Coronavirus Immobilienmarkt Neuordnung

Corona-Kündigungsschutz für säumige Mieter: Freibrief zu Lasten von Eigentümern?

Die Coronakrise wird für Kleinunternehmer, Selbständige und Arbeitnehmer zur Belastungsprobe. Während die Einnahmen durch das COVID19-Virus wegbrechen bleiben die Mieten für Ladenlokale, Büros und für die eigene Wohnung. Die Bundesregierung will für Mieter in Not erlauben,die Zahlung gewerblicher und privater Mieten einzustellen oder zu reduzieren. Die Regelung soll für drei Monate gelten, in denen der Vermieter das Mietverhältnis nicht kündigen kann. Laut F.A.Z. müsse der … Corona-Kündigungsschutz für säumige Mieter: Freibrief zu Lasten von Eigentümern? weiterlesen

Mietpreisbremse verschärft

Mieten: Mietpreisbremse verschärft

Der Bundestag hat die umstrittene Mietpreisbremse vergangenen Donnerstag verschärft. Schon zum 1. Januar werden die Nachbesserungen am Bremsgesetz in Kraft treten: Fortan müssen Eigentümer die Höhe der vom Vormieter bezahlten Kaltmiete offenlegen, wenn der aufgerufene Mietzins die ortsübliche Vergleichsmiete um mehr als 10 Prozent übersteigt. Mit der Auskunftspflicht sollen Mieter besser kontrollieren können, ob Vermieter das Bremsgesetz befolgen. Der Gesetzentwurf wurde in der Abstimmung von … Mieten: Mietpreisbremse verschärft weiterlesen

Aggressive Mieter: Deutsche Wohnen umzäunt Konzernzentrale

Angst vor aggressiven Mietern: Wohnungsgesellschaft umzäunt Konzernzentrale

Das Wohnungsunternehmen „Deutsche Wohnen“ hat einen Zaun um seine Konzernzentrale errichtet, um sich gegen aggressive Mieter zu schützen. Vorstandschef Michael Zahn beklagt das immer vermieterfeindlichere Klima in Deutschland. Insbesondere die Berliner Linken machen „massiv“ Front gegen Vermieter. Zahn kommentiert, man sehe sich „mit der Wut von Menschen konfrontiert, die bei Wohnungsbesichtigungen leer ausgingen“. Der neue Zaun um den Unternehmenssitz zeigt plastisch, dass die aufgeheizte Stimmung … Angst vor aggressiven Mietern: Wohnungsgesellschaft umzäunt Konzernzentrale weiterlesen

Nebenkosten und Betriebskosten: Abrechnung überprüfen, Fehler erkennen und richtig Einspruch einlegen

Nebenkostenabrechnung für Wohnung und Haus: Betriebskosten prüfen, Vermieter-Fehler finden und falschen Abrechnungen richtig Widersprechen

Betriebskosten sind das Reizthema überhaupt im Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern. Ein erheblicher Teil der Beratungsfragen an Mietervereine dreht sich um die sogenannte „zweite Miete“ –  also um den Teil der Nebenkosten, der als Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden darf. Laut Mieterbund finden sich in jeder zweiten Betriebskostenabrechnung Fehler oder Lücken; die Abrechnung ist oft falsch kalkuliert. Mieter profitieren aber von einer mieterfreundlichen Rechtsprechung … Nebenkostenabrechnung für Wohnung und Haus: Betriebskosten prüfen, Vermieter-Fehler finden und falschen Abrechnungen richtig Widersprechen weiterlesen

Mieteralptraum Schimmel: Mietrecht als letzter Weg im Streit mit dem Vermieter

Schimmel in der Wohnung muss nicht zwangsläufig beim Anwalt für Mietrecht und vor Gericht enden. Der folgende Beitrag schildert Ihnen die Gesundheitsrisiken, beleuchtet die Hintergründe von Schimmelpilz und liefert Handlungsempfehlungen im Umgang mit dem Vermieter, sodass der Weg zum Rechtsanwalt die letzte Alternative bleibt…  Es ist die Schrecksekunde eines jeden Mieters. Sie sehen zur Decke im Schlafzimmer, oder über den Rahmen des Badezimmerfensters… Sie entdecken: … Mieteralptraum Schimmel: Mietrecht als letzter Weg im Streit mit dem Vermieter weiterlesen