Immobilienpodcasts Ranking Top 10

Immobilienpodcasts: Die Top-10 Podcasts über Immobilien für Deutschland

Podcasts über Immobilien sind voll im Trend. Die aktuellen Entwicklungen im Immobilienmarkt und in der Immobilienbranche schaffen einen schier unerschöpflichen Bedarf an Wissen – bei Eigentümern, Interessenten und Interessierten und den Marktteilnehmern selbst. Über Podcasts lässt sich der Wissensdurst stillen. Deshalb ist es Zeit, einmal ein Ranking zu erstellen, also eine Liste mit den besten Immobilienpodcasts. Hörer bleiben durch Podcasts auf dem Laufenden über Trends, … Immobilienpodcasts: Die Top-10 Podcasts über Immobilien für Deutschland weiterlesen

Immobilienpreise im ersten Halbjahr 2023

Fallende Preise, schlechte Stimmung, Heizgesetz: Halbjahresbilanz für den Immobilienmarkt

Werden die Preise für Wohnimmobilien weiter fallen? Richard Nitzsche bespricht Risiken und Herausforderungen im Immobilienmarkt in der zweiten Jahreshälfte 2023 und resümiert über die Entwicklungen auf dem deutschen Immobilienmarkt im ersten Halbjahr. In der neuen Folge seines Podcasts diskutiert Nitzsche, wie Heizgesetz, hohe Zinsen und die Rezession die Nachfrage und die Preise für Wohnimmobilien in den der ersten Jahreshälfte beeinflusst haben und für Käufer und … Fallende Preise, schlechte Stimmung, Heizgesetz: Halbjahresbilanz für den Immobilienmarkt weiterlesen

Heizhammer: Heizgesetz im parlamentarischen Verfahren - Immobilien-Eigentümer in Verzweiflung

Heizgesetz im Bundestag: Eigentümer in „Verzweiflung“

Das Heizgesetz hat den Bundestag erreicht. Nicht ohne Überraschung wurde der Gesetzentwurf zum 15.06. in das parlamentarische Verfahren eingebracht. Die FDP hatte das Verfahren blockiert, bis man sich am vorhergehenden Dienstag auf ein sogenanntes Leitplankenpapier einigen konnte, das Modifikationen am ursprünglichen Gesetzentwurf vorsieht. In der neuen Folge seines Podcasts beleuchtet beleuchtet Richard Nitzsche das bisherige parlamentarische Verfahren rund um das Heizgesetz. Er unterlegt seine Beobachtungen … Heizgesetz im Bundestag: Eigentümer in „Verzweiflung“ weiterlesen

Standort Deutschland: Droht der Abstieg?

Immobilienstandort Deutschland: Wie „kaputt“ ist das deutsche Erfolgsmodell?

Der Immobilienstandort Deutschland steht auf dem Prüfstand: Investoren und private Käufer fragen sich: Ist es überhaupt (noch) sinnvoll, in Deutschland Immobilien zu kaufen? Die Frage wird umso relevanter, weil bei Immobilieninvestitionen langfristige Zeitspannen von mehr als 30 Jahren betrachtet werden müssen. Neben kurzfristigen Markteffekten, Zinsen, Knappheit oder Überangebot, lohnt sich die kontinuierliche Betrachtung des Immobilienstandorts und dessen Attraktivität im internationalen Vergleich. Auf die Fragestellung zur … Immobilienstandort Deutschland: Wie „kaputt“ ist das deutsche Erfolgsmodell? weiterlesen

kommt jetzt das Hausbau-Verbot - Neubauverbot

Klimakiller Einfamilienhaus: Kommt jetzt das Hausbau-Verbot?

Münster hat den sogenannten „klimarechtlichen Bauleitfaden“ verabschiedet und damit den Neubau von Einfamilienhäusern praktisch ausgeschlossen. Damit ist die Debatte um ein Verbot des Neubaus von Einfamlienhäusern wieder entbrannt.  Die Welt titelt: „Das kommt faktisch einem Verbot des Einfamilienhauses gleich.“ Sowie „Der langsame Tod eines deutschen Traums.“ Auch die Tagesschau schreibt: „Wird das Einfamilienhaus zum Auslaufmodell.“ Bereits 2020 wurde ein Verbot des Baus von Einfamilienhäusern diskutiert, … Klimakiller Einfamilienhaus: Kommt jetzt das Hausbau-Verbot? weiterlesen

Heizgesetz - Heizhammer - GEG - kommt er wirklich?

Heizhammer: Wie wahrscheinlich kommt das Heizgesetz wirklich?

Kommt das Heizgesetz wirklich? Wie wahrscheinlich ist die Einführung des Heizhammers? Das fragen sich gerade viele Eigentümer; insbesondere Eigentümer von Häusern im Altbestand, die nicht einfach eine Wärmepumpe einbauen könnten, sondern zunächst das gesamte Haus sanieren und dämmen müssten, damit die Wärmepumpe funktioniert. Richard Nitzsche diskutiert in seinem Podcast die Wahrscheinlichkeit, mit der der Heizhammer in voller Härte beschlossen wird. Stand Sonntag, den 14.05. hält … Heizhammer: Wie wahrscheinlich kommt das Heizgesetz wirklich? weiterlesen

Immobilien-Geheimtipp - bald wieder steigende Immobilienpreise

Die Chance für Immobilien: Bald wieder steigende Preise?

Immobilienmakler Richard Nitzsche diskutiert in der neuesten Folge seines Podcasts aktuelle Entwicklungen auf dem deutschen Markt für Wohnimmobilien. Könnten die Preise nach dem Downturn schon bald wieder steigen? Welche Immobilienklasse bietet derzeit besonders große Chancen für Käufer? Nitzsche sortiert die aktuelle Marktphase in das von Unsicherheit geprägte, politische Umfeld ein und zeigt auf, warum sich durch die Verunsicherung im Markt Kaufchancen ergeben. Quellen: Focus: Überarbeitung … Die Chance für Immobilien: Bald wieder steigende Preise? weiterlesen

Wärmepumpengesetz: Wie Habeck unser Vermögen verheizt - Auswirkungen des Heizgesetzes auf den Immobilienmarkt

Wärmepumpen-Gesetz: Halbiert Habecks Heizgesetz den Immobilienpreis?

Welche Auswirkungen hat das Heizgesetz von Robert Habeck auf Immobilieneigentümer und die Immobilienpreise: Richard Nitzsche diskutiert die Folgen des Gesetzentwurfs für den Immobilienmarkt und für die Preise und die Preisbildung von betroffenen Bestandsimmobilien in der neuen Folge seines Podcasts. Nitzsche prognostiziert: Mit der Reform könnte sich der Marktpreis von Bestandsimmobilien halbieren. Grund sind die hohen Sanierungskosten, die sich für den Altbestand ergeben, um die potenzielle … Wärmepumpen-Gesetz: Halbiert Habecks Heizgesetz den Immobilienpreis? weiterlesen

Sind Gemeinschaftsgeschäfte für Immobilienmakler der Ausweg aus der Immobilien-Krise?

Makler in der Krise: Sind Gemeinschaftsgeschäfte der Ausweg für Immobilienmakler

Mehr Umsatz durch Gemeinschaftsgeschäfte? Könnten Immobilienmakler durch mehr Gemeinschaftsgeschäfte ihre Position in der angespannten Marktsituation verbessern? Ja, meint Caroline Kailuweit vom Makler-Softwarehaus onOffice. Auf der Plattform zeige sich bereits, dass im schwierigen Marktumfeld des Jahres 2023 die Kooperationsversuche von Maklern steigen. Nein, sagt Richard Nitzsche, Immobilienmakler aus Bad Homburg. Die hohe Abdeckung des Endkundenmarktes durch Portale mache eine Kooperation im Segment Wohnimmobilien zum selbst nutzen … Makler in der Krise: Sind Gemeinschaftsgeschäfte der Ausweg für Immobilienmakler weiterlesen

Wirtschaftliche Entwicklung und Immobilien 2023 auf Gratwanderung

Blick auf den Abgrund: Entwicklung von Wirtschaft und Immobilien wandern auf schmalem Grat

Wie werden sich Wirtschaft und Immobilien im Jahr 2023 entwickeln? Diese Frage stellten sich rund 300 Immobilienmakler beim großen Immobilientag des IVD-Mitte in Bad Homburg. Die Vermittler sind angespannt. Bisher sah es im laufenden Jahr für Immobilien nicht gut aus – die Zinserhöhung schlägt auf die Nachfrage nach Immobilien zum Kauf. Der Markt stehe vor Herausforderungen, sagt Alexander Alter, Chef des IVD Mitte. In der … Blick auf den Abgrund: Entwicklung von Wirtschaft und Immobilien wandern auf schmalem Grat weiterlesen