1A-Lage : Warum korrigieren Immobilien in guten Lagen weniger stark die Preise als schlechte Lagen

In der Immobilienkrise: Warum werten Immobilien in 1A-Lagen weniger stark ab, als die Immobilienpreise in zweitklassigen Lagen?

Im neuen Zinsumfeld der gestiegenen Zinsen, mit Kriegsangst und Inflation sind die Immobilienpreise seit einem Jahr unter Druck geraten. Im Abwärtssog der Immobilienpreise zeigt sich, dass Preise in guten Lagen, sogenannten !A-Lagen, weniger stark korrigieren, als die Immobilienpreise in weniger begehrten Lagen. Nun werde ich von Kunden in meinem Berufsalltag als Immobilienmakler und dritten interessierten häufig nach den Ursachen des Ungleichgewichts gefragt: Warum werten Immobilien … In der Immobilienkrise: Warum werten Immobilien in 1A-Lagen weniger stark ab, als die Immobilienpreise in zweitklassigen Lagen? weiterlesen

Update Immobilien: Markt vor Bodenbildung? Investoren trotz fallender Preise und Zinssorgen in Kauflaune

Immobilienmakler Richard Nitzsche diskutiert auf seinem Podcast im Update Immobilien regelmäßig aktuelle Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt. Er sieht Marktteilnehmer weiterhin auf Richtungssuche: Schlechte Stimmung am Zinsmarkt und fallende Immobilienpreise stehen gegen steigende Mieten und eine Aufklarung des Big Pictures. Institutionelle Käufer sehen den deutschen Immobilienmarkt in Teilen vor einer Bodenbildung und zeigen sich in Kauflaune. Insbesondere Wohnungsneubau ist aktuell gefragt. vdp-Immobilienpreis-Index: Verluste im Segment Wohnen … Update Immobilien: Markt vor Bodenbildung? Investoren trotz fallender Preise und Zinssorgen in Kauflaune weiterlesen

Immobilien 2023: Ausblick auf Immobilienpreise und Immobilienmarkt

Immobilien im neuen Jahr: Wie entwickeln sich die Immobilienpreise 2023, welche Themen stehen im Fokus des Immobilienmarkts – ein Ausblick

Der Immobilienmarkt 2023 dürfte in Bewegung bleiben. Die gestiegenen Zinsen werden sich wahrscheinlich in fallende Immobilienpreise übersetzen. Jedoch rechnen einige Investoren auch mit einer Trendumkehr und einer Normalisierung zum Jahresende 2023. Pessimisten stellen aktuell Finanzierungen glatt oder strukturieren diese neu. Mit der Ampelregierung weiter am Ruder verschwimmen ökonomische und politische Risiken für Immobilieneigentümer. Insbesondere für Vermögende gewinnt der Transfer von Immobilien- und Vermögenswerten das „weniger … Immobilien im neuen Jahr: Wie entwickeln sich die Immobilienpreise 2023, welche Themen stehen im Fokus des Immobilienmarkts – ein Ausblick weiterlesen

Wie sicher sind Immobilien

Schutz vor Inflation und Wirtschaftskrise? Wie sicher sind Immobilien wirklich?

Immobilien gelten als sichere Anlage. Gerade in Krisenzeiten ist die Immobilie der sichere Hafen und auch während der Inflation seien Eigentümer von Sachwerten gut abgesichert – so die landläufig vorherrschende Meinung, die auch Wallstreet-Online in einer publizierten Pressemeldung aufnimmt. Hier heisst es zur Inflation: „Immobilien, Gold und erstklassige Firmen lassen sich dagegen nicht beliebig vermehren (…) über Jahrzehnte gesehen, hätten die Sachwerte eine Rendite klar oberhalb der … Schutz vor Inflation und Wirtschaftskrise? Wie sicher sind Immobilien wirklich? weiterlesen

Immobilien Preis Verhandeln: Darum lohnt sich JETZT der Immobilienkauf

Preis-Beben am Immomarkt: Was Hauskäufer jetzt beachten sollten

Ein Preis-Beben und schlechte Stimmung vermiesen Verkäufern den Herbst. Aber auch für Käufer haben sich die Rahmenbedingungen grundlegend geändert. Richard Nitzsche verrät Hauskäufern, worauf sie jetzt besonders achten sollten und erklärt Kaufinteressenten, wie sie sich für die Immobilienpreis-Verhandlung am richtig in Stellung bringen.  Die Stimmung am Markt für Wohnimmobilien hat sich spürbar eingetrübt. Die Preise sind gefallen. „Makler werden Häuser nicht mehr los!“, titelt die … Preis-Beben am Immomarkt: Was Hauskäufer jetzt beachten sollten weiterlesen

Börse Frankfurt Deutsche Wohnen

Marktupdate – Preise fallen: Was passiert gerade auf dem Immobilienmarkt?

Der deutsche Immobilienmarkt strauchelt. Negativschlagzeilen zu fallenden Preisen nehmen zu. Etabliert sich hier gerade ein echter Abwärtstrend der Immobilienpreise? Auf die Frage „was passiert gerade auf dem Immobilienmarkt“ liefert dieser Beitrag einen Überblick. Neben einer Übersicht zur jüngsten Nachrichtenlage ordnet Immobilienmakler Richard Nitzsche auch ein, welche Chancen und Risiken sich für Investoren, Eigentümer und Käufer ergeben und wie sie von der chaotischen Situation profitieren können.  Es war … Marktupdate – Preise fallen: Was passiert gerade auf dem Immobilienmarkt? weiterlesen

Börse Frankfurt Deutsche Wohnen

Immobilienmarkt: Immobiliencrash oder Hauspreis-Boom? Wie entwickeln sich die Immobilienpreise?

Steht der Immobiliencrash kurz bevor oder werden die Immobilienpreise (doch) weiter steigen? Immobilienmarkt-Experten und Marktbeobachter finden aktuell keine gemeinsame Linie. Im folgenden Beitrag führe ich diverse Treiber auf, die aus meiner Sicht für die künftige Entwicklung der Immobilienpreise besonders relevant sein können: Zinsentwicklung Inflation Fallender Euro / Importierte Inflation Steigende Energiekosten (Öl/ Gas / Strom)  Liefer- und Materialengpässe, unterbrochene Lieferketten Steigende Nachfrage im Mietmarkt Unsicherheit … Immobilienmarkt: Immobiliencrash oder Hauspreis-Boom? Wie entwickeln sich die Immobilienpreise? weiterlesen

Immobilienbewertung online fehlerhaft

Immobilienpreise in Zukunft: Wie entwickeln sich die Preise für Wohnungen und Häuser?

Verkäufer fragen sich häufig: „Soll ich meine Immobilie jetzt verkaufen, oder wird der Preis meines Hauses / meiner Wohnung in Zukunft steigen?“ Eine Antwort auf diese Frage vorweg: Das weiß niemand! Kein seriöser Ökonom und kein seriöser Makler wird einem Verkäufer eine absolute Sicherheit geben (können), dass der Gipfel erreicht ist, dass die Preise für Häuser in Zukunft weiter steigen oder fallen. In diesem Beitrag … Immobilienpreise in Zukunft: Wie entwickeln sich die Preise für Wohnungen und Häuser? weiterlesen

Häuserpreisindex: Immobilienpreise steigen trotz schlechter Konjunkturdaten

Immobilienmarkt dreht: Diese Störfaktoren setzen die Immobilienpreise unter Druck

Zur Jahresmitte 2022 überschlagen sich die Ereignisse. Die Inflation in den USA und im Euroraum setzt die Weltbörsen unter Druck, der Cryptomarkt stürzt ins bodenlose, Lebensmittelpreise explodieren und auch Immobilieninvestoren canceln Bauprojekte wegen fehlender Rohstoffe und klagen gleichzeitig über steigende Unsicherheit bei Immobilienkäufern. Dieser Beitrag zeigt die Störfaktoren, die aktuell den deutschen Immobilienmarkt belasten. Störfaktor: Inflation In den USA und in Europa explodiert die Inflation … Immobilienmarkt dreht: Diese Störfaktoren setzen die Immobilienpreise unter Druck weiterlesen

Inflation-EZB-Fahnen Eurofahnen

Wie wirkt die dauerhaft hohe Inflation auf Immobilien?

Gewaltige 4,5% Inflation weisst das Statistische Bundesamt für Deutschland im Oktober aus, die USA verzeichnen sogar eine Teuerungsrate von 6,2%. Was vor einigen Jahren zur Panik an den Börsen geführt hätte, wird heute einfach so hingenommen. Der Deutsche Aktienindex DAX40 verzeichnete diese Woche ein weiteres Allzeithoch; der Aktienmarkt hat sich an die Meldungen zur emporschnellenden Teuerung gewöhnt. Zentralbanken beteuern derzeit (noch), es handele sich um … Wie wirkt die dauerhaft hohe Inflation auf Immobilien? weiterlesen