Häuserpreisindex: Immobilienpreise steigen trotz schlechter Konjunkturdaten

Kaufpreise für Immobilien: Warum sind die Immobilienpreise in der Coronakrise nicht gefallen?

Der Ausbruch der Coronapandemie und hat Deutschland in eine tiefe Rezession gestürzt. Entgegen erster Annahmen von Volkswirten waren die Immobilienpreise jedoch nicht betroffen. Die Preise für Wohnungen und Häuser zum Kauf sind geklettert, die Mietpreisentwicklung ist im Jahr 2020, zumindest weitestgehend, konstant geblieben. Warum sind die Immobilienpreise also nicht gefallen, obwohl die übrige Volkswirtschaft so sehr unter Druck geriet?   Antworten auf diese Frage gibt Prof. … Kaufpreise für Immobilien: Warum sind die Immobilienpreise in der Coronakrise nicht gefallen? weiterlesen

Ausblick Immobilien 2021: Diese Themen beschäftigen den deutschen Immobilienmarkt im neuen Jahr

Getrieben von niedrigen Zinsen und fehlenden Investment Alternativen bleibt der Ausblick für Immobilien 2021 grundsätzlich positiv – die Kaufpreise könnten weiter steigen. Risiken für den Immobilienmarkt lauern in den Auswirkungen der Corona-Krise, sowie (insbesondere für das Segment Wohnimmobilien) im Ausgang der Bundestagswahl.  Sicher wird auf das Krisenjahr 2020 kein uninteressenantes Jahr 2021 folgen. Zu groß sind die Verwerfungen, die die Folgen der Corona-Pandemie in der … Ausblick Immobilien 2021: Diese Themen beschäftigen den deutschen Immobilienmarkt im neuen Jahr weiterlesen

Häuserpreisindex: Immobilienpreise steigen trotz schlechter Konjunkturdaten

Corona Pandemie: Büromieten unter Druck, Preise für Wohnimmobilien steigen (Immobilien-News der KW34/2020)

Die Pandemie lässt die Mietpreise für Büros einbrechen.In der 34. Kalenderwoche berichten verschiedene Quellen über eine Verschärfung der Situation auf dem Markt für Büroimmobilien. Das Manager-Magazin berichtet in  von fallenden Mieten für Büroräumlichkeiten, schätzungsweise zwischen zehn und zwanzig Prozent. Das Blatt bezieht sich auf Aussagen des bekannten Immobilienökonoms Michael Voigtländer vom IW Köln. Die Transaktionszahlen, bei Verkäufen wie Vermietungen von Büroimmobilien seien in den vergangenen Monaten … Corona Pandemie: Büromieten unter Druck, Preise für Wohnimmobilien steigen (Immobilien-News der KW34/2020) weiterlesen

Digitalforum 2020 Digitalisierung Makler Immobilienmakler

IVD Digitalforum: Corona zwingt Makler, die Theorien endlich in der Praxis umzusetzen

Spätestens durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie ist die Digitalisierung nun endgültig bei deutschen Immobilienmaklern angekommen. Während das sich das Thema „Digitalisierung“ in der Immobilien – und Maklerbranche fast schon zum Unwort entwickelt hatte, zwar ausgiebig, jedoch dann oft nur theoretisch diskutiert wurde, mussten Immobilienvermittler in den zurückliegenden Monaten Digitalisierung nun zwangsweise im Berufsalltag erfahren und erdulden. Für den einen oder anderen war dies sicher auch mit … IVD Digitalforum: Corona zwingt Makler, die Theorien endlich in der Praxis umzusetzen weiterlesen

Immobilienpreise Immobilienmarkt Corona doch nicht so schlimm

Ist Corona doch nicht so schlimm? Die Wirtschaft erholt sich, Immobilienpreise klettern – Immobilienmarkt weiter in der Rallye (Immobilien-Themen der KW 32/2020)

Sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie doch weniger dramatisch, als bisher angenommen? Gute Neuigkeiten erreichen uns in dieser Woche aus der Wirtschaft: Die Autoindustrie sei bei 90 Prozent der Auftragseingänge verglichen mit dem Niveau vor der Krise angekommen, meldet das Handelsblatt im täglichen Morning-Briefing. Insgesamt hätten die Auftragseingänge um 28 Prozent zugelegt. Ökonomen hoffen nun auf einen V-förmigen Krisenverlauf – dramatischer Absturz, explosionsartige Erholung der Wirtschaftsleistung. … Ist Corona doch nicht so schlimm? Die Wirtschaft erholt sich, Immobilienpreise klettern – Immobilienmarkt weiter in der Rallye (Immobilien-Themen der KW 32/2020) weiterlesen

Vergleich Gold Immobilien

Ist die Immobilie das bessere Gold? (Themen aus dem Immobilienmarkt KW 31/2020)

Angst und Misstrauen über die Entwicklung der Weltwirtschaft und die Geldpolitik der Industrienationen treiben den Goldpreis in der abgelaufenen Kalenderwoche bis an die 2.000 USD-Marke.  Bei Investoren gibt es wohl kein Halten: Analysten prognostizieren Kursphantasien bis 3.000 USD. Die Anleger flüchten in sichere Häfen um den aufziehenden Sturm abzuwarten. Gleichzeitig veröffentlicht das Meinungsforschungsinstitut YouGov, ebenfalls in der abgelaufenen Kalenderwoche, das Ergebnis einer Umfrage, nach der … Ist die Immobilie das bessere Gold? (Themen aus dem Immobilienmarkt KW 31/2020) weiterlesen

Wohnungssuche Corona Chancen

Corona-Verlierer und -Gewinner auf Wohnungssuche: Diese Jobs sollten Mieter jetzt haben

Haben sich für Mieter auf Wohnungssuche wegen Corona Änderungen ergeben? Sind die Chancen gestiegen oder gesunken, bei der Wohnungsvergabe berücksichtigt zu werden? Ein fester Job war schon vor der Krise wichtig. Aber jetzt analysieren Vermieter zudem die Branche, in der ihr neuer Mieter beschäftigt ist! Lesen Sie hier, welche Arbeitsplätze bei Vermietern aktuell besonders begehrt sind und mit welchen Jobs Mieter wegen der Coronakrise schlechtere Chancen haben, … Corona-Verlierer und -Gewinner auf Wohnungssuche: Diese Jobs sollten Mieter jetzt haben weiterlesen

Immobilien-Themen: Kaufnebenkosten

Auswirkungen des „Umwandlungsverbots“: Preisschub für Eigentumswohnungen, fallende Preise von Mehrfamilienhäusern? (Immobilien-News KW 23/2020)

Nach der Einführung des umstrittenen Mietendeckel in Berlin, für den sich SPD, Linke und Grüne verantworten müssen, hat nun das Justizministerium unter Ministerin Christine Lambrecht (SPD) mit der „Umwandlungsbremse“ den Teppich für eine neue Kontroverse im Markt für Wohnimmobilien geschaffen. Zum Ende der vergangenen Woche berichtet die Immobilienzeitung, ein Referentenentwurf zur Änderung des §22a Baugesetzbuch (BauGB) werde derzeit „im Kabinett beraten“. Die Änderung soll erschweren, … Auswirkungen des „Umwandlungsverbots“: Preisschub für Eigentumswohnungen, fallende Preise von Mehrfamilienhäusern? (Immobilien-News KW 23/2020) weiterlesen

Immobilien-Themen: Kaufnebenkosten

Vermieter hinterfragen Staffelmiete: Hyperinflation durch Corona-Pandemie befürchtet

Die Durchsetzung einer Staffelmiete im neu geschlossenen Mietvertrag galt für viele Privatvermieter bis zur Coronakrise als Mittel der Wahl, um potenziell streitbare Mieterhöhungen zu umgehen. Einmalig zu Beginn des Mietverhältnisses vereinbart, erhöht sich die Miete im Rahmen der Mietstaffel automatisch. Zudem unterliegt die Staffelmietvereinbarungen im Wohnraummietvertrag nicht den Regelungen der Mietpreisbremse oder etwaiger Kappungsgrenzen. Mit WUMMS in die Inflation? Warum auch Immobilien betroffen wären (Themen … Vermieter hinterfragen Staffelmiete: Hyperinflation durch Corona-Pandemie befürchtet weiterlesen