Falle Wohnungsbesichtigung: Lichtverhältnisse und Helligkeit in der Wohnung beachten!

Lichtverhältnisse bestimmen die Wohnqualität. Achten Sie auf der Wohnungssuche auf den Lichteinfall und die Helligkeit in den Wohnungen, die Sie besichtigen. Unten erkläre ich Ihnen einige Tricks, die Makler und Vermieter in der Besichtigung anwenden, um Helligkeit und Lichtverhältnisse in der Immobilie zu beschönigen.

In der Wohnungsbesichtigung:
Wie Vermieter und Makler das Licht „beschwören“

Tagsüber wird die Atmosphäre in der Wohnung maßgeblich von den Lichtverhältnissen geprägt. Clevere Vermieter und gute Makler wissen zu welcher Tageszeit ihre Immobilien „am Besten aussehen“.Dies muss nicht immer Mittags sein, wenn die Sonne am Höchsten steht. Abhängig von der Aufteilung der Wohnung und von der Lage im Haus, besitzt jede Einheit Ihre „Glanzzeit“.

Wichtige Kriterien zur Helligkeit
und zu den Lichtverhältnissen in der Wohnung:

  • Wie groß sind die Fenster, wie ist der Lichteinfall?
  • Wie viele Fenster befinden sich in den Räumen? Fenster nach zwei Seiten oder nur in eine Richtung? In welche Himmelsrichtung zeigt die Fensteröffnung?
  • In welche Himmelsrichtung ist die Immobilie ausgerichtet? (Westen/ Süden = hell ; Osten = dunkler ; Norden = am dunkelsten
  • Befindet sich die Wohnung im Erdgeschoss in einer verbauten Gasse oder besichtigen Sie das (unverbaubare) Penthouse? Je höher oben, umso heller.
  • Nehmen Gebäude im Süden oder Westen Licht von ihrer Wohnung oder ihrem Balkon?
  • Befinden sich hohe Bäume in Ihrer Nähe?
  • Bodenbeläge & Ausstattung beachten: Heller Boden schafft Helligkeit, dunkler Boden frisst das Licht.

Dunkle Wohnung? Der Makler besichtigt abends!

Ich erinnere mich an eine wunderschöne Immobilie in der Frankfurter Innenstadt, die ich zur Vermietung im Bestand hatte. Leider lag sie im 1.OG mit Blick auf einen Innenhof. Die Fenster zur anderen Seite richteten sich auf einen etwa 10 Meter hohen Schacht. Auf einer Skala von 1 bis 10, wobei eins der fensterlose Kellerraum und zehn das lichtdurchflutete Penthouse mit Fenstern nach vier Seiten ist, wurde diese Wohnung nie heller als 5, selbst Mittags bei wolkenlosem Himmel nicht. Aus diesem Grund besichtigte ich grundsätzlich Abends. Dies passte den meisten Interessenten sowieso, weil diese berufstätig waren. Die moderne Ausstattung, tolle LED-Spots und modernste Ausstattung halfen – die schicke Wohnung war schnell vermietet.

Natürlich wies ich die späteren Mieter auf die kleine Unzulänglichkeit hin, aber was der Kunde nicht unmittelbar sieht, stört ihn weniger.

Auf das Licht in der Wohnung achten!

Aus diesem Grund achten Sie während Ihrer Wohnungsbesichtigung unbedingt auf die Lichtverhältnisse.

Richard Nitzsche: Makler und Autor von Mietercoach.de
Richard Nitzsche ist Immobilienmakler und Autor des Blogs mietercoach.de .

Allgemein bekannt, doch trotzdem der Wiederholung wert: Die Sonne geht im Osten auf und im Westen unter. Fragen Sie den Makler oder den Vermieter nach der Ausrichtung des Objekts. Laden Sie sich evtl. einen Kompass als App aufs Handy ( ich nutze diese App regelmäßig).

Wohnungen, die sich im Haus nach Osten orientieren, sind morgens hell. Die Sonne verschwindet ab Mittags. Westlagen erhalten Licht in den Nachmittags- und Abendstunden. Nach Norden ausgerichtete Balkone, Gärten und Fenster erhalten tendenziell weniger Licht. Die Südseite ist grundsätzlich sonnig. Die meisten Menschen schätzen lichtdurchflutete Räume. Deshalb stehen Objekte , die südlich ausgerichtet sind, höher im Kurs.

auxmoney - Geld leihen für den Umzug

Achten Sie auch auf den Farbton der Bodenbeläge. Je heller der Bodenbelag, umso großzügiger wirkt der Raum tagsüber. Dunkle Bodenbeläge kompensieren das vorhandene Licht. Der Raum wirkt kleiner.


mietercoach gibt Ihnen hier weitere Tipps rund um das Thema Wohnungsbesichtigung

Bildquelle: fotolila.com /

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.