Immobilien-Geheimtipp - bald wieder steigende Immobilienpreise

Die Chance für Immobilien: Bald wieder steigende Preise?

Immobilienmakler Richard Nitzsche diskutiert in der neuesten Folge seines Podcasts aktuelle Entwicklungen auf dem deutschen Markt für Wohnimmobilien. Könnten die Preise nach dem Downturn schon bald wieder steigen? Welche Immobilienklasse bietet derzeit besonders große Chancen für Käufer? Nitzsche sortiert die aktuelle Marktphase in das von Unsicherheit geprägte, politische Umfeld ein und zeigt auf, warum sich durch die Verunsicherung im Markt Kaufchancen ergeben. Quellen: Focus: Überarbeitung … Die Chance für Immobilien: Bald wieder steigende Preise? weiterlesen

Wärmepumpengesetz: Wie Habeck unser Vermögen verheizt - Auswirkungen des Heizgesetzes auf den Immobilienmarkt

Wärmepumpen-Gesetz: Halbiert Habecks Heizgesetz den Immobilienpreis?

Welche Auswirkungen hat das Heizgesetz von Robert Habeck auf Immobilieneigentümer und die Immobilienpreise: Richard Nitzsche diskutiert die Folgen des Gesetzentwurfs für den Immobilienmarkt und für die Preise und die Preisbildung von betroffenen Bestandsimmobilien in der neuen Folge seines Podcasts. Nitzsche prognostiziert: Mit der Reform könnte sich der Marktpreis von Bestandsimmobilien halbieren. Grund sind die hohen Sanierungskosten, die sich für den Altbestand ergeben, um die potenzielle … Wärmepumpen-Gesetz: Halbiert Habecks Heizgesetz den Immobilienpreis? weiterlesen

Wirtschaftliche Entwicklung und Immobilien 2023 auf Gratwanderung

Blick auf den Abgrund: Entwicklung von Wirtschaft und Immobilien wandern auf schmalem Grat

Wie werden sich Wirtschaft und Immobilien im Jahr 2023 entwickeln? Diese Frage stellten sich rund 300 Immobilienmakler beim großen Immobilientag des IVD-Mitte in Bad Homburg. Die Vermittler sind angespannt. Bisher sah es im laufenden Jahr für Immobilien nicht gut aus – die Zinserhöhung schlägt auf die Nachfrage nach Immobilien zum Kauf. Der Markt stehe vor Herausforderungen, sagt Alexander Alter, Chef des IVD Mitte. In der … Blick auf den Abgrund: Entwicklung von Wirtschaft und Immobilien wandern auf schmalem Grat weiterlesen

Bankencrash: Was passiert jetzt mit den Immobilien?

Bankencrash & Immobilien: Was passiert jetzt auf dem Immobilienmarkt?

In der neuen Folge seines Podcasts analysiert Richard Nitzsche die Hintergründe des Bankencrashs, der die Märkte seit vergangener Woche in Aufruhr versetzt. Er diskutiert potenzielle Auswirkungen für deutsche Wohnimmobilien und die Immobilienpreise. Was ist genau passiert? Wie konnte es zum Kollaps der Silicon Valley Bank kommen und warum sind die Entwicklungen in den USA auch für deutsche Investoren und Unternehmen relevant? Nitzsche bespricht, wie wahrscheinlich … Bankencrash & Immobilien: Was passiert jetzt auf dem Immobilienmarkt? weiterlesen

1A-Lage : Warum korrigieren Immobilien in guten Lagen weniger stark die Preise als schlechte Lagen

In der Immobilienkrise: Warum werten Immobilien in 1A-Lagen weniger stark ab, als die Immobilienpreise in zweitklassigen Lagen?

Im neuen Zinsumfeld der gestiegenen Zinsen, mit Kriegsangst und Inflation sind die Immobilienpreise seit einem Jahr unter Druck geraten. Im Abwärtssog der Immobilienpreise zeigt sich, dass Preise in guten Lagen, sogenannten !A-Lagen, weniger stark korrigieren, als die Immobilienpreise in weniger begehrten Lagen. Nun werde ich von Kunden in meinem Berufsalltag als Immobilienmakler und dritten interessierten häufig nach den Ursachen des Ungleichgewichts gefragt: Warum werten Immobilien … In der Immobilienkrise: Warum werten Immobilien in 1A-Lagen weniger stark ab, als die Immobilienpreise in zweitklassigen Lagen? weiterlesen

Metaverse und Immobilien - Wie sich Immobilienmakler und Immobilienunternehmer auf das Metaverse vorbereiten

Immobilien: Wie sich die Immobilienmakler und die Immobilienbranche auf das Metaverse vorbereiten

Die Immobilienbranche bereitet sich auf das Metaverse vor. Spätestens im Jahr 2023 ist die technologische Innovation Metaverse bei Immobilienmaklern, Immobilienunternehmern und in der Immobilienwirtschaft angekommen. Dies wird schon deutlich bei Durchsicht der Programme von immobilienbezogenen Tagungen nach Themen mit disruptivem Charakter: Die BIIS Jahrestagung für Immobilienfonds im Mai trägt den Programmpunkt „Das Corporate Business im Metaverse: Welche Folgen ergeben sich für die Immobilienwirtschaft?“. Auch bei … Immobilien: Wie sich die Immobilienmakler und die Immobilienbranche auf das Metaverse vorbereiten weiterlesen

Update Immobilien: Markt vor Bodenbildung? Investoren trotz fallender Preise und Zinssorgen in Kauflaune

Immobilienmakler Richard Nitzsche diskutiert auf seinem Podcast im Update Immobilien regelmäßig aktuelle Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt. Er sieht Marktteilnehmer weiterhin auf Richtungssuche: Schlechte Stimmung am Zinsmarkt und fallende Immobilienpreise stehen gegen steigende Mieten und eine Aufklarung des Big Pictures. Institutionelle Käufer sehen den deutschen Immobilienmarkt in Teilen vor einer Bodenbildung und zeigen sich in Kauflaune. Insbesondere Wohnungsneubau ist aktuell gefragt. vdp-Immobilienpreis-Index: Verluste im Segment Wohnen … Update Immobilien: Markt vor Bodenbildung? Investoren trotz fallender Preise und Zinssorgen in Kauflaune weiterlesen

Immobilien Transaktionssperre

Update Immobilien: Transaktionssperre! Verkäufer leugnen fallende Preise

Bei weiter steigenden Finanzierungszinsen wird der Hauskauf für Immobilienkäufer immer unattraktiver. „Der Markt ist aus dem Gleichgewicht geraten“, meint Immobilienmakler Richard Nitzsche. In der neuen Folge seines Immobilien-Podcasts erklärt er die Wechselwirkungen zwischen Zinsen und Immobilienpreisen. In der Praxis des Maklers zeigt sich vielfach, dass Verkäufer das veränderte Marktumfeld schlicht leugnen. Aus diesem Grund macht Nitzsche die Zinsentwicklung plastisch, indem er die nitzsche Immobilien Standardrate … Update Immobilien: Transaktionssperre! Verkäufer leugnen fallende Preise weiterlesen

Börse Frankfurt Deutsche Wohnen

Immobilienpreise: 25% Abwärtspotenzial – wie real ist der große Preisverfall am deutschen Immobilienmarkt?

Der deutsche Immobilienmarkt durchläuft eine signifikante Korrektur. Mit steigenden Finanzierungszinsen werden Immobilien für Eigennutzer unerschwinglich und für Investoren unrentabel. Trotz rückläufiger Inflationsraten will die EZB die Zinsen weiter erhöhen. Erste Experten prophezeien ein Zinsniveau von 5 Prozent und Preisabschläge im Immobilienmarkt von 25 Prozent. Diese Meinung vertritt auch Investor Thomas Olek. „Nur Traumtänzer glauben jetzt noch, dass es sich im nächsten Jahr wieder normalisiert“, wird … Immobilienpreise: 25% Abwärtspotenzial – wie real ist der große Preisverfall am deutschen Immobilienmarkt? weiterlesen

Immobilien 2023: Ausblick auf Immobilienpreise und Immobilienmarkt

Immobilien im neuen Jahr: Wie entwickeln sich die Immobilienpreise 2023, welche Themen stehen im Fokus des Immobilienmarkts – ein Ausblick

Der Immobilienmarkt 2023 dürfte in Bewegung bleiben. Die gestiegenen Zinsen werden sich wahrscheinlich in fallende Immobilienpreise übersetzen. Jedoch rechnen einige Investoren auch mit einer Trendumkehr und einer Normalisierung zum Jahresende 2023. Pessimisten stellen aktuell Finanzierungen glatt oder strukturieren diese neu. Mit der Ampelregierung weiter am Ruder verschwimmen ökonomische und politische Risiken für Immobilieneigentümer. Insbesondere für Vermögende gewinnt der Transfer von Immobilien- und Vermögenswerten das „weniger … Immobilien im neuen Jahr: Wie entwickeln sich die Immobilienpreise 2023, welche Themen stehen im Fokus des Immobilienmarkts – ein Ausblick weiterlesen