5 Gründe für den Umzug aufs Land

5 Gründe, warum Sie jetzt aufs Land ziehen sollten!

Nicht nur die Wohnungsknappheit in den Großstädten bringt für Mieter das Land ins Spiel: Auf dem Land sind die Mieten günstiger und Wohnraum noch verfügbar. Mancher Mieter erhofft sich aber auch über die Wohnung hinaus eine bessere Lebensqualität. Im Folgenden zeigen wir Ihnen fünf gute Gründe, warum Mieten in ländlichen Regionen für Sie als Mieter funktionieren kann. 1. deutlich günstigere Mietpreise Schon ab wenigen Kilometern … 5 Gründe, warum Sie jetzt aufs Land ziehen sollten! weiterlesen

Wohnungsnot schlimmer: Mietpreise in Größstädten steigen

Wohnungsnot spitzt sich zu: Mietpreise in Städten weiter angespannt

Mieter in Großstädten leiden unter der Wohnungsnot. Das immer knappere Angebot führt zu steigenden Preisen. Richard Nitzsche, Immobilienmakler in Frankfurt am Main, sieht geringes Potenzial für eine Entspannung der Mietpreise in den Metropolen. „Die Baubranche befindet sich in der Krise, immer mehr Wohnungsbauprojekte werden abgesagt.“ Eine Beruhigung von Seiten des Angebots werde dadurch unwahrscheinlicher.  Mit den jüngst stark gestiegenen Zinsen ist der Immobilienkauf für viele … Wohnungsnot spitzt sich zu: Mietpreise in Städten weiter angespannt weiterlesen

Günstige Wohnung finden und in die Besichtigung kommen

Crashkurs: Eine günstige Wohnung finden … und in die Besichtigung eingeladen werden

Suchst Du schon lange nach einer günstigen Wohnung? Vielleicht hast Du schon einige günstige Wohnungsangebote im Immobilienportal gefunden, aber Du bist nicht bis in die Besichtigung gekommen? „Mieter vorbauen sich oft selbst die Chancen auf die Wohnung – und merken es gar nicht!“Richard Nitzsche, der Mietercoach Wie Du endlich eine günstige Wohnung findest… Die Soforthilfe: Jetzt kaufen und direkt ansehen! „Anbieter erhalten hunderte Anfragen für … Crashkurs: Eine günstige Wohnung finden … und in die Besichtigung eingeladen werden weiterlesen

Datenschutz Vermietung Wohnungssuche Wohnungsvermietung

Datenschutzbeauftragter schlägt Alarm: Makler und Vermieter verstoßen bei der Wohnungsvermietung regelmäßig gegen den Datenschutz

Immobilienmakler, die Mietwohnungen vermitteln, sollten ihre Prozesse auf akkuraten Datenschutz überprüfen. Der Datenschutzbeauftragte von Hamburg hat angekündigt, Immobilienmakler verstärkt zu prüfen. Dies berichtet die Wochenzeitung DIE ZEIT und beruft sich auf eine Meldung der Deutschen Presse-Agentur. Zu früh werden zu viele Daten von Mietinteressenten gesammelt.  Eine Unsitte, die Immobilienmakler Richard Nitzsche im Frankfurter Mietmarkt ebenfalls aufgefallen ist: „Viele Interessenten versorgen uns direkt mit dem gesamten Bewerbungspaket … Datenschutzbeauftragter schlägt Alarm: Makler und Vermieter verstoßen bei der Wohnungsvermietung regelmäßig gegen den Datenschutz weiterlesen

Mietstundung Coronavirus: Mieter Hilfen anmelden beantragen

Coronavirus-Hilfe für Mieter: Kriterien und Tipps um Corona-Stundung der Miete beim Vermieter geltend zu machen

Mieterinnen und Mieter, die durch die Corona-Epedemie in finanzielle Schwierigkeiten geraten, will die Bundesregierung schnell und unkompliziert helfen. Viele Unternehmen haben aufgrund des Coronavirus, wegen Ladenschließungen oder Umsatzeinbrüchen, Kurzarbeit angemeldet oder beantragt. Kriterien und Tipps zur Stundung der Miete wegen der COVID-19 Pandemie Mieter müssen dem Vermieter glaubhaft darlegen, dass sie aufgrund des Coronavirus keine Miete zahlen können Die Regelung gilt für Privatvermieter und Gewerbetreibende. … Coronavirus-Hilfe für Mieter: Kriterien und Tipps um Corona-Stundung der Miete beim Vermieter geltend zu machen weiterlesen

Immobilien-Themen: Kaufnebenkosten

Coronakrise: Volkswirte erwarten fallende Immobilienpreise

Das Coronavirus infiziert wohl jetzt auch den Immobilienmarkt. Volkswirte erwarten einen Dämpfer von Mieten und Immobilienpreisen in Deutschland: Die BILD zitiert in einer Meldung am heutigen Donnerstag den bekannten Immobilienökonom Michael Voigtländer vom IW (Institut der deutschen Wirtschaft). In den kommenden Monaten werde der Wohnungsmarkt zum erliegen kommen. „Besichtigungen finden kaum statt, und viele Käufer halten sich zurück, weil sie um ihre Jobs bangen oder … Coronakrise: Volkswirte erwarten fallende Immobilienpreise weiterlesen

Immobilien-Themen: Kaufnebenkosten

Immobilienthema der Woche (KW4): Mieten in Q4/2019 ausgebremst, Kaufpreise haussieren

Die Mieten steigen nicht mehr. Das Analyseunternehmen F+B meldet am Montag „stagnierende bis leicht sinkende“ Neuvertragsmieten im vierten Quartal 2019. Damit trübt sich die Preisdynamik des Index abermals ein. Bereits im dritten Quartal 2019 war den Forscher einen Rückgang der Wachstumsdynamik aufgefallen. „Die mit unserem Index gemessene Wachstumsdynamik hat sich innerhalb des Jahres 2019 in der Gesamtschau des deutschen Wohnimmobilienmarktes abgeschwächt, wobei sich die Teilsegmente … Immobilienthema der Woche (KW4): Mieten in Q4/2019 ausgebremst, Kaufpreise haussieren weiterlesen

Immobilien-Themen: Kaufnebenkosten

Bodenwertzuwachssteuer: SPD fordert neue Abgabe für Grundbesitzer

Die SPD fordert eine neue Steuer für Grundbesitzer. Mit einer sogenannten Bodenwertzuwachssteuer will das SPD-Spitzenduo, Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans, auch „den extremen Wertzuwachs von Grund und Boden in Deutschland ein Stück weit abschöpfen.“ Den Vorstoß gegen die Grundbesitzer Walter-Borjans im Zuge der „Offensive gegen hohe Mietpreise“ im Gespräch mit der Funke Mediengruppe bekannt. Wertsteigerungen von Immobilien könnten damit für Eigentümer künftig teuer werden. Bisher … Bodenwertzuwachssteuer: SPD fordert neue Abgabe für Grundbesitzer weiterlesen

Häuserpreisindex: Immobilienpreise steigen trotz schlechter Konjunkturdaten

Immobilien: Mieten stagnieren, Blasenrisiko wächst

Die Mieten steigen nicht mehr! Das Analyseinstitut F+B veröffentlichte vergangenen Donnerstag eine neue Studie, wonach die Neuvertragsmieten im bundesdeutschen Durchschnitt erneut stagnieren: Verglichen mit dem 2. Quartal 2019 misst F+B auch im 3.Quartal 2019 einen Anstieg der Mieten von 0,0 Prozent. Im Vergleich mit dem Vorquartal stagnierte auch der Anstieg der Bestandsmieten im bundesweiten Durchschnitt mit 0,3% Im dritten Quartal. 2018 hatte F+B noch einen … Immobilien: Mieten stagnieren, Blasenrisiko wächst weiterlesen

Mietpreisbremse verschärft

Mieten: Mietpreisbremse verschärft

Der Bundestag hat die umstrittene Mietpreisbremse vergangenen Donnerstag verschärft. Schon zum 1. Januar werden die Nachbesserungen am Bremsgesetz in Kraft treten: Fortan müssen Eigentümer die Höhe der vom Vormieter bezahlten Kaltmiete offenlegen, wenn der aufgerufene Mietzins die ortsübliche Vergleichsmiete um mehr als 10 Prozent übersteigt. Mit der Auskunftspflicht sollen Mieter besser kontrollieren können, ob Vermieter das Bremsgesetz befolgen. Der Gesetzentwurf wurde in der Abstimmung von … Mieten: Mietpreisbremse verschärft weiterlesen