Miete-verhandeln: 10 Fehler von Mietern bei Vertragsverhandlungen mit dem Vermieter

Miete verhandeln: 10 Fehler, wegen denen Sie bei Verhandlungen mit dem Vermieter scheitern

Die Miete verhandeln birgt immer ein Risiko. Fehler führen zum Verlust der Chance auf die neue Wohnung.  Wohnungssuche zum Jahresende ist nervenaufreibend. Besonders viele Mieter sind im Herbst und in den ersten Dezemberwochen auf dem Mietmarkt unterwegs.Dementsprechend hoch ist der Druck auf die wenigen verfügbaren Wohnungen, besonders in Großstädten wie Berlin, München, Köln, Hamburg oder Frankfurt. Viele Mieter, die aus ländlichen Regionen in die Stadt ziehen, … Miete verhandeln: 10 Fehler, wegen denen Sie bei Verhandlungen mit dem Vermieter scheitern weiterlesen

Sommerloch bietet Chancen für Mieter

Sommerloch: Die Gelegenheit zur Wohnungssuche

  Die Wohnungssuche wird in Juli und August einfacher, denn die Konkurrenz am Mietmarkt schwindet. Ferienzeit ist Urlaubszeit! Wenn es wärmer wird, unterbrechen viele Interessenten ihre Suche nach der neuen Mietwohnung und fahren lieber in den Urlaub oder erholen sich auf dem Balkon. Vielen Wohnungssuchenden ist es zu anstrengend, schwitzend durch die Großstadt zu irren.   Deshalb spüren Makler zur Ferienzeit einen deutlichen Rückgang an … Sommerloch: Die Gelegenheit zur Wohnungssuche weiterlesen

Rent-Index in Germany’s big cities

The graphic and table will give you an idea of the average monthly cold rent for apartments in many of Germany’s larger cities. The statistics refer to „Kaltmiete“ or „cold rent“, which is defined as the base rent without utilities such as heat or electricity. (In Germany, heat and some additional costs paid by the landlord are generally recalculated annually and passed onto tenants to arrive at the … Rent-Index in Germany’s big cities weiterlesen

Wohnungssuche: So finden Sie in der Großstadt echte Schnäppchen

Bei ihrer Wohnungssuche begegnen mir zwei Arten von Mietinteressenten: Entweder brauchen Sie schnell eine Wohnung, weil sich in Ihrem persönlichen oder privaten Umfeld Änderungen ergeben. Die andere Gruppe sind Personen, die demnächst umziehen möchten, aber sich nicht im Zugzwang befinden. Der Grund Ihres Umzugs ist noch nicht „akut“. Wenn Sie bei der Wohnungssuche Zeit mitbringen, befinden Sie in einer sehr guten Position. Verfügen Sie über Zeit … Wohnungssuche: So finden Sie in der Großstadt echte Schnäppchen weiterlesen

Der Mietspiegel in Deutschlands Metropolen

**English version for international tenants with detailed explanation  below Hier habe ich für eine durchschnittliche Wohnung die Mietspiegel der Großstädte herausgesucht. Rechts können Sie die Quelle aufrufen, die ich jeweils benutzt habe. Gerade mit Blick auf die Mietpreisbremse ist der Mietspiegel von Bedeutung.  Nicht alle Städte in denen die Mietpreisbremse greift, verfügen tatsächlich über einen amtlichen Mietspiegel. Um zu überprüfen, ob die vom Vermieter geforderte Kaltmiete … Der Mietspiegel in Deutschlands Metropolen weiterlesen

Miet-Basics: Grundlagenwissen für die erste eigene Wohnung

Die Schule ist fast geschafft und der Abschluss befindet sich in greifbarer Nähe. Für viele junge Leute ist das Wintersemester bzw. der Ausbildungsstart auch der Beginn eines neuen Lebens in der ersten eigenen Wohnung. Sie werden bald ihre erste eigene Wohnung (oder WG) mieten. Deshalb fasse ich für alle Miet-Neulinge auf einen Blick die Basics zusammen: Kaltmiete = Miete (ohne Nebenkosten) Diese Zahlung erhält der Vermieter als Gegenleistung für die … Miet-Basics: Grundlagenwissen für die erste eigene Wohnung weiterlesen

Mietpreisbremse verschärft

Mietpreisbremse & Bestellerprinzip: So geht’s für Mieter weiter

Vergangene Woche hat der Bundestag die Mietpreisbremse und das Bestellerprinzip für Makler im Bundestag beschlossen. Ein zähes Ringen der Koalitionspartner war hier vorausgegangen (mietercoach berichtete). Die Gesetzgebungsmaßnahme ist noch nicht vollständig abgeschlossen. Das Gesetz wird am 27. März im Bundesrat abschließend diskutiert. Zum 01.Juni 2015 soll die Reform in Kraft treten. Die Neue Mietpreisbremse einfach erklärt Sie als Mieter soll die Mietpreisbremse vor zu starken … Mietpreisbremse & Bestellerprinzip: So geht’s für Mieter weiter weiterlesen

Mietpreis: Fair? Zu hoch? Doch ein Schnäppchen?

  Zunächst bedenken Sie bitte, dass sich die Mietzahlung, die Sie an den Vermieter zu entrichten haben, in zwei Komponenten teilt: a) die Kaltmiete b) die Umlagen Beides addiert ergibt die Warmmiete. Hin und wieder kommen noch einige Euro für einen gemieteten Stellplatz oder einen Tiefgaragenplatz hinzu. Verständlicherweise definiert ein großer Prozentsatz der Mietinteressenten seine Wohnungssuche über die Warmmiete, denn dies sind die Ausgaben, mit … Mietpreis: Fair? Zu hoch? Doch ein Schnäppchen? weiterlesen

Marktkommentar – Trends auf dem Immobilienmarkt in 2013

Die Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) auf 0,5 Basispunkte unterstützt kurzfristig die Kauflaune am Immobilienmarkt. Zahlreiche institutionelle Anleger haben sich von Ihren Banken Kreditlinien genehmigen lassen und suchen nun nach Investitionsobjekten, um die Linien zu den derzeit niedrigen Zinssätzen abzurufen. Auch Privatleute kaufen Immobilien vor dem Hintergrund der Vermögensbildung. Hier wird die klassische Eigentumswohnung intensiv nachgefragt. Objekte in günstigen Lagen sind weiterhin knapp, was in … Marktkommentar – Trends auf dem Immobilienmarkt in 2013 weiterlesen