Umland Homeoffice Immobilien

Mit dem Homeoffice ins Umland: Macht Corona die Randlagen attraktiver? (Immobilien-Thema der KW 35/2020)

Wird der durch Corona rapide veränderte Arbeitsalltag auch den Markt für Wohnimmobilien durcheinander wirbeln und für mehr Nachfrage im Umland der Großstädte sorgen? Bereits vergangene Woche hatte das Thema einbrechende Büromieten aufgrund von sinkender Nachfrage nach Büroflächen den Immobilienmarkt beschäftigt.  Nun denken Marktbeobachter einen Schritt weiter und stellen Überlegungen zu den Folgen des Homeoffice-Trends an. Immobilienökonom Prof. Dr. Michael Voigtländer vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) … Mit dem Homeoffice ins Umland: Macht Corona die Randlagen attraktiver? (Immobilien-Thema der KW 35/2020) weiterlesen

Corona Coronavirus Immobilienmarkt Immobilienpreise Entwicklung

Nach der Corona-Pandemie: Immobilieninvestoren befürchten Enteignung (Immobilien-Themen der KW 19/2020)

Der Lockdown durch die Coronakrise hat die Probleme und Sorgen von privaten Wohnungsinvestoren einstweilen überschattet. Mit den Lockerungen kehren nun die zum Jahreswechsel 2020 bereits brisanten Themen im Markt für Wohnimmobilien auf die Tagesordnung zurück. Marktteilnehmer befürchten, die Coronakrise könne die Risiken für private Investoren am Wohnungsmarkt sogar noch verschärfen. Hat die Enteignung von Eigentümern bereits begonnen? Mit Einführung des umstrittenen Mietendeckels in Berlin sei … Nach der Corona-Pandemie: Immobilieninvestoren befürchten Enteignung (Immobilien-Themen der KW 19/2020) weiterlesen

Immobilien-Themen: Kaufnebenkosten

Coronavirus, Mietendeckel, WG-Mieten, Online-Bewertung: Die Immobilien-Themen der KW 10/2020

Das Coronavirus SARS-CoV-2 hat in der vergangenen Woche zunächst die deutsche Wirtschaft, am Wochenende schließlich den Immobilienmarkt, infiziert. Die internationale Immobilienmesse MIPIM, die ab dem 10.März im französischen Cannes stattfinden sollte, wurde am Sonntag endgültig abgesagt und auf Juni verschoben. Während der Woche hatten bereits Aussteller und Besucher ihre Teilnahme zurückgenommen. Im Verlauf der vergangenen Woche war der Deutsche Leitindex DAX um 1.500 Punkte (über … Coronavirus, Mietendeckel, WG-Mieten, Online-Bewertung: Die Immobilien-Themen der KW 10/2020 weiterlesen

Immobilien-Themen: Kaufnebenkosten

Mietendeckel, politisches Risiko, Immobilienblase, Einkommensungleichheit: Die Immobilien-Themen der KW 9/2020

Der Mietendeckel sitzt den Marktteilnehmern im Immobilienmarkt zu Beginn der KW9/2020 weiterhin in den Knochen. Am Sonntag ist der Mietendeckel in Berlin in Kraft getreten. Könnte das hoch umstrittene Gesetz auf andere Metropolen ausgeweitet werden und den lokalen Immobilienmärkten empfindliche Schaden zufügen? Die sogenannten „politischen Risiken“ entwickeln sich zu der Thematik, die Immobilieninvestoren im Segment Wohnen derzeit am Stärksten beschäftigt.  Politisches Risiko für Immobilieninvestoren steigt … Mietendeckel, politisches Risiko, Immobilienblase, Einkommensungleichheit: Die Immobilien-Themen der KW 9/2020 weiterlesen

Mietendeckel in Berlin

Mietendeckel in Kraft: Ab heute sind die Mieten in Berlin eingefroren

Mit dem heutigen Sonntag, den 23.02.2020 ist der Mietendeckel in Berlin in Kraft getreten. Der Mietendeckel sendet ein dramatisches Signal über den Wohnungsmarkt, er ist ein einzigartiges politisches und wirtschaftliches Experiment. Während viele Mieter in Berlin heute jubeln dürften, bleibt die Frage nach der Perspektive für den ohnehin knappen Wohnungsmarktes und den Wechselwirkungen, die mit dem umstrittenen Gesetz einhergehen werden.  So funktioniert der Mietendeckel Mit … Mietendeckel in Kraft: Ab heute sind die Mieten in Berlin eingefroren weiterlesen

Mietendeckel in Berlin

Immobilienwirtschaft zum Mietendeckel: Stoppt diesen „Wahnsinn“!

Begeht Berlin mit der Einführung des umstrittenen Mietendeckels Verfassungsbruch? „Dieser Wahnsinn muss schnellstmöglich gestoppt werden“, sagt Andreas Ibel, Präsident des BFW Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen am Dienstag in Berlin. In einer Pressemeldung wirft der Verein dem Land Berlin einen „offenen Verfassungsbruch“ vor. Mit 178 Unterzeichnern werde das notwendige Quorum im Bundestag für einen Antrag auf ein Normenkontrollverfahren übertroffen. Einer Verfassungsklage stehe nichts mehr im Wege, … Immobilienwirtschaft zum Mietendeckel: Stoppt diesen „Wahnsinn“! weiterlesen

Immobilien-Themen: Kaufnebenkosten

Mietpreisbremse verschärft & verlängert ++ Immobilienblase ++ Mietendeckel tritt in Kraft ++ US-Immobilienfonds in Schieflage / die Immobilien-Themen der KW 8/2020

Die Mietpreisbremse bleibt auch weiterhin Gesetz: Der Bundestag hat mit Gegenstimmen von FDP und AfD beschlossen, das umstrittene Gesetz bis 2025 auszuweiten. Ursprünglich wurde die Mietpreisbremse lediglich für die Dauer von 5 Jahren eingeführt, um Preisanstiege der Mieten kurzfristig zu bekämpfen. Die Koalition stimmte nun mit den Grünen für eine Verlängerung. Die Definition, in welchen Lagen der lokale Wohnungsmarkt als  „angespannt“ gilt, obliegt weiterhin den … Mietpreisbremse verschärft & verlängert ++ Immobilienblase ++ Mietendeckel tritt in Kraft ++ US-Immobilienfonds in Schieflage / die Immobilien-Themen der KW 8/2020 weiterlesen

Immobilien-Themen: Kaufnebenkosten

Immobilienthemen der KW6/2020: Mietendeckel, Bestellerprinzip, Baugenossenschaften

Der Mietendeckel in Berlin ist beschlossen, doch die Kontroverse über das umstrittene Gesetz geht weiter: Die Union begreift die Reform als Verfassungswidrig, will gegen das Gesetz vorgehen. Ein Spiegel-Artikel bezeichnet den Mietendeckel dagegen als „Reförmchen“, eine Änderung in letzter Minute sorge dafür, dass Mieter, obgleich einer schärferen Regulierung, auf dem Papier dennoch auf sich allein gestellt seien. Bisher war geplant, dass betroffene Mieter Beschwerde bei … Immobilienthemen der KW6/2020: Mietendeckel, Bestellerprinzip, Baugenossenschaften weiterlesen

Immobilien-Themen: Kaufnebenkosten

Berliner Abgeordnetenhaus beschließt Mietendeckel

Das Berliner Abgeordnetenhaus hat für die Einführung des umstrittenen Mietendeckels gestimmt. Die Rot-Rot-Grüne Regierung setzt damit bundesweit ein einzigartiges Signal gegen Investoren im privaten Wohnungsmarkt. Sobald der Gesetzestext veröffentlicht wird, tritt der Mietendeckel offiziell in Kraft. Mieter im Bestandsmietverhältnis können dann vom Vermieter verlangen, die Kaltmiete abzusenken, wenn diese die sogenannten Mietobergrenzen um ehr als 20 Prozent übersteigt. Bei Neuvermietung darf mit dem Mietenstopp nur … Berliner Abgeordnetenhaus beschließt Mietendeckel weiterlesen

Mietendeckel bedroht Privatanleger

Mietendeckel: Existenz von Kleinanlegern bedroht?

Bei Wohnungsbesichtigungen in den Big-7 Großstädten geben sich, gefühlt,  mietwillige Interessenten die Klinke in die Hand. Gewöhnt haben wir uns an tägliche Berichte in Radio, Fernsehen und sozialen Medien über die Wohnungsnot und die Schwierigkeit, in den Ballungszentren eine passende Wohnung zum annehmbaren Preis zu finden. So fühlen sich die Regierenden in Berlin, SPD und Die Linke, nachvollziehbar im Recht, wenn sie den Mietendeckel fordern. … Mietendeckel: Existenz von Kleinanlegern bedroht? weiterlesen