COVID-19 Immobilienmarkt Corona Coronapandemie

Q&A zum Immobilienkauf trotz Corona: Risiken und Chancen beim Haus- und Wohnungskauf in der Pandemie

Viele Käufer fragen sich, ob sie aktuell, während Corona-Zeiten, tatsächlich ein Haus oder eine Wohnung kaufen. Sie überlegen sogar, den lang angestrebten Hauskauf doch noch einmal aufzuschieben – obwohl sie sogar eine passende Immobilie gefunden haben. Folgend kläre ich einige Fragen und gebe Ihnen Denkansätze mit zum Thema Hauskauf bzw. Wohnungskauf in der Pandemie: Risiko Immobilienkauf: Wie sicher ist Ihr Job? Wenn Sie schon vor … Q&A zum Immobilienkauf trotz Corona: Risiken und Chancen beim Haus- und Wohnungskauf in der Pandemie weiterlesen

Inflation Immobilien

Mit WUMMS in die Inflation? Warum auch Immobilien betroffen wären (Themen & Immonews der KW25/2020)

Seit den beispiellosen Hilfspaketen von Fiskus und EZB wird das Schreckgespenst Inflation immer häufiger zum Gesprächsthema in der Diskussion mit Immobilieninvestoren. Kleinanleger, Privatpersonen die nur über wenige Wohnungen verfügen, fürchten aktuell um den Verbleib ihrer Altersvorsorge. Sie bangen, ob die langfristige Stabilität des Euro-Währungssystems gewahrt bleibt. Großvermieter informieren sich derweil nach vermögenschützenden Anlagealternativen außerhalb der EU im Bestreben, das eigene Vermögen gegen diverse Risiken (nicht … Mit WUMMS in die Inflation? Warum auch Immobilien betroffen wären (Themen & Immonews der KW25/2020) weiterlesen

Immobilien-Themen: Kaufnebenkosten

Vermieter hinterfragen Staffelmiete: Hyperinflation durch Corona-Pandemie befürchtet

Die Durchsetzung einer Staffelmiete im neu geschlossenen Mietvertrag galt für viele Privatvermieter bis zur Coronakrise als Mittel der Wahl, um potenziell streitbare Mieterhöhungen zu umgehen. Einmalig zu Beginn des Mietverhältnisses vereinbart, erhöht sich die Miete im Rahmen der Mietstaffel automatisch. Zudem unterliegt die Staffelmietvereinbarungen im Wohnraummietvertrag nicht den Regelungen der Mietpreisbremse oder etwaiger Kappungsgrenzen. Mit WUMMS in die Inflation? Warum auch Immobilien betroffen wären (Themen … Vermieter hinterfragen Staffelmiete: Hyperinflation durch Corona-Pandemie befürchtet weiterlesen

Corona Coronavirus Immobilienmarkt Immobilienpreise Entwicklung

Wohnungsangebote zurück: Hat der Wohnungsmarkt die Coronakrise schon überstanden?

Die Börse hat vom Corona-Tiefpunkt im März deutlich an Boden gutgemacht. Die Infektionszahlen und die Reproduktionsrate (R) sinken. Auch der Immobilienmarkt wirkt so, als wollte man sich in den vergangenen Wochen auf eine Art neue Normalität einstellen.  Das Analyseunternehmen F+B hat in den Kalenderwochen 15 und 16 eine Normalisierung der Mietwohnungsangebote festgestellt, die jedoch Interpretationsspielraum zulassen. F+B stellt Rückkehr der Mietwohnungsinserate fest Beginnend mit der 10.Kalenderwoche … Wohnungsangebote zurück: Hat der Wohnungsmarkt die Coronakrise schon überstanden? weiterlesen

Corona Coronavirus Immobilienmarkt Immobilienpreise Entwicklung

Auswirkungen der Coronakrise: Risiken für Immobilien steigen, langfristige Entwicklung der Immobilienpreise ungewiss

Die Coronakrise wird sich auf die Immobilienmärkte auswirken. Kurzfristig scheinen die Immobilienpreise stabil zu bleiben. Wachsende Verwerfungen in der deutschen und globalen Wirtschaft, das steigende politische Risiko für Immobilieninvestoren könnten die Nachfrage nach Immobilien jedoch mittelfristig dämpfen. Gleichzeitig könnten die selben ökonomischen Fliehkräfte mittelfristig zum Angebotsüberhang und fallenden Preisen führen. In der langfristigen Betrachtung liegt der Fokus auf einer strukturellen Verschiebung der Nachfragekurve im Wohnimmobilienmarkt. … Auswirkungen der Coronakrise: Risiken für Immobilien steigen, langfristige Entwicklung der Immobilienpreise ungewiss weiterlesen

Corona Coronavirus Immobilienmarkt Immobilienpreise Entwicklung

Corona-Alltag: Immobilienmarkt auf der Suche nach neuer Normalität / Immobilien-Themen (KW13 & 14/2020)

Nach drei Wochen lähmenden Schocks befindet sich der Immobilienmarkt aktuell auf der Suche nach einer alternativen Normalität. So wie sich die deutsche Bevölkerung mit der neuen Situation durch das Coronavirus abgefunden hat, so passen sich auch die Marktteilnehmer am Immobilienmarkt den aktuellen Gegebenheiten an: Immobilienexperten und Medien berichten diese Woche über womöglich kurzfristig fallende Immobilienpreise. Gleichzeitig refreshen Kaufinteressenten jedoch ihre Kaufofferten: Etliche Kapitalanleger signalisierten in … Corona-Alltag: Immobilienmarkt auf der Suche nach neuer Normalität / Immobilien-Themen (KW13 & 14/2020) weiterlesen

Coronavirus: Immobilienmarkt Neuordnung

Wirtschaftskrise: Wie hart trifft Deutschland die Corona-Rezession?

Wie empfindlich treffen die Auswirkungen des Coronavirus die deutsche Wirtschaft? Eine Rezession sei unvermeidbar, glaubt die Bundesbank. „Das Abgleiten in eine ausgeprägte Rezession ist nicht zu verhindern.“, heisst es im Monatsbericht März 2020. Die Auswirkungen von COVID-19 werden „mindestens so schlimm wie während der Finanzkrise, möglicherweise schlimmer“, zitiert das Redaktionsnetzwerk Deutschland die IWF-Direktorin Kristalina Georgieva. „Beispiellose Unsicherheit“ über die Entwicklung der deutschen Wirtschaft Die konjunkturelle … Wirtschaftskrise: Wie hart trifft Deutschland die Corona-Rezession? weiterlesen

Coronavirus: Rezession Immobilenkrise

Corona-Rezession: Kreditklemme wird zum Mega-Risiko für Immobilieninvestoren

Nach dieser Woche steht fest: Das Coronavirus wird die Welt verändern. Selbst wenn diese globale Krise erfolgreich bewältigt werden sollte, müssen wir uns nach dem Virus in einer anderen, in einer neuen Realität zurechtfinden. Die Corona-Krise wird ein Bewusstsein bei Bürgern und Regierungen formen, das harte Reisebeschränkungen von Nöten macht, Grenzen zementiert und den Welthandel nachhaltig beschneiden könnte. Wird das das Ende der Globalisierung und … Corona-Rezession: Kreditklemme wird zum Mega-Risiko für Immobilieninvestoren weiterlesen