Barley: Verschärfung der Mietpreisbremse

Mission Mietpreisbremse: Stolpert Justizministerin Barley über den Datenschutz?

Im ARD-Format „Bericht aus Berlin“ hat die neue Bundesjustizministerin, Katarina Barley (SPD) angekündigt, einen ersten Entwurf zur Verschärfung der Mietpreisbremse „noch vor der Sommerpause“ vorzulegen. Die SPD-Politikerin erklärt damit die Nachbesserungen am gescheiterten Bremsgesetz zur Priorität. Offenlegung der Vormiete: Neue Dimensionen für Datenschutz-Missbrauch Laut Barleys Aussage im Interview sei die Offenlegung der Miete ein Kernbaustein der kommenden Reform. Der Vermieter werde im neuen Gesetz „gezwungen“, … Mission Mietpreisbremse: Stolpert Justizministerin Barley über den Datenschutz? weiterlesen

Barley: Verschärfung der Mietpreisbremse

Jetzt wissenschaftlich bewiesen: Die Mietpreisbremse ist gescheitert

Die Mietpreisbremse ist gescheitert. Das Institut für Deutsche Wirtschaft veröffentlicht eine große Studie: Veraltete Mietspiegel sind die Hauptursache für die fehlende Bremswirkung. Berlin plant Nachbesserungen am Gesetz. Das IW warnt vor einer Verschärfung der Mietpreisbremse. Ein funktionierendes Bremsgesetz könnte die Wohnungsnot in Großstädten verschlimmern und die Wohnungssuche für Mieter mit schlechterer Bonität erschweren. Die Mietpreisbremse bremst nicht. In der Immobilienbranche vermutete man bereits seit der Einführung im Juni … Jetzt wissenschaftlich bewiesen: Die Mietpreisbremse ist gescheitert weiterlesen

Themen Immobilien 2017 Immobilienvorschau für den Immobilienmarkt

Immobilienthemen 2017: Vorschau auf das neue Immobilienjahr

+++ Themen im Überblick +++ Eigenheimförderung (Baukindergeld – Familienbaugeld) +++ Bestellerprinzip für Immobilienkäufe +++ Kaufnebenkosten +++ Mietpreisbremse +++ Sachkundenachweis +++ Umzugspauschale +++ Das Wahljahr 2017 wird lebhafte Diskussionen rund um die Wohnimmobilie mit sich bringen.  Ob im Bereich Miete oder beim Hauskauf: Das Thema Immobilien und der Immobilienmarkt ist für jeden Wähler von Bedeutung. Im Kampf um Wählerstimmen werden sich Politiker und Parteien deshalb entsprechend … Immobilienthemen 2017: Vorschau auf das neue Immobilienjahr weiterlesen

BR - Mietpreisbremse in München

Mietpreisbremse: Placebogesetz trifft Realität

Am Mittwochabend bin ich im Magazin „Kontrovers“ des Bayerischen Rundfunks (BR) zum Thema Mietpreisbremse zu sehen. Hier meine Position zum Nachlesen: Initiiert vom Juniorpartner der Koalition diente die Mietpreisbremse allein dazu, das unrealistische Wahlversprechen des „bezahlbaren Wohnraums für jedermann“ in einen griffigen Slogan zu verpacken. Hier der Link zum Video, der Hauptteil wurde leider herausgeschnitten Die Bezeichnung „Mietpreisbremse“ (eigentlich 2. Mietrechtsnovellierungsgesetz. ) und Hochglanzaufnahmen von Minister … Mietpreisbremse: Placebogesetz trifft Realität weiterlesen

Mietpreisbremse verschärft

Flop: Warum die Mietpreisbremse nicht wirkt

Mit der Diskussion um die Verschärfung der Mietpreisbremse täuschen Politiker über strukturelle Fehler in der Grundidee des Gesetzes hinweg. Seit Einführung der Mietpreisbremse wird diese konsequent durch die Marktkräfte auf dem Mietmarkt „ausgehebelt“. Die sperrige Regulierung führt zu restriktiver Vergabementalität von Wohnungen und verschärft dadurch die Situation für bonitätsschwache Mieter.  Gleichsam befeuern die politischen Argumentationsketten die „Wohnungsnot“, indem eine Anspruchshaltung auf zentral gelegene Immobilien zu günstigen Preisen … Flop: Warum die Mietpreisbremse nicht wirkt weiterlesen

Fallende Immobilienpreise in Berlin: Platzt jetzt die Spekulationsblase?

Die BZ Berlin berichtet vergangene Woche von moderat sinkenden Preisen für Eigentumswohnungen (Kapitalanlagen), während die Mieten weiter steigen. Das Blatt bezieht sich auf einen Bericht der Investitionsbank Berlin. Verglichen mit dem Vorjahr fielen die Kaufpreise um 10 € pro Quadratmeter. Marktbeobachter und Investoren rätseln nun, ob der erstmalige und moderate Preisrückgang ein Ende des positiven Trends markiert oder ob die Immobilienpreise in der Hauptstadt lediglich … Fallende Immobilienpreise in Berlin: Platzt jetzt die Spekulationsblase? weiterlesen

Mietpreisbremse verschärft

Angespannter Wohnungsmarkt: Wie das Bestellerprinzip „neben-„wirkt

Das Bestellerprinzip wirkt, schreibt die Bildzeitung am 3. November. In gewohnt leutseliger Ausdrucksform bezieht sich das Blatt auf eine Erhebung des Statistischen Bundesamts: „Seit Mieter nicht mehr für den Makler blechen müssen, den sie gar nicht bestellt haben, sparen die Deutschen beim Umzug richtig viel Geld.“ „Makler sind so wichtig wie Damenstrumpfhosen“, titelt die Süddeutsche Zeitung und mutmaßt, dass die Kostenersparnis für Mieter eventuell noch … Angespannter Wohnungsmarkt: Wie das Bestellerprinzip „neben-„wirkt weiterlesen

Der Mietspiegel in Deutschlands Metropolen

**English version for international tenants with detailed explanation  below Hier habe ich für eine durchschnittliche Wohnung die Mietspiegel der Großstädte herausgesucht. Rechts können Sie die Quelle aufrufen, die ich jeweils benutzt habe. Gerade mit Blick auf die Mietpreisbremse ist der Mietspiegel von Bedeutung.  Nicht alle Städte in denen die Mietpreisbremse greift, verfügen tatsächlich über einen amtlichen Mietspiegel. Um zu überprüfen, ob die vom Vermieter geforderte Kaltmiete … Der Mietspiegel in Deutschlands Metropolen weiterlesen

Mietpreisbremse verschärft

Provision: Die neuen Tricks der Gier-Makler

Das Bestellerprinzip ist ab 1.Juni 2015 Gesetz*. Zahlreiche Makler befürchten Umsatzeinbußen. Besonders kleinere Betriebe sind oft vom Mietgeschäft abhängig und fürchten nun ums Überleben. Viele Makler werden sich deshalb mit allen Mitteln gegen das Bestellerprinzip wehren. Im Münchner Wochenanzeiger habe ich bspw. kürzlich eine Anzeige gefunden, die Titelte: „BESTELLERPRINZIP – NICHT BEI UNS! wir vermieten weiterhin kostenfrei für den Vermieter“. Für Sie als Mieter bedeutet das: … Provision: Die neuen Tricks der Gier-Makler weiterlesen

Mietpreisbremse verschärft

Mietpreisbremse & Bestellerprinzip: So geht’s für Mieter weiter

Vergangene Woche hat der Bundestag die Mietpreisbremse und das Bestellerprinzip für Makler im Bundestag beschlossen. Ein zähes Ringen der Koalitionspartner war hier vorausgegangen (mietercoach berichtete). Die Gesetzgebungsmaßnahme ist noch nicht vollständig abgeschlossen. Das Gesetz wird am 27. März im Bundesrat abschließend diskutiert. Zum 01.Juni 2015 soll die Reform in Kraft treten. Die Neue Mietpreisbremse einfach erklärt Sie als Mieter soll die Mietpreisbremse vor zu starken … Mietpreisbremse & Bestellerprinzip: So geht’s für Mieter weiter weiterlesen