Mietvertrag: Gültig und wirksam auch ohne Unterschrift?

Mietvertrag: Gültig und bindend auch ohne Unterschrift?

Mieter stellen sich häufig die Frage, zu welchem Zeitpunkt der geschlossene Mietvertrag Gültigkeit erlangt. Ist überhaupt ein Vertrag geschlossen worden? Ist eine Unterschrift tatsächlich notwendig, oder garantiert bereits die Zusage, vielleicht auch unter Zeuge,  eine ausreichende Sicherheit? Mietverträge unterliegen prinzipiell der Formfreiheit, Einschränkungen müssen jedoch geprüft werden.  Mietinteressenten auf Wohnungssuche fragen oft, ob das gerade geschlossene Mietverhältnis bereits gültig ist: Zweifel ergeben sich, wenn sie … Mietvertrag: Gültig und bindend auch ohne Unterschrift? weiterlesen

Nachmieter suchen mit Selbstauskunft zum kostenlosen Download

Nachmieter suchen, Kündigungsfristen im Mietvertrag verkürzen: So überzeugen Sie Ihren Vermieter und können früher ausziehen

Die Nachmietersuche ist ein notwendiges Übel für Mieter, aus diesem Grund habe ich einige Tipps und Hilfen für Sie zusammengestellt. Die Nachmietersuche geschieht meist nicht freiwillig, sondern aus einer bestimmten Notlage heraus. Gründe für die Nachmietersuche:  Vorzeitiges Beenden des Mietvertrages Verkauf von Inventar, oft Einbauküchen Mieter müssen entweder die Kündigungsfristen des Mietvertrages verkürzen um früher aus dem Mietverhältnis auszusteigen oder sie benötigen einen Mieter, der … Nachmieter suchen, Kündigungsfristen im Mietvertrag verkürzen: So überzeugen Sie Ihren Vermieter und können früher ausziehen weiterlesen

Wohnungssuche: Ihre Checkliste für die Besichtigung

Bei der Suche nach einer Mietwohnung zählt zunächst der erste Eindruck. Doch das gute Bauchgefühl  kann Sie auf eine falsche Fährte locken! Viele Interessenten vergessen wesentliche Kriterien in der Besichtigung. Während der Vertragsverhandlungen, oder sogar erst bei/ nach dem Einzug werden ihnen die Fehler bewusst. Zu diesem Zeitpunkt haben sie bereits viel Zeit investiert oder sogar Geld für den Umzug ausgegeben. Aus diesem Grund habe ich Ihnen hier eine … Wohnungssuche: Ihre Checkliste für die Besichtigung weiterlesen

Miete richtig verhandeln (2): Ihre Verhandlungsposition realistisch einschätzen

In der ersten Folge von „richtig verhandeln“ schilderte ich Ihnen, warum es nötig ist, sich vor Verhandlungen über Ihr Ziel klar zu werden. Nun haben Sie Ihre Ausgangsbasis gefunden. Bestenfalls werden Sie dieses Ziel erreichen, eventuell müssen Sie aber auch mit Abschlägen rechnen.Verhandlungsprofis legen vor Beginn der Verhandlungen nicht nur ihr Ziel fest. Sie prüfen objektiv, wie realistisch es ist, das anvisierte Ziel zu erreichen. … Miete richtig verhandeln (2): Ihre Verhandlungsposition realistisch einschätzen weiterlesen

Miete richtig verhandeln (1): Definieren Sie Ihre Verhandlungsposition

Während einige Interessenten das Handeln im Blut haben (das bedeutet nicht, dass sie es auch können), akzeptieren andere nahezu jeden Preis, wenn ihnen eine Wohnung gefällt. In der Serie „richtig verhandlen“ gebe ich Ihnen Hinweise, wie Sie bei Verhandlungen des Miet- oder Kaufpreises erfolgreich sind. Auf keinen Fall aber sollten Sie so in die Verhandlung einsteigen: „Kann man an dem Preis noch etwas machen?“ Dieser … Miete richtig verhandeln (1): Definieren Sie Ihre Verhandlungsposition weiterlesen

Neue Wohnung? Diese Kosten kommen auf Sie zu!

Jobwechsel, Trennung, mehr Platz, weniger Platz (und Kosten)? 8,4 Millionen Deutsche ziehen im Jahr um. Hierbei ist die Altersgruppe 20-40 Jahre laut einer Studie von Immobilienscout24 besonders oft betroffen. Wenn Sie einen Umzug planen, sollten Sie mit folgenden Kosten und Aufwendungen rechnen: Mietkaution  ( 3 Kaltmieten)Die Mietkaution beträgt maximal 3 Kaltmieten. Zwar handelt es sich hier nicht um echte Kosten, da Sie die Kaution am … Neue Wohnung? Diese Kosten kommen auf Sie zu! weiterlesen