Werden die Preise für Wohnimmobilien weiter fallen? Richard Nitzsche bespricht Risiken und Herausforderungen im Immobilienmarkt in der zweiten Jahreshälfte 2023 und resümiert über die Entwicklungen auf dem deutschen Immobilienmarkt im ersten Halbjahr.
In der neuen Folge seines Podcasts diskutiert Nitzsche, wie Heizgesetz, hohe Zinsen und die Rezession die Nachfrage und die Preise für Wohnimmobilien in den der ersten Jahreshälfte beeinflusst haben und für Käufer und Verkäufer in den kommenden Monaten wichtig ist. Richard Nitzsche geht dabei insbesondere auf die Entwicklung der Immobilienpreise von Bestandsimmobilien im Segment 700.000 bis 1,5 Mio. ein, die aktuell mit einem Risikoabschlag für die Auswirkungen des kommenden Heizgesetzes am Markt gehandelt werden. Eine Halbzeitbilanz für den Immobilienmarkt 2023.
Richard Nitzsche-Podcast auf Spotify und Apple-Podcasts – abrufbar überall wo es Podcasts gibt und auf YouTube.
Nitzsche-Immobilien Standardrate vom 30.06.2023
Quellen für die aktuelle Folge:
Handelsblatt: Wie werden sich die Immobilienpreise entwicklen?
Handelsblatt: Preisverfall am Immobilienmarkt schon vorbei?
Wirtschaftswoche: Kommt jetzt die Immobilienkrise?
Münchner Merkur: Kein Einbruch der Preise
Inflationsentwicklung: Inflation steigt wieder
Haufe: Immobilien verlieren im deutschen Durchschnitt 6,8 Prozent
Business Insider: Wohnungsneubau rückläufig