Bestellerprinzip beim Immobilienverkauf Sticky

Bestellerprinzip beim Verkauf: Richard Nitzsche in der WELTAMSONNTAG

In der aktuellen WELTAMSONNTAG argumentiere ich FÜR die Einführung des Bestellerprinzips beim Immobilienverkauf. Ich hatte das Thema Bestellerprinzip beim Verkauf ausführlich in meinem Podcast behandelt. Aus meiner Sicht würde eine entsprechende Aufrüstung des Maklergesetzes, kombiniert mit verschärften Zugangsvoraussetzungen und einer echten Fach- und Sachkundeprüfung das Image der Maklerbranche aufwerten, während gleichzeitig die Provisionssätze als Marktmechanismus korrigieren. Durch die sperrige Provisionsteilung, die die große Koalition zum … Bestellerprinzip beim Verkauf: Richard Nitzsche in der WELTAMSONNTAG weiterlesen

Hausverkauf - Schild eines verkauften Hauses

Immobilienverkauf: Warum kein Bestellerprinzip?

Im Rahmen des 3.IVD Rechtsforums digital hat der Justitiar des IVD Bundesverbands und stv. Bundesgeschäftsführer Dr. Christian Osthus die Immobilienmakler hinsichtlich Missbrauch der im Dezember 2019 eingeführten Provisionsregelung ermahnt. Osthus belehrte die teilnehmenden Makler:  Bitte halten Sie sich an die Regelung, wir können in diesem Zusammenhang keine schlechte Berichterstattung in der Presse brauchen. Diese würde dazu führen, dass sich die Politik berufen fühlt, wieder etwas an … Immobilienverkauf: Warum kein Bestellerprinzip? weiterlesen

Immobilienmakler: Innvationstagung in Fulda - Bestellerprinzip im Fokus

Maklerkosten bei Verkäufen: Vorteile und Nachteile einer Einführung des Bestellerprinzips beim Immobilienkauf

Medien und Politik diskutieren über die Einführung eines Bestellrprinzips beim Immobilienkauf. Dieser Beitrag behandelt die Vorteile und Nachteile einer Änderung des Maklerrechts mit Blick auf den Käufer.  Erst 2020 hatte die damals noch schwarz-rote Koalition das Maklerrecht reformiert und die sogenannte Provisionsteilung bei Immobilienkäufen eingeführt. Nun bezieht sich der NDR auf eigene Recherchen und greift den O-Ton eines bekannten Immobilienökonom auf, der die Einführung eines … Maklerkosten bei Verkäufen: Vorteile und Nachteile einer Einführung des Bestellerprinzips beim Immobilienkauf weiterlesen

Immobilie ohne Eigenkapital finanzieren

Bestellerprinzip beim Immobilienverkauf: Hinter den Kulissen wird das Süppchen bereits vorgekocht

Wird die Ampel-Koalition (doch) ein Bestellerprinzip beim Immobilienverkauf einführen? Ein unscheinbarer Tweet könnte Maklern einen kalten Schauer über den Rücken treiben. Es sind erste Indizien, die zeigen, wie das Süppchen rund ums Bestellerprinzip hinter den Kulissen eifrig vorgekocht wird, um es dem deutschen Wahlvolk bei passender Gelegenheit mundwarm vorzusetzen. Prof. Michael Voigtländer vom IW-Köln twittert am 28.Februar: „Anscheinend umgehen viele Makler die Pflicht zur Teilung … Bestellerprinzip beim Immobilienverkauf: Hinter den Kulissen wird das Süppchen bereits vorgekocht weiterlesen

Bestellerprinzip beim Immobilienkauf

Immobilienmakler: Bestellerprinzip beim Immobilienkauf ist nicht vom Tisch!

Das Bestellerprinzip beim Immobilienkauf wurde in den Ampel-Koalitionsverhandlungen heiß diskutiert. Lediglich dem glücklichen Händchen der FDP haben es die Makler zu verdanken, dass sie nicht der nächsten Reform ins Auge sehen. Doch können Sie sich auf die Freien Demokraten dauerhaft verlassen? Oder ist aufgehoben in diesem Fall nur aufgeschoben? Ein Kommentar von Richard Nitzsche Ehrlicherweise hat es mich überrascht, dass das Bestellerprinzip beim Kauf nicht … Immobilienmakler: Bestellerprinzip beim Immobilienkauf ist nicht vom Tisch! weiterlesen

Eigenheim Hauskauf Wohnungskauf Traum vom

Plan der Grünen: Makler sollen weniger verdienen!

Müssen sich Makler schon wieder auf eine Änderung des Maklerrechts einstellen? Wenn es nach den Grünen geht, sollen Immobilienmakler künftig weniger verdienen. Im Wahlprogramm der Grünen heisst es, die Maklerprovision solle auf 2 Prozent des Kaufpreises begrenzt werden, „damit sie nicht auf verstecktem Weg zu noch höheren Kaufpreisen führt.“ (S.71 des Wahlprogramms der Grünen) IVD: Grünen Forderung zur Maklerprovision ist unverhältnismäßig Im Rahmen der Immobilienkonferenz … Plan der Grünen: Makler sollen weniger verdienen! weiterlesen

Bestellerprinzip beim Verkauf

Bestellerprinzip mit Deckelung: Das Makler-Schreckgespenst ist zurück!

Ist das Bestellerprinzip doch nicht vom Tisch? Ein Pressestatement des Co-Vorsitzenden der Grünen, Robert Habeck, ließ in dieser Woche Immobilienmakler aufhorchen. Die Grünen waren heftig unter Beschuss geraten, nachdem sich Anton Hofreiter in einem SPIEGEL-Interview anschickte, Einfamilienhäuser zu verbieten. Nun bemühte sich Robert Habeck um die Formulierung eines „Rundumschlages“ zur „Rettung des überteuerten Wohnungsmarktes“. Neben dem Verbot von Bargeldzahlungen beim Erwerb von Immobilien, wollen die … Bestellerprinzip mit Deckelung: Das Makler-Schreckgespenst ist zurück! weiterlesen

Hausverkauf - Schild eines verkauften Hauses

Kein Bestellerprinzip: Immobilienmakler bereiten sich auf Provisionsteilung beim Immobilienkauf vor (Themen aus dem Immobilienmarkt der KW30/2020)

Das neue Gesetz zur Maklerprovision beim Immobilienkauf bzw. -Verkauf wird mit dem 23.12.2020, also Ende Dezember, in Kraft treten. Immobilienmakler wappnen sich nun für die anstehende Zeitenwende auf dem Immobilienmarkt für Wohnimmobilien. Dabei ist die Immobilienbranche mit der bundesweiten Provisionsteilung bei Verkäufen noch mit einem blauen Auge davon gekommen: Ursprünglich von der SPD gefordert, war die Einführung eines reinen Bestellerprinzips beim Immobilienverkauf, das sich an … Kein Bestellerprinzip: Immobilienmakler bereiten sich auf Provisionsteilung beim Immobilienkauf vor (Themen aus dem Immobilienmarkt der KW30/2020) weiterlesen

Immobilien-Themen: Kaufnebenkosten

Immobilienthemen der KW6/2020: Mietendeckel, Bestellerprinzip, Baugenossenschaften

Der Mietendeckel in Berlin ist beschlossen, doch die Kontroverse über das umstrittene Gesetz geht weiter: Die Union begreift die Reform als Verfassungswidrig, will gegen das Gesetz vorgehen. Ein Spiegel-Artikel bezeichnet den Mietendeckel dagegen als „Reförmchen“, eine Änderung in letzter Minute sorge dafür, dass Mieter, obgleich einer schärferen Regulierung, auf dem Papier dennoch auf sich allein gestellt seien. Bisher war geplant, dass betroffene Mieter Beschwerde bei … Immobilienthemen der KW6/2020: Mietendeckel, Bestellerprinzip, Baugenossenschaften weiterlesen

Bestellerprinzip beim Verkauf

Das Bestellerprinzip kommt nicht: Abgesang auf eine gute Idee

Das Bestellerprinzip beim Verkauf ist gestorben. Geboren wurde ein fader Kompromiss, der keine Entlastung für Immobilienkäufer zur Folge haben wird. Immobilienmakler, der Maklerverband IVD und CDU/CSU dürfen sich gegenseitig auf die Schulter klopfen und beglückwünschen, dass sie das leidige Thema Bestellerprinzip beim Immobilienverkauf, mindestens für diese Legislaturperiode, minimalinvasiv abräumen konnten. Das Bestellerprinzip kommt nicht! Bereits Ende August 2019 hatten sich die Hoffnungen vieler Immobilienkäufer auf … Das Bestellerprinzip kommt nicht: Abgesang auf eine gute Idee weiterlesen