Wie sicher sind Immobilien

Schutz vor Inflation und Wirtschaftskrise? Wie sicher sind Immobilien wirklich?

Immobilien gelten als sichere Anlage. Gerade in Krisenzeiten ist die Immobilie der sichere Hafen und auch während der Inflation seien Eigentümer von Sachwerten gut abgesichert – so die landläufig vorherrschende Meinung, die auch Wallstreet-Online in einer publizierten Pressemeldung aufnimmt. Hier heisst es zur Inflation: „Immobilien, Gold und erstklassige Firmen lassen sich dagegen nicht beliebig vermehren (…) über Jahrzehnte gesehen, hätten die Sachwerte eine Rendite klar oberhalb der … Schutz vor Inflation und Wirtschaftskrise? Wie sicher sind Immobilien wirklich? weiterlesen

Vorschau Ausblick Immobilien 2022

Immobilien Vorschau 2022: Ausblick auf die Themen aus dem Immobilienmarkt im neuen Jahr

Wie wird die anziehende Inflation den Immobilienmarkt 2022 und die Immobilienpreise beeinflussen? Wie wahrscheinlich kommt ein Corona-Lastenausgleich für Immobilieneigentümer?  Wie beeinflusst die kommende Ampel-Gesetzgebung den Miet- und Immobilienmarkt?  Welchen Einfluss haben neue Technologien auf die Immobilienbranche? Wer dachte, das Jahr 2020 sei schwierig gewesen, der hatte nicht mit 2021 kalkuliert. Während die Coronapandemie im vergangenen Jahr weiterhin die Märkte beschäftigte, setzten die Immobilien ihre Hochpreis-Rallye … Immobilien Vorschau 2022: Ausblick auf die Themen aus dem Immobilienmarkt im neuen Jahr weiterlesen

Häuserpreisindex: Immobilienpreise steigen trotz schlechter Konjunkturdaten

Politisches Risiko im Wohnungsmarkt: Wie Enteignung von Immobilien auch private Eigentümer treffen könnte (Thema der KW46/2020)

Eigentlich gilt die Investition in Eigentumswohnungen und die Vermietung von Wohnraum als krisensicheres Geschäftsmodell, gerade in deutschen Großstädten, in denen die Nachfrage nach Wohnungen das Angebot übersteigt. Sogar während der Corona Krise können die Kaufpreise von Wohnimmobilien zulegen, auch die Mieten klettern weiter. Risiken für Investoren ergeben sich derzeit weniger aus dem Markt, sondern vor allem aus der Politik, die mit Regulierungsmaßnahmen Gewinne beschneidet oder … Politisches Risiko im Wohnungsmarkt: Wie Enteignung von Immobilien auch private Eigentümer treffen könnte (Thema der KW46/2020) weiterlesen

Bestellerprinzip beim Kauf: IVD Dirk Wohltorf

Bestellerprinzip beim Immobilienverkauf: Makler fühlen sich von der Politik verraten

Das Bestellerprinzip kommt! Immobilienmakler blicken sorgenvoll DER Gezeitenwende ihrer Berufslaufbahn entgegen: Der Regierungsbeschluss zur Einführung des Bestellerprinzips beim Immobilienverkauf könnte die Maklerbranche auf den Kopf stellen. Schon bald sollen Verkäufer die Maklerprovision bezahlen, wenn sie einen Vermittler bei der Veräußerung ihrer Immobilien einschalten. Die Koalition will Immobilienkäufer um die Zahlung der Maklerprovision entlasten und Mieter dem großen Traum von der eigenen Immobilie ein Stück näher … Bestellerprinzip beim Immobilienverkauf: Makler fühlen sich von der Politik verraten weiterlesen