Rechtsschutz für Mieter

Neue Rechtsprechung: Sollten Mieter eine Wohnung ohne Besichtigung anmieten?

Sollten Mieter eine Wohnung unbesichtigt mieten? Die Anmietung einer Wohnung ohne Besichtigung bringt Vorteile, jedoch auch erhebliche Risiken. Ein neues Gerichtsurteil verhindert, dass sich Mieter unmittelbar auf ihr Widerrufsrecht berufen und den Vertrag anfechten können, wenn die Immobilie ihren Vorstellungen nicht entspricht.  Von der Anmietung einer Wohnung ohne Besichtigung versprechen sich Mieter häufig Vorteile: Vielleicht hat der Interessent eine besonders weite Anfahrt, oder er möchte … Neue Rechtsprechung: Sollten Mieter eine Wohnung ohne Besichtigung anmieten? weiterlesen

Beziehungsaus und Mietvertrag: Kann ich die gemeinsam gemietete Wohnung nach der Trennung allein kündigen?

Was wird nach der Trennung aus dem Mietvertrag?, nach dem Beziehungsaus haben Mieter viele Fragen zur Wohnung, „Kann ich ein gemeinsames Mietverhältnis alleine Beenden, wenn sich der Partner querstellt?“, „Darf ein Partner den Mietvertrag allein übernehmen?“ Eine Trennung bedeutet normalerweise auch einen Auszug aus der gemeinsam gemieteten Wohnung.Wie soll es jetzt weitergehen? Wollen beide (Ex-)Partner die Wohnung verlassen oder soll ein Partner die Mietwohnung weiterhin … Beziehungsaus und Mietvertrag: Kann ich die gemeinsam gemietete Wohnung nach der Trennung allein kündigen? weiterlesen

Mietvertrag: Kündigungsfrist bei der Wohnungssuche verkürzen, Vertragsbeginn hinauszögern

Wohnungssuche vs. Kündigungsfrist: Tipps, um Fristen zu verkürzen. Tricks, um den Mietbeginn der neuen Wohnung zu verschieben

Kündigungsfristen verhindern Mietverträge! Für Mieter auf Wohnungssuche ist der Vertragsbeginn eine der entscheidenden Hürden, die den Weg zur neuen (Traum-)Wohnung versperren. Die Mieter sind mit einem Dilemma konfrontiert: Häufig ist der Vertrag für die alte Wohnung noch ungekündigt, wenn der Mieter das passende Wohnungsangebot findet; die Wohnung soll jedoch schnellst möglich, bestenfalls zum nächsten 1. oder 15. des Monats, angemietet werden.  Eine Doppelbelastung, die Anmietung der … Wohnungssuche vs. Kündigungsfrist: Tipps, um Fristen zu verkürzen. Tricks, um den Mietbeginn der neuen Wohnung zu verschieben weiterlesen

Mietvertrag: Gültig und wirksam auch ohne Unterschrift?

Mietvertrag: Gültig und bindend auch ohne Unterschrift?

Mieter stellen sich häufig die Frage, zu welchem Zeitpunkt der geschlossene Mietvertrag Gültigkeit erlangt. Ist überhaupt ein Vertrag geschlossen worden? Ist eine Unterschrift tatsächlich notwendig, oder garantiert bereits die Zusage, vielleicht auch unter Zeuge,  eine ausreichende Sicherheit? Mietverträge unterliegen prinzipiell der Formfreiheit, Einschränkungen müssen jedoch geprüft werden.  Mietinteressenten auf Wohnungssuche fragen oft, ob das gerade geschlossene Mietverhältnis bereits gültig ist: Zweifel ergeben sich, wenn sie … Mietvertrag: Gültig und bindend auch ohne Unterschrift? weiterlesen

Nachmietersuche mit Social Media

Kostenlos Nachmieter suchen: So sparen Sie sich teure Internet-Anzeigen (1) – Nachmietersuche über Social Media

Nachmietersuche kann teuer werden. Um Inserats- und Maklerkosten zu sparen, fordern viele Vermieter Nachmietervorschläge, wenn die derzeitigen Mieter vorzeitig aus Verträgen aussteigen wollen. Eine Anzeige auf den gängigen Internet-Immobilienbörsen kann schnell einige hundert Euro kosten. Gerade in Großstädten ist der Mietmarkt umkämpft und Wohnungen gesucht. Hier existieren viele Alternativen zur teuren Anzeige im Immobilienportal. In diesem Beitrag werde ich die Nachmietersuche über Social-Media behandeln. In … Kostenlos Nachmieter suchen: So sparen Sie sich teure Internet-Anzeigen (1) – Nachmietersuche über Social Media weiterlesen

Nachmieter suchen mit Selbstauskunft zum kostenlosen Download

Nachmieter suchen, Kündigungsfristen im Mietvertrag verkürzen: So überzeugen Sie Ihren Vermieter und können früher ausziehen

Die Nachmietersuche ist ein notwendiges Übel für Mieter, aus diesem Grund habe ich einige Tipps und Hilfen für Sie zusammengestellt. Die Nachmietersuche geschieht meist nicht freiwillig, sondern aus einer bestimmten Notlage heraus. Gründe für die Nachmietersuche:  Vorzeitiges Beenden des Mietvertrages Verkauf von Inventar, oft Einbauküchen Mieter müssen entweder die Kündigungsfristen des Mietvertrages verkürzen um früher aus dem Mietverhältnis auszusteigen oder sie benötigen einen Mieter, der … Nachmieter suchen, Kündigungsfristen im Mietvertrag verkürzen: So überzeugen Sie Ihren Vermieter und können früher ausziehen weiterlesen

Miete richtig verhandeln: Der richtige Zeitpunkt ist für den Verhandlungserfolg entscheidend

Miete richtig verhandeln (4): Den passenden Zeitpunkt für Verhandlungen wählen

Der richtige Zeitpunkt ist für Ihren Verhandlungserfolg wichtig: Verhandeln Sie zu spät, verärgern Sie den Anbieter. Verhandeln Sie zu früh, schmälern Sie Ihre Chancen. Dennoch müssen Sie jetzt Flagge bekennen, denn es existieren zwei Varianten: Eher zügig steigen Sie in Verhandlungen ein, wenn Sie sich selbst einen hohen Mieter-Marktwert zusprechen. Eher später beginnen Sie mit Verhandlungen, wenn Sie Ihre Verhandlungsposition eher schlechter einschätzen. Warum? Checken … Miete richtig verhandeln (4): Den passenden Zeitpunkt für Verhandlungen wählen weiterlesen

Vermietertrick „Kündigungsausschluss“ im Mietvertrag einfach erklärt

Der Kündigungsausschluss oder auch Kündigungsverzicht ist eine legale Spezialklausel im Mietvertrag, die das Kündigungsrecht des Mieters gravierend einschränkt. Der Kündigungsausschluss hilft Vermietern und Maklern, die Kosten durch Neuvermietung für den Vermieter zu reduzieren. Der Mieter hat häufig das Nachsehen, denn die Vereinbarung gilt! Dennoch können Lösungen gefunden werden. Weitere „VermieterTricks“ lesen Sie hier Der Kündigungsausschluss / Kündigungsverzicht auf einen Blick Mieter und Vermieter verzichten auf Ihr Recht … Vermietertrick „Kündigungsausschluss“ im Mietvertrag einfach erklärt weiterlesen

Miet-Basics: Grundlagenwissen für die erste eigene Wohnung

Die Schule ist fast geschafft und der Abschluss befindet sich in greifbarer Nähe. Für viele junge Leute ist das Wintersemester bzw. der Ausbildungsstart auch der Beginn eines neuen Lebens in der ersten eigenen Wohnung. Sie werden bald ihre erste eigene Wohnung (oder WG) mieten. Deshalb fasse ich für alle Miet-Neulinge auf einen Blick die Basics zusammen: Kaltmiete = Miete (ohne Nebenkosten) Diese Zahlung erhält der Vermieter als Gegenleistung für die … Miet-Basics: Grundlagenwissen für die erste eigene Wohnung weiterlesen

Mietpreisbremse verschärft

Provision: Die neuen Tricks der Gier-Makler

Das Bestellerprinzip ist ab 1.Juni 2015 Gesetz*. Zahlreiche Makler befürchten Umsatzeinbußen. Besonders kleinere Betriebe sind oft vom Mietgeschäft abhängig und fürchten nun ums Überleben. Viele Makler werden sich deshalb mit allen Mitteln gegen das Bestellerprinzip wehren. Im Münchner Wochenanzeiger habe ich bspw. kürzlich eine Anzeige gefunden, die Titelte: „BESTELLERPRINZIP – NICHT BEI UNS! wir vermieten weiterhin kostenfrei für den Vermieter“. Für Sie als Mieter bedeutet das: … Provision: Die neuen Tricks der Gier-Makler weiterlesen