Analyse des Bestellerprinzips: Die Verlierer sind die Einkommensschwachen

Das Bestellerprinzip kommt! Die gute Nachricht zuerst: Sie als Mieter können sich darauf einstellen, nur noch dann eine Maklerprovision bezahlen zu müssen, wenn Sie den Makler mit der Wohnungssuche beauftragen und er Ihnen erfolgreich eine Wohnung vermittelt. Genau dies hatten die Initiatoren mit dem Vorstoß bezweckt. Nun werde ich Sie mit einigen Nebeneffekten konfrontieren, die das Bestellerprinzip mit sich bringt – und über die Sie … Analyse des Bestellerprinzips: Die Verlierer sind die Einkommensschwachen weiterlesen

Bestellerprinzip: Diese Änderungen im Maklerrecht erwarten Sie

In deutschen Großstädten fehlen Mietwohnungen. Insbesondere im Mittelklasse- und im günstigen Wohnsegment ist die Nachfrage seit Jahren enorm, das Angebot aber gering. Hintergrund des Bestellerprinzips Mietercoach schildert Ihnen nun die Hintergründe des Bestsellerprinzips: Wohnraum ist elementar und nicht durch andere Güter substituierbar. Damit Anbieter von Wohnraum dessen Preis nicht diktieren können, werden im Rahmen der „Sozialen Marktwirtschaft“ in Deutschland die Ausprägungen des freien Marktes gesetzlich … Bestellerprinzip: Diese Änderungen im Maklerrecht erwarten Sie weiterlesen

Wohnungssuche: Suchen wie ein Profi

Die provisionsfreie Wohnungssuche muss nicht zum Albtraum werden. Wenn Sie wie ein Profi suchen, kann sie sogar richtig Spaß machen. Wenn Sie eines der bekannten Immobilienportale aufrufen und nach verfügbaren Wohnungen suchen, bspw. in Frankfurt oder München, werden Sie eine Vielzahl von Maklerangeboten finden. Nun können Sie sich neben unseren Justizminister Heiko Maas schmollend in die Ecke stellen und sich gemeinsam über die hohen Provisionen … Wohnungssuche: Suchen wie ein Profi weiterlesen

Selbstanalyse: Die Wohnungssuche beginnt mit Ihrer Situation

Täglich kontaktieren mich Mietinteressenten, deren Wohnungssuche schon mehrere Monate erfolglos verläuft.  Oft stellt sich heraus, dass die Interessenten ihre persönliche Situation falsch einschätzen. Als Mieter sind Sie für den Vermieter einen Rohstoff: Eventuell sind Sie der Baustein, auf den der Vermieter seine Altersvorsorge aufbaut. Vermieter wünschen sich deshalb: Sicherheit des Mieteingangs Langfristige Mieter, denn Leerstand kostet Geld Wenig Aufwand mit bestehenden Mietern Mieter, der sich … Selbstanalyse: Die Wohnungssuche beginnt mit Ihrer Situation weiterlesen

Wohnungssuche Traumwohnung

Wohnungssuche: Lassen Sie sich Ihre Traumwohnung nicht wegschnappen!

Bei guten Angeboten haben Vermieter die Auswahl, an wen sie die Wohnung vermieten. Verhalten Sie sich bei der Wohnungssuche deshalb richtig: Folgende Dokumente sollten in einer Mappe sauber gebündelt dem Vermieter (oder Makler) übergeben: Schufa-Auskunft (ggf. beider Mieter), nicht älter als 1-2 Monate Kopien der Personalausweise 2-3 aktuelle Gehaltsnachweise ausgefüllte Mieterselbstauskunft Klare Kommunikation mit dem Vermieter ist wichtig: Der Vermieter will Arbeitszeit reduzieren. Er wird … Wohnungssuche: Lassen Sie sich Ihre Traumwohnung nicht wegschnappen! weiterlesen

von Privat: Richtiges Auftreten in der Wohnungsbesichtigung ist wichtig

Wohnraum in Deutschen Großstädten ist knapp. Die Wohnungssuche gestaltet sich schwierig. Ob in Frankfurt oder München, es werden immer „Traumwohnungen“ vermietet. Leider muss man sich die Miete für eine topmoderne, großzügige Wohnung auch leisten können. Anbei habe ich einige Tipps für das Auftreten in der Besichtigung zusammengefasst. Wenn Sie mehr wissen möchten, schauen Sie doch einmal in meinen Ratgeber für die Wohnungssuche…  Das Budget grundsätzlich eine … von Privat: Richtiges Auftreten in der Wohnungsbesichtigung ist wichtig weiterlesen

Kontaktaufnahme: Bei Privatvermietern ist der erste Eindruck entscheidend

Die private Immobiliensuche gestaltet sich oft schwierig. Wenn Sie ein geeignetes Objekt über ein Internetportal oder in der Tageszeitung finden, müssen Sie mit dem Vermieter Kontakt aufnehmen. Was viele Mietinteressenten nicht wissen: Bereits bei dieser Kontaktaufnahme kann es sich entscheiden, ob der Privatvermieter Sie in die engere Auswahl zieht. Im Gegensatz zu Immobilienmaklern, die jeden Tag unzählige Anrufe bekommen, ist der Privatvermieter oft mit einem … Kontaktaufnahme: Bei Privatvermietern ist der erste Eindruck entscheidend weiterlesen

Sachkundenachweis für Immobilienmakler: Bundesrat unterstützt inkompetente Immobilienvermittler

Gute Makler, schlechte Makler

Sogar als Immobilienmakler kann ich nachvollziehen, dass der Interessent lieber vom Privatvermieter mietet und sich die Maklerprovision gerne spart. Leider wird das Klischee vom „faulen Türaufschließer“ durch verschiedene Interessengruppen immer weiter geprägt. Aber auch der „faulste Türaufschließer“ hat dem Mietinteressenten gegenüber einen enormen Vorteil: Er beschäftigt sich (meistens) in Vollzeit mit Immobilien und verfügt Ihnen als Suchkunde gegenüber deshalb über einen gewaltingen Wissensvorsprung. Ein Makler … Gute Makler, schlechte Makler weiterlesen