Wohnungssuche - Welche Fragen sollte man in der Besichtigung stellen?

Wohnungssuche: Sollte man in der Wohnungsbesichtigung Fragen stellen?

Durch falsche Fragen in der Besichtigung verbauen sich Interessenten häufig Ihre Chancen bei der Wohnungssuche. Immobilienmakler Richard Nitzsche erklärt, welche Fragen Interessenten in der Wohnungsbesichtigung stellen sollten und wie sie vorgehen richtig vorgehen sollten, wenn Fragen nicht direkt geklärt werden können. Wohnungssuche: Sollte man in der Wohnungsbesichtigung Fragen stellen? weiterlesen

Immobilien 2023: Ausblick auf Immobilienpreise und Immobilienmarkt

Immobilien im neuen Jahr: Wie entwickeln sich die Immobilienpreise 2023, welche Themen stehen im Fokus des Immobilienmarkts – ein Ausblick

Der Immobilienmarkt 2023 dürfte in Bewegung bleiben. Die gestiegenen Zinsen werden sich wahrscheinlich in fallende Immobilienpreise übersetzen. Jedoch rechnen einige Investoren auch mit einer Trendumkehr und einer Normalisierung zum Jahresende 2023. Pessimisten stellen aktuell Finanzierungen glatt oder strukturieren diese neu. Mit der Ampelregierung weiter am Ruder verschwimmen ökonomische und politische Risiken für Immobilieneigentümer. Insbesondere für Vermögende gewinnt der Transfer von Immobilien- und Vermögenswerten das „weniger … Immobilien im neuen Jahr: Wie entwickeln sich die Immobilienpreise 2023, welche Themen stehen im Fokus des Immobilienmarkts – ein Ausblick weiterlesen

Immobilienmarkt Immobilienpreise Stadtflucht Hauspreise Eigentumswohnung Preise

Entwicklung der Bauzinsen: Immobilienkredite trotz Zinserhöhung billiger

Trotz Zinserhöhung der EZB entspannt sich die Entwicklung der Bauzinsen. Experten erwarten dennoch weitere Zinsschübe im neuen Jahr. Bei weiter kletternden Baukosten scheint es zum Jahreswechsel ungewiss, ob der von vielen Experten prognostizierte Preisverfall am Häusermarkt im neuen Jahr tatsächlich eintritt.  Die EZB hat den Leitzins im Dezember um weitere 50 Basispunkte auf 2,5 Prozent erhöht. Die starke Inflation hatte im November an Fahrt verloren. … Entwicklung der Bauzinsen: Immobilienkredite trotz Zinserhöhung billiger weiterlesen

Rechtsschutz für Mieter

Mieten als Wohngemeinschaft: Kann man den Mieter gegen den Willen des Vermieters auswechseln?

Eine Wohngemeinschaft hat versucht, ihren Vermieter zum Austausch einzelner Mieter zu verpflichten. Der Vermieter wollte dem Mieterwechsel nicht zustimmen. Die streitbare Wohnung war seit 2013 an eine WG mit insgesamt sechs Personen vermietet. In erster Instanz hatten die Mieter, die als Kläger auftraten, tatsächlich Erfolg. Im Berufungsverfahren und der anschließenden Revision bekam jedoch die vermietende Hausverwaltung Recht. Laut neuem BGH-Urteil aus April 2022 muss der … Mieten als Wohngemeinschaft: Kann man den Mieter gegen den Willen des Vermieters auswechseln? weiterlesen

Rückblick: Immobilienkrise 2008 in Colorado Springs USA

Der Kollaps der Investmentbank Lehman Brothers und ein steigendes Zinsumfeld führten die USA 2008 in die Immobiliekrise. Während meiner Zeit in Colorado Springs zum Wintersemester 2008 waren eine Vielzahl an Häusern in USAs „biggest small town“ bei Maklern gelistet und zum Verkauf ausgeschrieben – aber es gab kaum Käufer im Markt. Für Immobilieninvestoren war dies rückblickend eine Ära der Chancen. Hatte man Liquidität, ließen sich … Rückblick: Immobilienkrise 2008 in Colorado Springs USA weiterlesen

Wie sicher sind Immobilien

Schutz vor Inflation und Wirtschaftskrise? Wie sicher sind Immobilien wirklich?

Immobilien gelten als sichere Anlage. Gerade in Krisenzeiten ist die Immobilie der sichere Hafen und auch während der Inflation seien Eigentümer von Sachwerten gut abgesichert – so die landläufig vorherrschende Meinung, die auch Wallstreet-Online in einer publizierten Pressemeldung aufnimmt. Hier heisst es zur Inflation: „Immobilien, Gold und erstklassige Firmen lassen sich dagegen nicht beliebig vermehren (…) über Jahrzehnte gesehen, hätten die Sachwerte eine Rendite klar oberhalb der … Schutz vor Inflation und Wirtschaftskrise? Wie sicher sind Immobilien wirklich? weiterlesen

Update Immobilien: Faktencheck Immobilienpreise

Faktencheck Immobilienpreise: Krise im Markt für Wohnimmobilien?

Zeit für einen Faktencheck in der neuen Folge von „Update Immobilien“. Richard Nitzsche beschäftigt sich mit der Frage: Wie stark fallen die Immobilienpreise wirklich? Während sich das konjunkturelle Bild wieder aufklart und die Inflationsentwicklung ihren Höhepunkt schon überschritten haben könnte, befeuern Medien eine „negative Grundstimmung“ zur Entwicklung des Immobilienmarkts. Nitzsche bespricht in seinem Podcast aktuelle Markt- und Wirtschaftsdaten, deren potenzielle Auswirkungen auf die Immobilienpreise und … Faktencheck Immobilienpreise: Krise im Markt für Wohnimmobilien? weiterlesen

Jacuzzi

Whirlpool kaufen: Aufblasbar, mobil oder fest eingebaut – Vorteile, Nachteile, Produktempfehlung – ein Jacuzzi-Vergleich

[enthält Produktplatzierung] Ein eigener Whirlpool im Garten oder auf dem Balkon ist ein Stück besonderer und trotzdem erschwinglicher Luxus. Denken Sie über den Kauf eines Whirlpools nach, werden sich Ihre Überlegungen früher oder später auf einen wesentlichen Punkt konzentrieren: Kaufen Sie sich einen mobilen Whirlpool oder gönnen Sie sich den fest installierten Home-Jacuzzi. Die Vorteile und Nachteile des mobilen Whirlpools im Überblick Der mobile Whirlpool … Whirlpool kaufen: Aufblasbar, mobil oder fest eingebaut – Vorteile, Nachteile, Produktempfehlung – ein Jacuzzi-Vergleich weiterlesen

Vererben von Immobilien: Lässt sich die Auszahlung des Pflichtteils verhindern?

Ist es möglich, den Anspruch auf den Pflichtteil eines Erben zu verhindern?  Diese Frage stellen sich viele Erblasser, wenn sie sich mit einem Teil ihrer Erben überworfen haben. Wenn Immobilien vererbt werden, kann die Auszahlung des Pflichtteils zum Zwangsverkauf führen. Aber existieren vielleicht Schlupflöcher, um die Auszahlung des  Pflichtteils zu umgehen?  Pflichtteilsrecht: Eindeutige Rechtslage, doch es existieren Schlupflöcher Selbst wenn der Erblasser ursprüngliche Erben rechtskräftig … Vererben von Immobilien: Lässt sich die Auszahlung des Pflichtteils verhindern? weiterlesen

Rechtsschutz für Mieter

Neue Rechtsprechung: Sollten Mieter eine Wohnung ohne Besichtigung anmieten?

Sollten Mieter eine Wohnung unbesichtigt mieten? Die Anmietung einer Wohnung ohne Besichtigung bringt Vorteile, jedoch auch erhebliche Risiken. Ein neues Gerichtsurteil verhindert, dass sich Mieter unmittelbar auf ihr Widerrufsrecht berufen und den Vertrag anfechten können, wenn die Immobilie ihren Vorstellungen nicht entspricht.  Von der Anmietung einer Wohnung ohne Besichtigung versprechen sich Mieter häufig Vorteile: Vielleicht hat der Interessent eine besonders weite Anfahrt, oder er möchte … Neue Rechtsprechung: Sollten Mieter eine Wohnung ohne Besichtigung anmieten? weiterlesen