Virtuelles Büro: Pro und Contra virtual office

Gewerbemietvertrag verhandeln: Konditionen bei der Miete von Landen oder Büro sind Verhandlungssache!

Ob Ladenlokal, Büro oder Lagerhaus – wer ein Unternehmen betreibt, eine Firmengründung plant, oder sich gerade selbständig gemacht hat, benötigt die passende Immobilie und einen Gewerbemietvertrag. Im Vergleich zum Mietvertrag für Wohnräume haben Mieter beim Mietvertrag für Gewerbeflächen den vollen Verhandlungsspielraum. Es existiert beispielsweise keine Mietpreisbremse und (noch) kein Mietendeckel. Als Kaufmann dürfen Sie zudem nahezu jede Variation des Vertrages für Ihr Gewerbe frei verhandeln. … Gewerbemietvertrag verhandeln: Konditionen bei der Miete von Landen oder Büro sind Verhandlungssache! weiterlesen

Miete-verhandeln: 10 Fehler von Mietern bei Vertragsverhandlungen mit dem Vermieter

Miete verhandeln: 10 Fehler, wegen denen Sie bei Verhandlungen mit dem Vermieter scheitern

Die Miete verhandeln birgt immer ein Risiko. Fehler führen zum Verlust der Chance auf die neue Wohnung.  Wohnungssuche zum Jahresende ist nervenaufreibend. Besonders viele Mieter sind im Herbst und in den ersten Dezemberwochen auf dem Mietmarkt unterwegs.Dementsprechend hoch ist der Druck auf die wenigen verfügbaren Wohnungen, besonders in Großstädten wie Berlin, München, Köln, Hamburg oder Frankfurt. Viele Mieter, die aus ländlichen Regionen in die Stadt ziehen, … Miete verhandeln: 10 Fehler, wegen denen Sie bei Verhandlungen mit dem Vermieter scheitern weiterlesen

Miete richtig verhandeln: Der richtige Zeitpunkt ist für den Verhandlungserfolg entscheidend

Miete richtig verhandeln (4): Den passenden Zeitpunkt für Verhandlungen wählen

Der richtige Zeitpunkt ist für Ihren Verhandlungserfolg wichtig: Verhandeln Sie zu spät, verärgern Sie den Anbieter. Verhandeln Sie zu früh, schmälern Sie Ihre Chancen. Dennoch müssen Sie jetzt Flagge bekennen, denn es existieren zwei Varianten: Eher zügig steigen Sie in Verhandlungen ein, wenn Sie sich selbst einen hohen Mieter-Marktwert zusprechen. Eher später beginnen Sie mit Verhandlungen, wenn Sie Ihre Verhandlungsposition eher schlechter einschätzen. Warum? Checken … Miete richtig verhandeln (4): Den passenden Zeitpunkt für Verhandlungen wählen weiterlesen

Miete richtig verhandeln (3): So drücken Sie den Mietpreis der Immobilie

Jetzt wird’s ernst: Wenn Sie erfolgreich verhandeln wollen, müssen Sie Ihre Erfolgschancen schon vor der Verhandlung richtig einschätzen. Wissen ist Macht, denn mit dem entsprechenden Wissen evaluieren Sie Ihre Verhandlungsposition.Im letzten Beitrag der Reihe habe ich bereits erwähnt, dass sich Ihre Position an verschiedenen Kriterien orientiert: Merksatz 1: Kenne den Markt!  Ist der Preis der Immobilie im Verhältnis zu anderen Angeboten eher teuer oder eher … Miete richtig verhandeln (3): So drücken Sie den Mietpreis der Immobilie weiterlesen

Miete richtig verhandeln (2): Ihre Verhandlungsposition realistisch einschätzen

In der ersten Folge von „richtig verhandeln“ schilderte ich Ihnen, warum es nötig ist, sich vor Verhandlungen über Ihr Ziel klar zu werden. Nun haben Sie Ihre Ausgangsbasis gefunden. Bestenfalls werden Sie dieses Ziel erreichen, eventuell müssen Sie aber auch mit Abschlägen rechnen.Verhandlungsprofis legen vor Beginn der Verhandlungen nicht nur ihr Ziel fest. Sie prüfen objektiv, wie realistisch es ist, das anvisierte Ziel zu erreichen. … Miete richtig verhandeln (2): Ihre Verhandlungsposition realistisch einschätzen weiterlesen

Miete richtig verhandeln (1): Definieren Sie Ihre Verhandlungsposition

Während einige Interessenten das Handeln im Blut haben (das bedeutet nicht, dass sie es auch können), akzeptieren andere nahezu jeden Preis, wenn ihnen eine Wohnung gefällt. In der Serie „richtig verhandlen“ gebe ich Ihnen Hinweise, wie Sie bei Verhandlungen des Miet- oder Kaufpreises erfolgreich sind. Auf keinen Fall aber sollten Sie so in die Verhandlung einsteigen: „Kann man an dem Preis noch etwas machen?“ Dieser … Miete richtig verhandeln (1): Definieren Sie Ihre Verhandlungsposition weiterlesen