Ausblick Immobilien 2021: Diese Themen beschäftigen den deutschen Immobilienmarkt im neuen Jahr

Getrieben von niedrigen Zinsen und fehlenden Investment Alternativen bleibt der Ausblick für Immobilien 2021 grundsätzlich positiv – die Kaufpreise könnten weiter steigen. Risiken für den Immobilienmarkt lauern in den Auswirkungen der Corona-Krise, sowie (insbesondere für das Segment Wohnimmobilien) im Ausgang der Bundestagswahl.  Sicher wird auf das Krisenjahr 2020 kein uninteressenantes Jahr 2021 folgen. Zu groß sind die Verwerfungen, die die Folgen der Corona-Pandemie in der … Ausblick Immobilien 2021: Diese Themen beschäftigen den deutschen Immobilienmarkt im neuen Jahr weiterlesen

Immobilien-Themen: Kaufnebenkosten

200.000 Mieter in Not: Corona-Kündigungswelle bedroht Immobilienmarkt (Immobilien-Thema der KW48/2020)

Zeigen sich die ökonomischen Folgen der Corona Pandemie jetzt doch im Immobilienmarkt? Bereits vergangene Woche hatten wir eine Analyse der Immobilienanzeigen in den Portalen diskutiert. Nach der Erhebung sind in den deutschen Großstädten und auf dem Land die Kaufpreise gefallen. Zudem mussten die Mietpreise in den Großstädten einen Dämpfer hinnehmen – bei steigendem Angebot. In dieser Woche berichtet nun die Frankfurter Allgemeine Zeitung über eine … 200.000 Mieter in Not: Corona-Kündigungswelle bedroht Immobilienmarkt (Immobilien-Thema der KW48/2020) weiterlesen

Häuserpreisindex: Immobilienpreise steigen trotz schlechter Konjunkturdaten

Immobilienpreis-Analyse: Kaufpreise und Mieten fallen leicht (Immobilien-Thema der KW 47/2020)

Laut einer Analyse des bekannten Bewertungsinstituts Sprengnetter sind Mieten und Kaufpreise leicht gefallen. Sowohl in sieben beobachteten deutschen Metropolen, als auch in ganz Deutschland, sind die Preise zurück gekommen. Das Institut für Immobilienbewertung analysiert regelmäßig Angebotsdaten, die über Immobilienportale ermittelt werden. In der Großstadt wird der Quadratmeter Wohnraum für durchschnittlich 5.200 € gehandelt. Auf dem Land sind die Kaufpreise durchschnittlich um 100 € auf rund 2.400 … Immobilienpreis-Analyse: Kaufpreise und Mieten fallen leicht (Immobilien-Thema der KW 47/2020) weiterlesen

Häuserpreisindex: Immobilienpreise steigen trotz schlechter Konjunkturdaten

Politisches Risiko im Wohnungsmarkt: Wie Enteignung von Immobilien auch private Eigentümer treffen könnte (Thema der KW46/2020)

Eigentlich gilt die Investition in Eigentumswohnungen und die Vermietung von Wohnraum als krisensicheres Geschäftsmodell, gerade in deutschen Großstädten, in denen die Nachfrage nach Wohnungen das Angebot übersteigt. Sogar während der Corona Krise können die Kaufpreise von Wohnimmobilien zulegen, auch die Mieten klettern weiter. Risiken für Investoren ergeben sich derzeit weniger aus dem Markt, sondern vor allem aus der Politik, die mit Regulierungsmaßnahmen Gewinne beschneidet oder … Politisches Risiko im Wohnungsmarkt: Wie Enteignung von Immobilien auch private Eigentümer treffen könnte (Thema der KW46/2020) weiterlesen

Immobilien-Themen: Kaufnebenkosten

Neuregelung der Notarkosten beim Immobilienkauf notwendig? Hohe Kaufnebenkosten verhindern den Immobilienerwerb (Immobilien-Thema der KW41/2020)

Hohe Nebenkosten verhindern häufig den Immobilienkauf. Nun diskutieren Immobilienbranche, Ökonomen und Politiker die Neuregelung der Notargebühren. Nachdem bereits ein Gesetz zur Regulierung der Maklerkosten auf den Weg gebracht wurde, haben Notarkosten und Steuern einen hohen Anteil an den Kaufnebenkosten, die sich nicht über einen Immobilienkredit finanzieren lassen. Ziel bleibt es, mehr Mieter ins Eigenheim zu bringen und so den langfristigen Vermögensaufbau – auch fürs Alter – zu … Neuregelung der Notarkosten beim Immobilienkauf notwendig? Hohe Kaufnebenkosten verhindern den Immobilienerwerb (Immobilien-Thema der KW41/2020) weiterlesen

Immobilien-Themen: Kaufnebenkosten

Umwandlungsverbot gekippt: Das Immobilien-Thema der KW40/2020

Das umstrittene Umwandlungsverbot, in dem die Anforderungen für Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen verschärft werden sollten, kommt nun doch nicht. Verschiedene Medien berichten in dieser Woche, die heftig kritisierte Passage sei aus dem Entwurf für das Baulandmobilisierungsgesetz gestrichen worden. Die ursprünglich von der bayerischen CSU eingebrachte Initiative, hätte eine Umwandlung in Wohneigentum an eine behördliche Genehmigung gebunden. „Vor allem in SPD-regierten Städten wäre dies einem … Umwandlungsverbot gekippt: Das Immobilien-Thema der KW40/2020 weiterlesen

Stadtflucht Immobilien Corona Mittelstädte Kleinstädte Kaufpreise

Landlust statt Stadt-Frust: Corona-Effekt wird zur gefährlichen Wette für Projektentwickler (Immobilien-Thema der KW 39/2020)

Städter zieht es aufs Land. Die „Landlust“ wird durch Corona noch einmal verstärkt. Handelt es sich um den neuen Mega-Trend im Immobilienmarkt oder sehen wir aktuell nur eine kurzfristige Reaktion eine Kombination aus Corona-Effekt und teuren Kaufpreisen in der Stadt. Wird sich die langfristige Nachfrage von Immobilienkäufern signifikant ändern? Diese Frage wird für Projektentwickler zur gefährlichen Wette. Sie müssen sich heute mit Flächen eindecken, die erst … Landlust statt Stadt-Frust: Corona-Effekt wird zur gefährlichen Wette für Projektentwickler (Immobilien-Thema der KW 39/2020) weiterlesen

Corona Coronavirus Immobilienmarkt Immobilienpreise Entwicklung

Immobilienmarkt uneinheitlich: Wohnimmobilien weiter stark, Zukunft unklar (Immobilien-Themen der KW 38-2020)

Die Corona-Fallzahlen steigen und im Mietmarkt zeigen sich erste Auswirkungen der Pandemie. Dennoch beurteilen die Immobilienweisen das Segment Wohnimmobilien in Deutschland positiv. Während in New York die Immobilienpreise kollabieren, wähnen sich Deutsche auf der staatlich finanzierten, rosaroten Wolke. Eine Zukunftsstudie der Deutschen Bank warnt vor dem Ende der Globalisierung und einer Bedrohung durch wachsende Ungleichheit und den steigenden Unmut der Millennials.  Steigende Corona-Fallzahlen haben die Märkte … Immobilienmarkt uneinheitlich: Wohnimmobilien weiter stark, Zukunft unklar (Immobilien-Themen der KW 38-2020) weiterlesen

Immobilien-Crowdfunding Exporo, Bergfürst, Zinsbaustein

Immobilien-Crowdfunding: Die Alternative zum Vermögensaufbau mit Aktien oder mit der vermieteten Eigentumswohnung? (Themen aus dem Immobilienmarkt der KW 36-2020)

Immobilien sind weiterhin bei Anlegern gefragt. In Zeiten von verrückt agierenden Börsen und Nullzinsen auf Tagesgeld bleibt die Immobilie als einzige, vermeintlich sichere Alternative übrig. Dementsprechend steigen die Preise. Doch wie helfen sich Anleger, die zwar Vermögen aufbauen möchten, jedoch keine Finanzierungen erhalten – beispielsweise weil sie einer selbständigen Beschäftigung nachgehen? Wie helfen sich Anleger, die nur kleine Investitionsbeträge zur Verfügung haben und für die … Immobilien-Crowdfunding: Die Alternative zum Vermögensaufbau mit Aktien oder mit der vermieteten Eigentumswohnung? (Themen aus dem Immobilienmarkt der KW 36-2020) weiterlesen