Index in Germany’s big cities

The graphic and table will give you an idea of the average monthly cold rent for apartments in many of Germany’s larger cities. The statistics refer to „Kaltmiete“ or „cold rent“, which is defined as the base rent without utilities such as heat or electricity. (In Germany, heat and some additional costs paid by the landlord are generally recalculated annually and passed onto tenants to arrive at the … Rent-Index in Germany’s big cities weiterlesen

Mietpreisbremse verschärft

Sozialer Wohnungsbau: Wie sich die Bundesregierung selbst im Weg steht

Aufgrund des Flüchtlingszustroms nach Deutschland sind weitere Engpässe im mittleren- und unteren Preissegment des Mietmarktes zu erwarten. Mehr Nachfrage drückt auf gleichbleibend geringes Wohnungsangebot, insbesondere in Ballungszentren. Aus diesem Grund forderte Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) vergangene Woche eine Erhöhung der Zuschüsse für den sozialen Wohnungsbau um 5 Milliarden Euro bis zum Jahre 2020 (F.A.Z.). Weiterhin sollen Steueranreize in Form von Sonderabschreibungen für Privatinvestoren geschaffen werden, … Sozialer Wohnungsbau: Wie sich die Bundesregierung selbst im Weg steht weiterlesen

Immobilienmakler: Der Mieter ist nicht mehr der König

Mit neuem Selbstvertrauen präsentierte sich die Maklerbranche vergangenen Mittwoch auf der jährlichen Sprengnetter-Innovationstagung. 420 Immobilienmakler verfolgten im hessischen Fulda Fachvorträge über die aktuellen Herausforderungen des Immobilienmarktes. Der sogenannte „Einkauf“, also die Auftragsakquise, beschäftigt Makler in Zeiten knappen Angebotes und hoher Nachfrage – um so mehr, weil die meisten Vermittler nach der Einführung des Bestellerprinzips das Vermietungsgeschäft einstellen oder signifikant reduzieren mussten. Sven Johns von Mosler+Partner Rechtsanwälte betrachtet die … Immobilienmakler: Der Mieter ist nicht mehr der König weiterlesen