Häuserpreisindex: Immobilienpreise steigen trotz schlechter Konjunkturdaten

Corona Pandemie: Büromieten unter Druck, Preise für Wohnimmobilien steigen (Immobilien-News der KW34/2020)

Die Pandemie lässt die Mietpreise für Büros einbrechen.In der 34. Kalenderwoche berichten verschiedene Quellen über eine Verschärfung der Situation auf dem Markt für Büroimmobilien. Das Manager-Magazin berichtet in  von fallenden Mieten für Büroräumlichkeiten, schätzungsweise zwischen zehn und zwanzig Prozent. Das Blatt bezieht sich auf Aussagen des bekannten Immobilienökonoms Michael Voigtländer vom IW Köln. Die Transaktionszahlen, bei Verkäufen wie Vermietungen von Büroimmobilien seien in den vergangenen Monaten … Corona Pandemie: Büromieten unter Druck, Preise für Wohnimmobilien steigen (Immobilien-News der KW34/2020) weiterlesen

Immobiliencrash Finanzcrash Börsencrash

Kreditausfälle? Bankenkrise? Und was passiert mit den Immobilienpreisen? Corona-Effekte erreichen Realwirtschaft (Immobilien-Themen der KW 29/2020)

Corona erreicht die Realwirtschaft. Der Lockdown spiegelt sich nun auch in den Bankenbilanzen. Finanzinstitute rechnen mit hohen Kreditausfällen. Droht eine Bankenkrise? Beeinflusst ein Kollaps im Finanzsystem den Wert von Immobilien? Würden die Immobilienpreise bei einer Bankenkrise steigen oder fallen? Wie gefährlich kann das politische Risiko für Immobilieninvestoren noch werden? Warum die potenzielle Kettenreaktion beginnt, wenn ein Arbeiter die Miete für seine Wohnung nicht mehr zahlen kann… … Kreditausfälle? Bankenkrise? Und was passiert mit den Immobilienpreisen? Corona-Effekte erreichen Realwirtschaft (Immobilien-Themen der KW 29/2020) weiterlesen

Corona Coronavirus Immobilienmarkt Immobilienpreise Entwicklung

Auswirkungen der Coronakrise: Risiken für Immobilien steigen, langfristige Entwicklung der Immobilienpreise ungewiss

Die Coronakrise wird sich auf die Immobilienmärkte auswirken. Kurzfristig scheinen die Immobilienpreise stabil zu bleiben. Wachsende Verwerfungen in der deutschen und globalen Wirtschaft, das steigende politische Risiko für Immobilieninvestoren könnten die Nachfrage nach Immobilien jedoch mittelfristig dämpfen. Gleichzeitig könnten die selben ökonomischen Fliehkräfte mittelfristig zum Angebotsüberhang und fallenden Preisen führen. In der langfristigen Betrachtung liegt der Fokus auf einer strukturellen Verschiebung der Nachfragekurve im Wohnimmobilienmarkt. … Auswirkungen der Coronakrise: Risiken für Immobilien steigen, langfristige Entwicklung der Immobilienpreise ungewiss weiterlesen

Immobilien-Themen: Kaufnebenkosten

Coronakrise: Volkswirte erwarten fallende Immobilienpreise

Das Coronavirus infiziert wohl jetzt auch den Immobilienmarkt. Volkswirte erwarten einen Dämpfer von Mieten und Immobilienpreisen in Deutschland: Die BILD zitiert in einer Meldung am heutigen Donnerstag den bekannten Immobilienökonom Michael Voigtländer vom IW (Institut der deutschen Wirtschaft). In den kommenden Monaten werde der Wohnungsmarkt zum erliegen kommen. „Besichtigungen finden kaum statt, und viele Käufer halten sich zurück, weil sie um ihre Jobs bangen oder … Coronakrise: Volkswirte erwarten fallende Immobilienpreise weiterlesen

Immobilien-Themen: Kaufnebenkosten

Immobilienthema der Woche (KW4): Mieten in Q4/2019 ausgebremst, Kaufpreise haussieren

Die Mieten steigen nicht mehr. Das Analyseunternehmen F+B meldet am Montag „stagnierende bis leicht sinkende“ Neuvertragsmieten im vierten Quartal 2019. Damit trübt sich die Preisdynamik des Index abermals ein. Bereits im dritten Quartal 2019 war den Forscher einen Rückgang der Wachstumsdynamik aufgefallen. „Die mit unserem Index gemessene Wachstumsdynamik hat sich innerhalb des Jahres 2019 in der Gesamtschau des deutschen Wohnimmobilienmarktes abgeschwächt, wobei sich die Teilsegmente … Immobilienthema der Woche (KW4): Mieten in Q4/2019 ausgebremst, Kaufpreise haussieren weiterlesen

Mietenwahnsinn: Demo in Frankfurt zeigt Wirkung

Mieten-Demo in Frankfurt: Eigentümer wehren sich gegen politische Stimmungsmache

Die Demo gegen den „Mietenwahnsinn“ in Frankfurt hat den politischen Druck auf den Wohnungsmarkt erhöht. Eigentümer kritisieren eine falsche, verzerrte Darstellung der Realität. Dennoch zeigt der Aufruf Wirkung: Die Politik will reagieren. Auch die Initiative der Linken „Mietenentscheid Frankfurt“ kann sich am Rande der Demonstration präsentieren.  Demo in Frankfurt: Am Samstag haben in der Frankfurter Innenstadt rund 5.000 Menschen für bezahlbare Mieten, gegen Gentrifizierung der … Mieten-Demo in Frankfurt: Eigentümer wehren sich gegen politische Stimmungsmache weiterlesen

Mietpreisbremse verschärft

Mieten: SPD will gesetzlichen Preisstopp

Die von der sinkenden Wählergunst getriebene SPD legt im Kampf um die Zweitstimmen der Mieter noch einmal nach: Parteichefin Andrea Nahles will einen gesetzlich verankerten Preisstopp. Erst kürzlich hatte die SPD eine Vorlage zur Mietpreisbremse durchs Kabinett gedrückt. „Kein anderes Problem treibt den Menschen mehr Sorgenfalten in das Gesicht als die explodierenden Mietpreise“, zitiert die Deutsche Presseagentur (DPA) Nahles´ Brandrede im Bundestag. Mieter und Eigentümer, … Mieten: SPD will gesetzlichen Preisstopp weiterlesen