Checkliste für den Kauf einer Ferienimmobilie: Diese Kriterien sollten Sie beachten

Planen Sie den Kauf einer Ferienimmobilie? Gerade im Sommer und zur Urlaubszeit spielen viele Investoren mit dem Gedanken, ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung zu kaufen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Eigentümer können die Ferienimmobilie selbst nutzen, während der übrigen Saison erwirtschaftet die Wohnung oder das Ferienhaus solide Renditen durch die Vermietung an andere Urlauber. In einem fremden Marktumfeld ist die Bewertung von Preis und Leistung eines potenziellen Kaufobjekts jedoch besonders schwer. Diese Kriterien sollten Sie sich vor dem Kauf Ihres Ferienhauses oder Ihrer Ferienwohnung genau ansehen:

Immobilien-Crowdinvesting mit BERGF??RST Wie attraktiv ist die Lage der Ferienimmobilie?
Prüfen Sie die Lage objektiv auf deren Attraktivität – für sich selbst und für andere Urlauber. Lageparameter können, je nach Ferienort, voneinander abweichen. Folgend einige Beispiele:

  • Wie weit ist der Strand entfernt?
  • Wie weit ist der Ortskern / das Zentrum für Touristen entfernt? Fußläufig erreichbar?
  • Wie gut sind die Einkaufsmöglichkeiten?
  • Wie schnell ist die Immobilie vom Flughafen / vom Hafen / von der Autobahn erreichbar?
  • Ist die Immobilie ruhig und erholsam gelegen oder existieren potenzielle Störfaktoren (Industriegebiet, Schnellstraße, usw.), die das Urlaubsgefühl Ihrer Gäste einschränken könnten.

Immobilien-Crowdinvesting mit BERGF??RST Wie attraktiv ist das Urlaubsland, wie schätzen Sie das touristische Potenzial in der Perspektive ein?
Ist das Land oder die Region bei Touristen grundsätzlich beliebt? Erkennen Sie Potenziale oder Risiken, die in den nächsten 5-10 Jahren zu einer positiven oder negativen Veränderung der touristischen Beliebtheit führen könnte? Legen Sie dabei besonderen Fokus auf neue Gesetze oder politische Strömungen. Ein Beispiel für eine positive Tendenz gibt das Emirat Dubai, das in den vergangenen Jahren stark in der Beliebtheit internationaler Touristen zugelegt hat. Als Gegenbeispiel wäre möglicherweise der Urlaub in der Türkei anzuführen. Das Land galt insbesondere in den 1990er und 2000er Jahren als beliebtes Ziel für Touristen. 

Sollte ich ein Ferienhaus kaufen? Vorteile und Nachteile beim Kauf eines Ferienhauses oder einer Ferienwohnung

Wie attraktiv ist die Immobilie für Urlauber?
Niemand geht in der besten Zeit des Jahres gern Kompromisse ein.  Handelt es sich bei Ihrer Ferienimmobilie um einen Platz, an dem sich Urlauber uneingeschränkt wohlfühlen können? Beachten Sie dabei auch, dass es nicht ausreicht, mit guten Bildern zu werben – spätestens schlechte Bewertungen auf den Portalen sprechen für sich, wenn Sie Nachteile der Immobilie verbergen. Mietwillige Urlauber sind bei Unzulänglichkeiten der Unterkunft deutlich weniger tolerant, als der Eigentümer selbst. Betrachten Sie Ihre Ferienimmobilie objektiv: Würden Sie als Urlauber der keinen weiteren Vorteil hat, den von Ihnen aufgerufenen Preis (Ihren Planpreis) für die Unterkunft bezahlen – würden Sie Wiederkommen? 

Checkliste: Ausstattungsmerkmale Ihrer Ferienimmobilie

  • Zimmerzahl, Zimmergröße und Schnitt
  • Einbauküche vorhanden? Wie ist diese ausgestattet?
  • moderne Ausstattung (besonders die Bäder)
  • Balkon / Terrasse / Garten (mit schönem Ausblick) verfügbar?
  • Empfang im Mobilfunknetz
  • Internet – WiFi
  • Garage oder Stellplatz vorhanden oder Abstellmöglichkeiten für PKW und/ oder Motorrad grundsätzlich verfügbar?

Immobilien-Crowdinvesting mit BERGF??RST

DISCLAIMER: Dieser Text wurde ist ausschließlich zu werblichen Zwecken erstellt. Für Verluste, Schäden oder Kosten, die aus direkter oder indirekter Verwendung der enthaltenen Informationen ergeben, können wir keine Haftung übernehmen. Wir haben Quellen verwendet, die wir als vertrauenswürdig eingestuft haben, jedoch können wir auch hier keine abschließende Garantie für die Qualität der Information übernehmen. 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.