Immobilien Preis Verhandeln: Darum lohnt sich JETZT der Immobilienkauf

Preis-Beben am Immomarkt: Was Hauskäufer jetzt beachten sollten

Ein Preis-Beben und schlechte Stimmung vermiesen Verkäufern den Herbst. Aber auch für Käufer haben sich die Rahmenbedingungen grundlegend geändert. Richard Nitzsche verrät Hauskäufern, worauf sie jetzt besonders achten sollten und erklärt Kaufinteressenten, wie sie sich für die Immobilienpreis-Verhandlung am richtig in Stellung bringen.  Die Stimmung am Markt für Wohnimmobilien hat sich spürbar eingetrübt. Die Preise sind gefallen. „Makler werden Häuser nicht mehr los!“, titelt die … Preis-Beben am Immomarkt: Was Hauskäufer jetzt beachten sollten weiterlesen

Häuserpreisindex: Immobilienpreise steigen trotz schlechter Konjunkturdaten

Immobilienmarkt dreht: Diese Störfaktoren setzen die Immobilienpreise unter Druck

Zur Jahresmitte 2022 überschlagen sich die Ereignisse. Die Inflation in den USA und im Euroraum setzt die Weltbörsen unter Druck, der Cryptomarkt stürzt ins bodenlose, Lebensmittelpreise explodieren und auch Immobilieninvestoren canceln Bauprojekte wegen fehlender Rohstoffe und klagen gleichzeitig über steigende Unsicherheit bei Immobilienkäufern. Dieser Beitrag zeigt die Störfaktoren, die aktuell den deutschen Immobilienmarkt belasten. Störfaktor: Inflation In den USA und in Europa explodiert die Inflation … Immobilienmarkt dreht: Diese Störfaktoren setzen die Immobilienpreise unter Druck weiterlesen

Häuserpreisindex: Immobilienpreise steigen trotz schlechter Konjunkturdaten

Kaufpreise für Immobilien: Warum sind die Immobilienpreise in der Coronakrise nicht gefallen?

Der Ausbruch der Coronapandemie und hat Deutschland in eine tiefe Rezession gestürzt. Entgegen erster Annahmen von Volkswirten waren die Immobilienpreise jedoch nicht betroffen. Die Preise für Wohnungen und Häuser zum Kauf sind geklettert, die Mietpreisentwicklung ist im Jahr 2020, zumindest weitestgehend, konstant geblieben. Warum sind die Immobilienpreise also nicht gefallen, obwohl die übrige Volkswirtschaft so sehr unter Druck geriet?   Antworten auf diese Frage gibt Prof. … Kaufpreise für Immobilien: Warum sind die Immobilienpreise in der Coronakrise nicht gefallen? weiterlesen

Häuserpreisindex: Immobilienpreise steigen trotz schlechter Konjunkturdaten

Immobilienpreis-Analyse: Kaufpreise und Mieten fallen leicht (Immobilien-Thema der KW 47/2020)

Laut einer Analyse des bekannten Bewertungsinstituts Sprengnetter sind Mieten und Kaufpreise leicht gefallen. Sowohl in sieben beobachteten deutschen Metropolen, als auch in ganz Deutschland, sind die Preise zurück gekommen. Das Institut für Immobilienbewertung analysiert regelmäßig Angebotsdaten, die über Immobilienportale ermittelt werden. In der Großstadt wird der Quadratmeter Wohnraum für durchschnittlich 5.200 € gehandelt. Auf dem Land sind die Kaufpreise durchschnittlich um 100 € auf rund 2.400 … Immobilienpreis-Analyse: Kaufpreise und Mieten fallen leicht (Immobilien-Thema der KW 47/2020) weiterlesen

Häuserpreisindex: Immobilienpreise steigen trotz schlechter Konjunkturdaten

Corona Pandemie: Büromieten unter Druck, Preise für Wohnimmobilien steigen (Immobilien-News der KW34/2020)

Die Pandemie lässt die Mietpreise für Büros einbrechen.In der 34. Kalenderwoche berichten verschiedene Quellen über eine Verschärfung der Situation auf dem Markt für Büroimmobilien. Das Manager-Magazin berichtet in  von fallenden Mieten für Büroräumlichkeiten, schätzungsweise zwischen zehn und zwanzig Prozent. Das Blatt bezieht sich auf Aussagen des bekannten Immobilienökonoms Michael Voigtländer vom IW Köln. Die Transaktionszahlen, bei Verkäufen wie Vermietungen von Büroimmobilien seien in den vergangenen Monaten … Corona Pandemie: Büromieten unter Druck, Preise für Wohnimmobilien steigen (Immobilien-News der KW34/2020) weiterlesen

Immobiliencrash Finanzcrash Börsencrash

Kreditausfälle? Bankenkrise? Und was passiert mit den Immobilienpreisen? Corona-Effekte erreichen Realwirtschaft (Immobilien-Themen der KW 29/2020)

Corona erreicht die Realwirtschaft. Der Lockdown spiegelt sich nun auch in den Bankenbilanzen. Finanzinstitute rechnen mit hohen Kreditausfällen. Droht eine Bankenkrise? Beeinflusst ein Kollaps im Finanzsystem den Wert von Immobilien? Würden die Immobilienpreise bei einer Bankenkrise steigen oder fallen? Wie gefährlich kann das politische Risiko für Immobilieninvestoren noch werden? Warum die potenzielle Kettenreaktion beginnt, wenn ein Arbeiter die Miete für seine Wohnung nicht mehr zahlen kann… … Kreditausfälle? Bankenkrise? Und was passiert mit den Immobilienpreisen? Corona-Effekte erreichen Realwirtschaft (Immobilien-Themen der KW 29/2020) weiterlesen

Immobilienpreise Coronakrise

Steigende Immobilienpreise nach Corona: Optimisten erleichtert, Experten verhalten (Immobilien-News KW24/2020)

Steigende Kaufpreise zeigen aktuelle Analysen aus dem deutschen Immobilienmarkt. Nach der Corona-Pandemie! Treibt die Coronakrise Immobilienpreise tatsächlich auf neue Höchststände? Der Immobilienfinanzierer Dr. Klein wagt am Mittwoch die Hypothese, die Coronakrise könnte die Nachfrage nach Wohneigentum sogar noch verstärken. Das Unternehmen untermauert die Annahmen mit aktuellen Erhebungen, die einen Preisanstieg von Häusern und Eigentumswohnungen im Q1/2020 belegen: Zwar habe sich die Dynamik meist abgeschwächt, jedoch … Steigende Immobilienpreise nach Corona: Optimisten erleichtert, Experten verhalten (Immobilien-News KW24/2020) weiterlesen

Corona Coronavirus Immobilienmarkt Immobilienpreise Entwicklung

Coronakrise: Branche erwartet fallende Immobilienpreise – Immobilienmarkt vor dem Crash? (Immobilien-Themen KW 15/2020)

Droht der Immobiliencrash? Nach dem Börsencrash prognostizieren Volkswirte fallende Immobilienpreise. Befeuert durch Nullzinsen ist Marktteilnehmern bewusst, dass die Kaufpreise in Metropolen wie Frankfurt, München und Berlin zum Ende des zehnjährigen Immobilienbooms vor der Coronakrise deutlich übers Ziel hinausgeschossen waren. Die Immobilienblase könnte nun platzen. Mit dem Fortschreiten der Corona-Pandemie wird ein herber Preisrücksetzer auf dem Immobilienmarkt wahrscheinlich: Das Risiko für Investoren steigt. „Wer nicht muss, kauft … Coronakrise: Branche erwartet fallende Immobilienpreise – Immobilienmarkt vor dem Crash? (Immobilien-Themen KW 15/2020) weiterlesen

Corona Coronavirus Immobilienmarkt Immobilienpreise Entwicklung

Auswirkungen der Coronakrise: Risiken für Immobilien steigen, langfristige Entwicklung der Immobilienpreise ungewiss

Die Coronakrise wird sich auf die Immobilienmärkte auswirken. Kurzfristig scheinen die Immobilienpreise stabil zu bleiben. Wachsende Verwerfungen in der deutschen und globalen Wirtschaft, das steigende politische Risiko für Immobilieninvestoren könnten die Nachfrage nach Immobilien jedoch mittelfristig dämpfen. Gleichzeitig könnten die selben ökonomischen Fliehkräfte mittelfristig zum Angebotsüberhang und fallenden Preisen führen. In der langfristigen Betrachtung liegt der Fokus auf einer strukturellen Verschiebung der Nachfragekurve im Wohnimmobilienmarkt. … Auswirkungen der Coronakrise: Risiken für Immobilien steigen, langfristige Entwicklung der Immobilienpreise ungewiss weiterlesen

Immobilien-Themen: Kaufnebenkosten

Mietpreisbremse verschärft & verlängert ++ Immobilienblase ++ Mietendeckel tritt in Kraft ++ US-Immobilienfonds in Schieflage / die Immobilien-Themen der KW 8/2020

Die Mietpreisbremse bleibt auch weiterhin Gesetz: Der Bundestag hat mit Gegenstimmen von FDP und AfD beschlossen, das umstrittene Gesetz bis 2025 auszuweiten. Ursprünglich wurde die Mietpreisbremse lediglich für die Dauer von 5 Jahren eingeführt, um Preisanstiege der Mieten kurzfristig zu bekämpfen. Die Koalition stimmte nun mit den Grünen für eine Verlängerung. Die Definition, in welchen Lagen der lokale Wohnungsmarkt als  „angespannt“ gilt, obliegt weiterhin den … Mietpreisbremse verschärft & verlängert ++ Immobilienblase ++ Mietendeckel tritt in Kraft ++ US-Immobilienfonds in Schieflage / die Immobilien-Themen der KW 8/2020 weiterlesen