EBK Einbauküche verhandeln Verhandlungstipps Küche

Verhandlungs-Tipps für die Einbauküche: Den Preis drücken und Geld sparen beim Kauf der neuen Küche

Einbauküchen sind (zu) teuer. Wenn Sie eine neue Wohnung anmieten oder sich dazu entschlossen haben, ihre alte Küche gegen eine neue EBK zu ersetzen, müssen Sie tief in die Tasche greifen. Aber mit Wissen und einigen Tricks können Sie verhandeln und viel Geld sparen. Der folgende Beitrag liefert einen Überblick, über die Kosten, die beim Kauf einer neuen Einbauküche auf Sie zukommen und zeigt Ihnen … Verhandlungs-Tipps für die Einbauküche: Den Preis drücken und Geld sparen beim Kauf der neuen Küche weiterlesen

Wohnungssuche Corona Chancen

Kündigungsverzicht im Mietvertrag: Kann man die Mindestmietdauer verhandeln?

Die Mindestmietdauer stellt für Mieter auf Wohnungssuche ein Ärgernis und häufig auch ein Risiko dar, insbesondere wenn der Mieter noch nicht sicher ist, ob er die Wohnung über die Zeit des Kündigungsverzichts bewohnen möchte oder kann. Wird die Mindestmietdauer zum Showstopper, muss sich der Mieter  um eine Verhandlung bemühen oder nach einer anderen Wohnung umsehen. Im weiteren Beitrag gebe ich Ihnen neben Verhandlungstipps und Verhandlungsansätze, die … Kündigungsverzicht im Mietvertrag: Kann man die Mindestmietdauer verhandeln? weiterlesen

Miete richtig verhandeln: Der richtige Zeitpunkt ist für den Verhandlungserfolg entscheidend

Miete richtig verhandeln (4): Den passenden Zeitpunkt für Verhandlungen wählen

Der richtige Zeitpunkt ist für Ihren Verhandlungserfolg wichtig: Verhandeln Sie zu spät, verärgern Sie den Anbieter. Verhandeln Sie zu früh, schmälern Sie Ihre Chancen. Dennoch müssen Sie jetzt Flagge bekennen, denn es existieren zwei Varianten: Eher zügig steigen Sie in Verhandlungen ein, wenn Sie sich selbst einen hohen Mieter-Marktwert zusprechen. Eher später beginnen Sie mit Verhandlungen, wenn Sie Ihre Verhandlungsposition eher schlechter einschätzen. Warum? Checken … Miete richtig verhandeln (4): Den passenden Zeitpunkt für Verhandlungen wählen weiterlesen

Verhandlungsführung beim Immobilienkauf: Wie Sie den Kaufpreis einer Immobilie verhandeln

Kaufpreisverhandlungen beim Immobilienkauf (Wohnungskauf, Hauskauf) gehören für Immobilienmakler im Zuge der Vertragsverhandlungen zu den üblichen Alltagssituationen. Für Kaufinteressenten sind sie eine echte Hürde auf dem Weg zum neuen Zuhause: Begehen Sie Fehler, verpassen Sie vielleicht die Chance auf Ihr Traumhaus!   Einperiodenspiel: Die Preisverhandlung beim Hauskauf  erlaubt Pokern und Bluffen  Bei Preisverhandlungen im Bereich Immobilienkauf stehen Sie (als Käufer) dem Verkäufer lediglich einmal gegenüber. In der Spieltheorie … Verhandlungsführung beim Immobilienkauf: Wie Sie den Kaufpreis einer Immobilie verhandeln weiterlesen

Miete richtig verhandeln (3): So drücken Sie den Mietpreis der Immobilie

Jetzt wird’s ernst: Wenn Sie erfolgreich verhandeln wollen, müssen Sie Ihre Erfolgschancen schon vor der Verhandlung richtig einschätzen. Wissen ist Macht, denn mit dem entsprechenden Wissen evaluieren Sie Ihre Verhandlungsposition.Im letzten Beitrag der Reihe habe ich bereits erwähnt, dass sich Ihre Position an verschiedenen Kriterien orientiert: Merksatz 1: Kenne den Markt!  Ist der Preis der Immobilie im Verhältnis zu anderen Angeboten eher teuer oder eher … Miete richtig verhandeln (3): So drücken Sie den Mietpreis der Immobilie weiterlesen

Miete richtig verhandeln (1): Definieren Sie Ihre Verhandlungsposition

Während einige Interessenten das Handeln im Blut haben (das bedeutet nicht, dass sie es auch können), akzeptieren andere nahezu jeden Preis, wenn ihnen eine Wohnung gefällt. In der Serie „richtig verhandlen“ gebe ich Ihnen Hinweise, wie Sie bei Verhandlungen des Miet- oder Kaufpreises erfolgreich sind. Auf keinen Fall aber sollten Sie so in die Verhandlung einsteigen: „Kann man an dem Preis noch etwas machen?“ Dieser … Miete richtig verhandeln (1): Definieren Sie Ihre Verhandlungsposition weiterlesen