Konjunktur - Rezession - Welle

Märkte im Chaos: Chefvolkswirtin sieht keine Rückkehr zu alter Normalität!

Zyklen kommen und gehen – auch im Immobilienmarkt. War es abzusehen, dass der Immobilienboom der letzten Dekade enden würde, zeigen sich Marktteilnehmer doch erstaunt über das „WIE“, das die Immobilienhausse zu ihrem jähen Ende führt. Drastische Zinserhöhungen der Notenbanken verteuern die Investitionskosten seit Jahresbeginn. Zinserhöhungen werden im Kampf gegen die galoppierende Inflation notwendig. Sie drücken auf die Margen der Investoren. Noch vor wenigen Jahren hatte … Märkte im Chaos: Chefvolkswirtin sieht keine Rückkehr zu alter Normalität! weiterlesen

Freiheit in Gefahr

Freiheit in Gefahr!

Freiheit in Gefahr, heisst das neue Buch von Hans-Jürgen Papier, Deutschlands höchstem Richter a.D. ,“Warum unsere Freiheitsrechte bedroht sind und wie wir sie schützen können.“ Wenn ein Verfassungsrechtler ein Buch mit einem derartigen Titel verfasst, sollte ein aufmerksamer Beobachter mindestens ein weiteres Mal hinsehen.  Noch brisanter für mich als als der Titel des Buches, ist der Kontext, in dem ich von der Buchveröffentlichung erfahren habe: … Freiheit in Gefahr! weiterlesen

Hausverkauf - Schild eines verkauften Hauses

Zinsen explodieren im Immobilienmarkt: Wie hoch können die Bauzinsen noch steigen?

Unerfreuliche Zinswende für Immobilienkäufer. Seit Jahresbeginn sind die Bauzinsen erheblich gestiegen. Damit hat sich der Hauskauf dramatisch verteuert: Die Standardrate des Immobilienfinanzierers Dr. Klein ist seit dem Tief im Mai 2021 um sagenhafte 33 Prozent geklettert. Das Finanzierungshaus berechnet eine idealtypische Annuität bei normaler Bonität, zweiprozentiger Tilgung und zehnjähriger Laufzeit für 150.000 Euro.  So stark sind die Bauzinsen gestiegen Mussten Immobilienkäufer im zur Mitte des … Zinsen explodieren im Immobilienmarkt: Wie hoch können die Bauzinsen noch steigen? weiterlesen

Suneset Berlin Angst Immobilieninvestoren Sticky

Die Angst der Investoren

„Unsicherheit ist die neue Sicherheit“, diese Redewendung hatte ich das erste Mal auf der Expo Real 2018 gehört. Damals krempelte Donald Trump gerade die gesamte Weltordnung um – zumindest war das die Meinung der Anwesenden. Vier Jahre später hat der Terminus „Unsicherheit“ wohl eine andere Dimension erreicht. Der Umbruch, der auf dem gesamten Globus stattfindet, ist gigantisch. Die Folgen, das mussten Marktteilnehmer in der ersten … Die Angst der Investoren weiterlesen

Immobilienmakler: Innvationstagung in Fulda - Bestellerprinzip im Fokus

Maklerkosten bei Verkäufen: Vorteile und Nachteile einer Einführung des Bestellerprinzips beim Immobilienkauf

Medien und Politik diskutieren über die Einführung eines Bestellrprinzips beim Immobilienkauf. Dieser Beitrag behandelt die Vorteile und Nachteile einer Änderung des Maklerrechts mit Blick auf den Käufer.  Erst 2020 hatte die damals noch schwarz-rote Koalition das Maklerrecht reformiert und die sogenannte Provisionsteilung bei Immobilienkäufen eingeführt. Nun bezieht sich der NDR auf eigene Recherchen und greift den O-Ton eines bekannten Immobilienökonom auf, der die Einführung eines … Maklerkosten bei Verkäufen: Vorteile und Nachteile einer Einführung des Bestellerprinzips beim Immobilienkauf weiterlesen

Bestellerprinzip beim Immobilienkauf

Immobilienmakler: Bestellerprinzip beim Immobilienkauf ist nicht vom Tisch!

Das Bestellerprinzip beim Immobilienkauf wurde in den Ampel-Koalitionsverhandlungen heiß diskutiert. Lediglich dem glücklichen Händchen der FDP haben es die Makler zu verdanken, dass sie nicht der nächsten Reform ins Auge sehen. Doch können Sie sich auf die Freien Demokraten dauerhaft verlassen? Oder ist aufgehoben in diesem Fall nur aufgeschoben? Ein Kommentar von Richard Nitzsche Ehrlicherweise hat es mich überrascht, dass das Bestellerprinzip beim Kauf nicht … Immobilienmakler: Bestellerprinzip beim Immobilienkauf ist nicht vom Tisch! weiterlesen

SPD schließt Koalition mit Linken und Grünen nicht aus Auswirkungen für den Immobilienmarkt

AMPEL-Koalition: Wie wahrscheinlich kommt ein Bestellerprinzip für Immobilienmakler in der Periode 2021-2025?

Wie wahrscheinlich ist es, dass das Bestellerprinzip von der Ampel-Koalition doch noch eingeführt wird? Die Frage nach der Einführung eines Bestellerprinzips beim Immobilienkauf stellen sich viele Makler, wenn sie über ihre wirtschaftliche Zukunft nachdenken; es ist ein Schreckgespenst, das die von Reformen gebeutelte Maklerbranche – immer zu Lasten der Maklercourtage – des Nachts schlecht schlafen lässt. Bestellerprinzip beim Immobilienkauf ist noch nicht vom Tisch Aktuell … AMPEL-Koalition: Wie wahrscheinlich kommt ein Bestellerprinzip für Immobilienmakler in der Periode 2021-2025? weiterlesen

Wann kommt das Bestellerprinzip beim Immobilienkauf

Wann kommt das Bestellerprinzip beim Immobilienkauf?

Wird die Maklerprovision für Käufer noch in diesem Jahr abgeschafft? Mit dem Bestellerprinzip will Justizministerin Katarina Barley Käufer um hohe Maklerprovisionen entlasten.  Am 25.02. hatte das Justizministerium den Referentenentwurf für das neue Bestellerprinzip vorgelegt und in die Ressortabstimmung überwiesen. Im Regelfall sollte dieser Prozess nach etwa vier Wochen beendet sein. Es ist also zu erwarten, dass das Verfahren bald in die nächste Runde läuft. Bestellerprinzip: … Wann kommt das Bestellerprinzip beim Immobilienkauf? weiterlesen

Mietpreisbremse verschärft

Mieten: Mietpreisbremse verschärft

Der Bundestag hat die umstrittene Mietpreisbremse vergangenen Donnerstag verschärft. Schon zum 1. Januar werden die Nachbesserungen am Bremsgesetz in Kraft treten: Fortan müssen Eigentümer die Höhe der vom Vormieter bezahlten Kaltmiete offenlegen, wenn der aufgerufene Mietzins die ortsübliche Vergleichsmiete um mehr als 10 Prozent übersteigt. Mit der Auskunftspflicht sollen Mieter besser kontrollieren können, ob Vermieter das Bremsgesetz befolgen. Der Gesetzentwurf wurde in der Abstimmung von … Mieten: Mietpreisbremse verschärft weiterlesen