Bei guten Angeboten haben Vermieter die Auswahl, an wen sie die Wohnung vermieten. Verhalten Sie sich bei der Wohnungssuche deshalb richtig:
Folgende Dokumente sollten in einer Mappe sauber gebündelt dem Vermieter (oder Makler) übergeben:
- Schufa-Auskunft (ggf. beider Mieter), nicht älter als 1-2 Monate
- Kopien der Personalausweise
- 2-3 aktuelle Gehaltsnachweise
- ausgefüllte Mieterselbstauskunft
Klare Kommunikation mit dem Vermieter ist wichtig:
Der Vermieter will Arbeitszeit reduzieren. Er wird den für ihn ersten passenden Kandidaten wählen. Machen Sie sich passend:
Machen Sie ihm klar, dass Sie die Wohnung zu einem bestimmten Termin anmieten möchten. Akzeptieren Sie seinen Preis. Fragen Sie nach Einbringung der Kaution (Cash/ Bankbürgschaft/ Überweisung/ ggf. Kautionsbuch).
Geben Sie dem Vermieter eine Telefonnummer auf der Sie definitiv erreichbar sind. Visitenkarten machen einen guten Eindruck.
Wenn Sie nach der vereinbarten Zeit nichts vom Vermieter gehört haben, rufen Sie ihn von sich aus an. Schlimmstenfalls erhalten Sie ein „nein“, aber dann haben Sie Gewissheit und können mit der Suche fortfahren.
Wenn der Vermieter Ihnen nicht sofort zusagt, fragen Sie ihn, wann Sie mit Zu- oder Absage rechnen können.
Kommunizieren Sie auf einer Ebene mit dem Vermieter. Sie müssen sich nicht anbiedern. Schließlich möchte er auch etwas von Ihnen: Ihr Geld und Sie als zuverlässige Person.
Wichtig: Falls Sie Vereinbarungen oder Absprachen mit dem Vermieter treffen, halten Sie sich an Ihr Wort. Wenn Sie ihm zusagen, dass Sie ihn um 15:00 Uhr anrufen, dann rufen Sie ihn um 15:00 Uhr an, nicht um 15:30 Uhr oder gar am nächsten Tag.