

Mietpreis verhandeln: 10 Verhandlungsansätze für Mieter auf Wohnungssuche
Die Nachfrage nach Wohnungen zur Miete ist gerade in den Großstädten groß. Bei teilweise hunderten Interessenten, die eine Wohnung anmieten möchten, existiert für den Mieter hinsichtlich der Miete praktisch kein Verhandlungsspielraum. „Das ist ein Irrtum, der sich verständlicherweise durchsetzt“, sagt Richard Nitzsche. Er ist Immobilienmakler in Frankfurt/ Rhein-Main und Verfasser eines Ratgebers für Mieter auf Wohnungssuche, „Tatsächlich sind Verhandlungen der Miete möglich.“ In der folgenden … Mietpreis verhandeln: 10 Verhandlungsansätze für Mieter auf Wohnungssuche weiterlesen

Wohnungsnot spitzt sich zu: Mietpreise in Städten weiter angespannt
Mieter in Großstädten leiden unter der Wohnungsnot. Das immer knappere Angebot führt zu steigenden Preisen. Richard Nitzsche, Immobilienmakler in Frankfurt am Main, sieht geringes Potenzial für eine Entspannung der Mietpreise in den Metropolen. „Die Baubranche befindet sich in der Krise, immer mehr Wohnungsbauprojekte werden abgesagt.“ Eine Beruhigung von Seiten des Angebots werde dadurch unwahrscheinlicher. Mit den jüngst stark gestiegenen Zinsen ist der Immobilienkauf für viele … Wohnungsnot spitzt sich zu: Mietpreise in Städten weiter angespannt weiterlesen

Fallende Preise, schlechte Stimmung, Heizgesetz: Halbjahresbilanz für den Immobilienmarkt
Werden die Preise für Wohnimmobilien weiter fallen? Richard Nitzsche bespricht Risiken und Herausforderungen im Immobilienmarkt in der zweiten Jahreshälfte 2023 und resümiert über die Entwicklungen auf dem deutschen Immobilienmarkt im ersten Halbjahr. In der neuen Folge seines Podcasts diskutiert Nitzsche, wie Heizgesetz, hohe Zinsen und die Rezession die Nachfrage und die Preise für Wohnimmobilien in den der ersten Jahreshälfte beeinflusst haben und für Käufer und … Fallende Preise, schlechte Stimmung, Heizgesetz: Halbjahresbilanz für den Immobilienmarkt weiterlesen

Heizgesetz im Bundestag: Eigentümer in „Verzweiflung“
Das Heizgesetz hat den Bundestag erreicht. Nicht ohne Überraschung wurde der Gesetzentwurf zum 15.06. in das parlamentarische Verfahren eingebracht. Die FDP hatte das Verfahren blockiert, bis man sich am vorhergehenden Dienstag auf ein sogenanntes Leitplankenpapier einigen konnte, das Modifikationen am ursprünglichen Gesetzentwurf vorsieht. In der neuen Folge seines Podcasts beleuchtet beleuchtet Richard Nitzsche das bisherige parlamentarische Verfahren rund um das Heizgesetz. Er unterlegt seine Beobachtungen … Heizgesetz im Bundestag: Eigentümer in „Verzweiflung“ weiterlesen

Immobilienstandort Deutschland: Wie „kaputt“ ist das deutsche Erfolgsmodell?
Der Immobilienstandort Deutschland steht auf dem Prüfstand: Investoren und private Käufer fragen sich: Ist es überhaupt (noch) sinnvoll, in Deutschland Immobilien zu kaufen? Die Frage wird umso relevanter, weil bei Immobilieninvestitionen langfristige Zeitspannen von mehr als 30 Jahren betrachtet werden müssen. Neben kurzfristigen Markteffekten, Zinsen, Knappheit oder Überangebot, lohnt sich die kontinuierliche Betrachtung des Immobilienstandorts und dessen Attraktivität im internationalen Vergleich. Auf die Fragestellung zur … Immobilienstandort Deutschland: Wie „kaputt“ ist das deutsche Erfolgsmodell? weiterlesen

Klimakiller Einfamilienhaus: Kommt jetzt das Hausbau-Verbot?
Münster hat den sogenannten „klimarechtlichen Bauleitfaden“ verabschiedet und damit den Neubau von Einfamilienhäusern praktisch ausgeschlossen. Damit ist die Debatte um ein Verbot des Neubaus von Einfamlienhäusern wieder entbrannt. Die Welt titelt: „Das kommt faktisch einem Verbot des Einfamilienhauses gleich.“ Sowie „Der langsame Tod eines deutschen Traums.“ Auch die Tagesschau schreibt: „Wird das Einfamilienhaus zum Auslaufmodell.“ Bereits 2020 wurde ein Verbot des Baus von Einfamilienhäusern diskutiert, … Klimakiller Einfamilienhaus: Kommt jetzt das Hausbau-Verbot? weiterlesen

Immobilienmakler: Neue Kündigungswelle beim Immobilien-Startup McMakler
Maklerunternehmen geraten immer stärker unter Druck. Die Berichte über eine dritte Kündigungswelle beim Immobilien-Startup McMakler sind ein weiterer, trauriger Tiefpunkt für Immobilienmakler im wohl schwersten Marktumfeld seit einer Dekade. Die Krise der Maklerunternehmen spitzt sich zu: Das Magazin Business Insider berichtet über eine neue Kündigungswelle beim Makler-Startup McMakler. Es sei „bereits die dritte Kündigungswelle in weniger als einem Jahr“, schreibt der Business Insider. Das aus … Immobilienmakler: Neue Kündigungswelle beim Immobilien-Startup McMakler weiterlesen

Heizhammer: Wie wahrscheinlich kommt das Heizgesetz wirklich?
Kommt das Heizgesetz wirklich? Wie wahrscheinlich ist die Einführung des Heizhammers? Das fragen sich gerade viele Eigentümer; insbesondere Eigentümer von Häusern im Altbestand, die nicht einfach eine Wärmepumpe einbauen könnten, sondern zunächst das gesamte Haus sanieren und dämmen müssten, damit die Wärmepumpe funktioniert. Richard Nitzsche diskutiert in seinem Podcast die Wahrscheinlichkeit, mit der der Heizhammer in voller Härte beschlossen wird. Stand Sonntag, den 14.05. hält … Heizhammer: Wie wahrscheinlich kommt das Heizgesetz wirklich? weiterlesen

Bestellerprinzip beim Verkauf: Richard Nitzsche in der WELTAMSONNTAG
In der aktuellen WELTAMSONNTAG argumentiere ich FÜR die Einführung des Bestellerprinzips beim Immobilienverkauf. Ich hatte das Thema Bestellerprinzip beim Verkauf ausführlich in meinem Podcast behandelt. Aus meiner Sicht würde eine entsprechende Aufrüstung des Maklergesetzes, kombiniert mit verschärften Zugangsvoraussetzungen und einer echten Fach- und Sachkundeprüfung das Image der Maklerbranche aufwerten, während gleichzeitig die Provisionssätze als Marktmechanismus korrigieren. Durch die sperrige Provisionsteilung, die die große Koalition zum … Bestellerprinzip beim Verkauf: Richard Nitzsche in der WELTAMSONNTAG weiterlesen

Die Chance für Immobilien: Bald wieder steigende Preise?
Immobilienmakler Richard Nitzsche diskutiert in der neuesten Folge seines Podcasts aktuelle Entwicklungen auf dem deutschen Markt für Wohnimmobilien. Könnten die Preise nach dem Downturn schon bald wieder steigen? Welche Immobilienklasse bietet derzeit besonders große Chancen für Käufer? Nitzsche sortiert die aktuelle Marktphase in das von Unsicherheit geprägte, politische Umfeld ein und zeigt auf, warum sich durch die Verunsicherung im Markt Kaufchancen ergeben. Quellen: Focus: Überarbeitung … Die Chance für Immobilien: Bald wieder steigende Preise? weiterlesen