In unruhigen politischen Zeiten trifft die Immobilienbranche vom 4.-6. Oktober auf der Expo Real in München zusammen. Zukunft ungewiss, wird wohl der Subtext in Konferenzen, Dialogen und Gesprächen auf einer Immobilienmesse, die eigentlich Antworten zur Zukunft liefern sollte.
Mit dem unberechenbaren US-Präsidenten Trump in den Vereinigten Staaten, der nahenden Umsetzung des BREXITs, Spannungen mit Russland und diverser Krisen rund um den Erdball, gerät der Ausgang der Bundestagswahl und das Erstarken der Rechtspopulisten in Deutschland fast zur Nebensache. Vom 4.-6. Oktober gilt es nun, ein ereignisreiches Jahr aufzuarbeiten. Prognosen für den Immobilienmarkt müssen angepasst oder neu strukturiert werden. Droht ein lähmender Protektionismus, der die Geschäftstätigkeit der international verzahnten Immobilien- und Investitionsbranche negativ beeinflussen könnte?
Politik ist das Leitthema auf der Messe. Vermutlich ist das Konferenzprogramm der Expo Real 2017 zu politischen Inhalten deshalb in diesem Jahr besonders umfangreich ausgefallen.
Chatbots, Influencer: Kommunikationswandel als Herausforderung für die Immobilienwirtschaft
Für Projektentwickler, Städteplaner, Kommunalpolitiker und Unternehmen der Immobilienwirtschaft gewinnt der Kommunikationswandel in Richtung neuer (sozialer) Medien an Bedeutung. In Zeiten der Twitter-Chatbots und Instagram-Influencer verändert sich der Meinungsbildungsprozess in der Gesellschaft. In etlichen Programmpunkten thematisiert die Messe die Implikationen dieses Strukturwandels auf die Immobilienbranche. Den Auftakt gibt die Immobilienzeitung: Wer braucht heute noch die Immobilien Zeitung? fragt das Blatt ketzerisch bei einer Podiumsdiskussion zu Beginn der Expo Real am Mittwoch.
Wohnen, arbeiten, leben: Immobilien und Städte der Zukunft
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Bedürfnisse der Immobiliennutzer, Zuhause und am Arbeitsplatz. Wie sich Immobilien und Städte auf die Anforderungen der digitalen Generation anpassen müssen, bleibt deshalb eines der Leitthemen auf der Expo Real. Die auf der Messe angebotenen Betrachtungsansätze sind vielfältig: Zahlreiche Vorträge behandeln aktuelle und zukünftige Fragestellung der in der Stadtplanung- und Stadtkonzeption: Mobilität in „SmartCities“ oder die zukunftsorientierte Nutzung und Gestaltung von öffentlichen Plätzen sind nur zwei Programmpunkte aus dem Themenkomplex. Die Metropolregion Nürnberg stellt Ihr Konzept der Stadt 2030 vor. Auch das Paradigma des „Smart Citizen“ wird beleuchtet. Die spannende Frage ist hier „Welche Stadtentwicklungschancen ergeben sich, wenn die Bewohner intelligenter sind?“ und wie können Bewohner ermutigt werden, eine intelligentere Lebensweise anzunehmen.
Dauerbrenner: Bezahlbaren Wohnraum schaffen
Wohnraum und der Preis des Wohnens ist ein Dauerbrenner in Metropolen. Wenngleich der politische Wille zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ein allgemein akzeptierter Konsens scheint, ist der bloße Wille allein nicht ausreichend. Auch die Umsetzung muss funktionieren. Wird am „Bedarf vorbei“ geplant? Wie gestalten sich Erfolgsmodelle für bezahlbares Wohnen in den Großstädten? Es wird spannend, ob die 20. Expo Real echte Lösungsansätze anbietet.
Als mietercoach werde ich in den kommenden Messetagen detailliert die Vorschläge und Diskussionen berichten!
Immobilienvertrieb läuft der Digitalisierung hinterher
Digitalisierung in Vertriebsprozessen ist besonders für Makler und Vertriebsprofis seit Jahren eine elementare Herausforderung. Während sie im Tagesgeschäft allmählich nachziehen und die Betriebsstrukturen schrittweise an aktuelle Standards anpassen, geht die digitale Renissance in atemberaubender Geschwindigeit zur nächsten Runde über. „Alexa, suche Haus in Dresden zum Kauf“ ist ein Programmpunkt, dessen Titel den schnelllebigen Zeitgeist widerspiegelt. Auch die Weiterentwicklung von Virtual Reality bietet Chancen und Risiken für den Immobilienvertrieb.
Der Autor: Richard Nitzsche ist Immobilienmakler in Frankfurt und München, Autor des Blogs mietercoach.de und Verfasser des Ratgebers für Mieter auf Wohnungssuche „Der Mietercoach: Ihre neue Wohnung SUCHEN – FINDEN -BEKOMMEN“ . Er publiziert zudem eine wöchentliche Immobilienmarktkolumne für den Frankfurter Stadtkurier. Schreiben Sie Ihm auf Twitter oder Facebook!
Veranstaltungshinweise AUF DER EXPO REAL
Mittwoch, 4.10.
10:00 – 11:00 Was kommt nach der Wahl? Was erwartet die Immobilienbranche (Politik)
10:10 – 10:30 Wer braucht heute noch die Immobilien Zeitung? Von der Zeitung zum Digitalen Medienunternehmen (Medien)
12:00 – 12:50 Die Bedeutung des öffentlichen Raums für die Stadtplanung (Stadt der Zukunft)
12:00 – 12:50 Öffentlicher Raum: Interaktive Zonen und Plätze (Stadt der Zukunft)
13:30 – 14:00 Was kostet Wohnen (bezahlbarer Wohnraum)
13:30 – 14:30 Arbeitest Du noch oder sinnierst Du schon: In welchen Büros die Generation Z arbeiten will (Stadt der Zukunft)
14:00 – 14:30 Wachstum gemeinsam gestalten – was können Kommunen und die Wohnungswirtschaft dazu beitragen? (Stadt der Zukunft)
14:00 – 14:45 Die Rolle des Maklers: automatisiertes Immobilientrading mit der 21st Real Estate (Digitaler Vertrieb)
15:00 – 15:50 „America First“: Was heisst das für bilaterale Immobilieninvestitionen (Politik)
15:00 – 16:30 Immobilienwirtschaft, Medien & Öffentlichkeit: Beziehungsstatus kompliziert (Medien)
17:05 – 17:30 „Alexa: Suche Haus in Dresden zum Kauf“ (Vertrieb)
Donnerstag, 5.10.
10:00 – 10:30 Mietdatenbank oder Mietspiegel? (bezahlbares Wohnen)
10:00 – 11:30 Einfluss Mobilität auf die Stadt von Morgen (Stadt der Zukunft)
11:00 – 12:-00 Digitalisierung und Innovation in der Immobilienbranche Best Practices (Digitaler Vertrieb)
11:00 – 12:30 Die Rückkehr des geförderten Wohnungsbaus Lohnendes Investment in einen Wachstumsmarkt? (bezahlbares Wohnen)
12:15 – 13:00 Wohnen von morgen (bezahlbares Wohnen)
12:30 – 13:15 Zukunft der Stadt 2030 – Trends und Entwicklungen (Stadt der Zukunft)
13:00 – 13:30 Digitalisierung im Vertrieb (Digitaler Vertrieb)
13:45 – 14:15 Traumwohnung – aber bitte bezahlbar ( bezahlbares Wohnen)
15:00 – 15:50 Smart citizens: Neue Einstellungen und Lebensweisen für bessere Städte (Stadt der Zukunft)
16:00 – 16:30 Der Brexit: Chance und Herausforderungen für FrankfurtRheinMain (Politik)
17:00 – 17:50 Deutschland nach der Wahl (Politik)
Freitag, 6.10.
11:00 – 11:50 Mietpreisbremse: Über Sinn und Unsinn (Politik/ bezahlbares Wohnen)